Am Samstag habe ich zusammen mit meiner Frau als Sozia erstmalig mit 2 anderen Motorrädern eine kleine Tour von ca. 140 km gemacht. Die beiden anderen fuhren Suzuki GSX1400, also doppelt so viele PS wie die Freewind. Beide schon seit Jahrzehnten Biker. Der eine wollte mich am Vortag davon überzeugen, dass auf Dauer nur viele Kubik glücklich machen.
Ich kann nur sagen, dass die Kollegen bei unserem ersten Stopp doch ihre Anerkennung nicht verhehlen konnten, was die Kleine ( übrigens größer als die Boliden), mit ihren 48 Pferdchen so zu leisten im Stande ist. Wir sind jetzt zwar nicht wie die Kranken geheizt, aber doch mehr als zügig durchs Sauerland gereist.
Nun ja, der Anfang ist gemacht. Hatte doch etwas Bammel, mich mit meiner wenigen Erfahrung etwas zu blamieren und vielleicht den Verkehr aufzuhalten. Hat aber sicher geholfen, dass die beiden nicht nur erfahren sind, sondern auch altersbedingt verantwortungsbewusst gefahren sind.
Bin auch gleich zu einer mehrtägigen Tour für den Sommer eingeladen worden.
Fazit: Wir brauchen uns nicht verstecken mit unseren Moppeds!
Kalli
die erste Biker-Tour - nettes Erlebnis
die erste Biker-Tour - nettes Erlebnis
Wenn dein Bißgen an sich nichts Sonderbares ist, so sage es wenigstens ein bißgen sonderbar
Georg Christoph Lichtenberg
Georg Christoph Lichtenberg
Re: die erste Biker-Tour - nettes Erlebnis
diese erfahrung mach ich auch immer wieder: die meisten leute fahren motorräder, deren potential sie nicht mal im ansatz ausschöpfen können. für ausfahrten mit normalfahrern reicht mit die freewind eigentlich immer, auch mit sozia. ich fahr allerdings auch regelmäßig mit einer gruppe, bei denen das schwächste moped 120PS hat und das stärkste 180. kawasaki Z1000, ktm 1290 super duke, ducati multistrada 1200, ducati hyperstrada, ktm 1190 adventure, suzuki gsxr1000, aprilia mille, honda crosstourer usw. bei denen brauch ich allerdings mit meiner alten suzi nicht auftauchen, da hab ich auch auf der landstraße nicht den hauch einer chance, für diese ausfahrten hab ich meine yamaha xj6 mit mageren 78PS, die ich dann aber auch ständig am anschlag bewegen muß. wenn ich einen moment nicht aufpasse und die drehzahl unter 7000 fallen lasse, halt ich den verkehr auf. wir heizen dann aber auch mal mit 180 über die landstraßen.
versuch das mal mit der freewind: http://www.myvideo.de/watch/9530570/Tau ... 12_04_2014, oder das: http://www.myvideo.de/watch/9189764/in_der_Fraenkischen
versuch das mal mit der freewind: http://www.myvideo.de/watch/9530570/Tau ... 12_04_2014, oder das: http://www.myvideo.de/watch/9189764/in_der_Fraenkischen
Re: die erste Biker-Tour - nettes Erlebnis
180 auf der Landstraße! In Deutschland?
Würde ich mich nicht mal trauen, wenn die Maschine es hergäbe und es erlaubt wäre.
Bin ich ja froh, dass einer meiner Kollegen Berufskraftfahrer ist, und schon deshalb seinen Führerschein noch etwa 5 Jahre braucht
Für den Einstieg war's schon besser so.

Würde ich mich nicht mal trauen, wenn die Maschine es hergäbe und es erlaubt wäre.
Bin ich ja froh, dass einer meiner Kollegen Berufskraftfahrer ist, und schon deshalb seinen Führerschein noch etwa 5 Jahre braucht

Für den Einstieg war's schon besser so.
Wenn dein Bißgen an sich nichts Sonderbares ist, so sage es wenigstens ein bißgen sonderbar
Georg Christoph Lichtenberg
Georg Christoph Lichtenberg
Re: die erste Biker-Tour - nettes Erlebnis
Also ich komme mit meiner Freewind auf der Landstraße gut mit. Fahren aber auch höchsten mal 120 und wenn denn einer der kumpels schneller Heizen will, muss er halt im nächsten Ort ein Wenig warten. Aber die meisten brauchen ihren Lappen auch noch
.
Allerdings habe ich noch meine Probleme bei längeren Autobahnstrecken an eine Reisegeschwinigkeit von 150+ zu kommen.

Allerdings habe ich noch meine Probleme bei längeren Autobahnstrecken an eine Reisegeschwinigkeit von 150+ zu kommen.
Re: die erste Biker-Tour - nettes Erlebnis
nicht falschverstehen, ich bin kein typischer raser. aber ich brauch kein motorrad, dessen leistung mir eher angst einflößt, als das ich sie nutzen kann. aber das, was ich fahre, nutze ich auch aus, wenn ich es beherrsche. mit der freewind bin ich in den letzten 7 jahren 153000km gefahren und mit der xj6 in den letzten 5 jahren 65000km. das ganze ganzjährig, soweit es die StVO zuließ, also außer bei glatteis und schneebedeckter fahrbahn. das gibt schon eine gewisse routine im umgang mit instabilen fahrzuständen. und wenn man dann in unterfranken wohnt, die typischen bekannten bikerstrecken in der fränkischen schweiz und den haßbergen meidet, in denen sich das jungvolk zum knieschleifen trifft und die augen offen hält, hat man schon sehr viele freiheiten.
hab z.b. vorletztes wochenende eine ausfahrt in einem fränkischen bikerforum organisiert, die ich am motoplaner zusammengestellt hatte und die ich zur sicherheit an einem donnerstag nachmittag vorausgefahren bin. waren 283km, nur kurvige landstraßen und sämtliche serpentinenstrecken südwestlich von kitzingen. hab die schräglagenfreiheit der xj6 ausgenutzt und insgesamt 3h10min dafür gebraucht - tankstop und zigarettenpause incl.. bei der eigentlichen ausfahrt waren wir 6 motorräder, zwei gs, 1150 und 1200, eine 1190 adventure, eine z1000, eine mv910brutale und meine 600er yamse. kommentar eines der gs fahrer: "mehr an kurvenspaß geht wohl nicht in unterfranken".
was ich damit sagen will: ja, die freewind ist ein tolles motorrad, und für die gebotene leistung schlägt sie sich auf der landstraße sehr gut, aber es gibt auch ein leben jenseits der freewind.
hab z.b. vorletztes wochenende eine ausfahrt in einem fränkischen bikerforum organisiert, die ich am motoplaner zusammengestellt hatte und die ich zur sicherheit an einem donnerstag nachmittag vorausgefahren bin. waren 283km, nur kurvige landstraßen und sämtliche serpentinenstrecken südwestlich von kitzingen. hab die schräglagenfreiheit der xj6 ausgenutzt und insgesamt 3h10min dafür gebraucht - tankstop und zigarettenpause incl.. bei der eigentlichen ausfahrt waren wir 6 motorräder, zwei gs, 1150 und 1200, eine 1190 adventure, eine z1000, eine mv910brutale und meine 600er yamse. kommentar eines der gs fahrer: "mehr an kurvenspaß geht wohl nicht in unterfranken".
was ich damit sagen will: ja, die freewind ist ein tolles motorrad, und für die gebotene leistung schlägt sie sich auf der landstraße sehr gut, aber es gibt auch ein leben jenseits der freewind.