Moinsen Moppedfahrerz,
habe vor 3 wochen meine Beläge vorn und hinten erneuert und gleichzeitig war ich so frei meien bremse zu entlüften...
nun mein Problem...hinten bremst alles super, aber vorn fühlt es sich einfach so an als ob luft im System ist. darauf hin hab ich vorne nocheinmal entlüftet (schlauch dran, hebel ziehen, unten öffnen - schließen hebel loslassen und so weiter)...
problem ist halt das ich den hebel (für mein gefühl) weiter ran ziehen kann bevor sie bremst...
vllt kann mir ja jmd helfen^^
lg
Bremsenprobleme
Re: Bremsenprobleme
Hi,
wenn der Druckpunkt zwar später aber fest ist, wird's wohl keine Luft sein. Die Kolben stehen dann in der Ruheposition zu weit von der Scheibe ab (Folge: Leerweg), weil sie nicht weit genug durch die Dichtringe gerutscht sind. Also 'mal mehrere starke Bremsungen machen. Oder den Hebel mit einem starken Gummi o.ä. über Nacht anziehen.
Hattest du Probleme beim Zurückdrücken der Kolben ?
Ich hatte längeren Leerweg und weichen Druckpunkt (insbes. bei Hitze). Daran hatte auch der Bremsschlauch Mitschuld.
Gruß
ruhri
wenn der Druckpunkt zwar später aber fest ist, wird's wohl keine Luft sein. Die Kolben stehen dann in der Ruheposition zu weit von der Scheibe ab (Folge: Leerweg), weil sie nicht weit genug durch die Dichtringe gerutscht sind. Also 'mal mehrere starke Bremsungen machen. Oder den Hebel mit einem starken Gummi o.ä. über Nacht anziehen.
Hattest du Probleme beim Zurückdrücken der Kolben ?
Ich hatte längeren Leerweg und weichen Druckpunkt (insbes. bei Hitze). Daran hatte auch der Bremsschlauch Mitschuld.
Gruß
ruhri
-
- Profi
- Beiträge: 90
- Registriert: 23. Okt 2013, 07:33
- Wohnort: Immenhausen
Re: Bremsenprobleme
... habe bei meiner `97 auch einen langen Leerweg, ist so seitdem ich sie habe.
Habe es mit entlüften versucht, kein Unterschied.
Bei meiner 2000er ist die Bremse im Gegensatz absolut hart und nicht mal 1/4 des Leerweges.
Bringe aber bei beiden die Vorderräder leicht zum Blockieren.
Habe es mit entlüften versucht, kein Unterschied.
Bei meiner 2000er ist die Bremse im Gegensatz absolut hart und nicht mal 1/4 des Leerweges.
Bringe aber bei beiden die Vorderräder leicht zum Blockieren.
Mopeds:
1979-1982 Suzuki TS 50 mit 80er Zylinder
1982-1984 Suzuki DR 500 s
1984-1988 Suzuki GS 550 E
1988-heute Suzuki GSX 1100 S (Katana)
2013-heute Suzuki XF 650 '97
2014-heute Suzuki XF 650 '00
1979-1982 Suzuki TS 50 mit 80er Zylinder
1982-1984 Suzuki DR 500 s
1984-1988 Suzuki GS 550 E
1988-heute Suzuki GSX 1100 S (Katana)
2013-heute Suzuki XF 650 '97
2014-heute Suzuki XF 650 '00
Re: Bremsenprobleme
dieses probelm tritt immer dann auf, wenn einer der beiden parallelen kolben fester geht als der andere. so bremst du eigentlich nur mit einem brmeskolben, der sattel kommt schief und der weg am hebel wird weiter. bremse abschrauben, beläge raus und schauen, ob beide kolben gleichmäßig arbeiten, oder ob nicht einer viel schneller arbeitet als der andere (würd ich fast drauf wetten). wenn´s so ist, mußt du sie irgendwie gängig bekommen (bremsenreiniger, um den kolben zu säubern, solokonspray, um die dichtungen gängig zu machen, wenn all das nichts hilft, kolben rausnehmen, mit 1000er schmigel abziehen, neu abdichten). die zweite variante ist fehlende schmiere in den beiden kolben in den gummitüllen, die bremssattel und ankerplatte miteinander verbinden. wenn einer davon schwergängig ist, setzt der sattel ebenfalls schief an und der bremshebelweg verlängert sich.
wieso hast du überhaupt entlüftet? das macht man wirklich nur, wenn man die kolben ausgebaut hatte. bevor du das normale entlüftungsprocedere anfangen kannst, also druck auf bremshebel, entlüftungsschraube auf, entlüftungsschraube zu, hebel loslassen, mußt du bei geöffnetem vorratsbehälter gefühlte 10000mal den hebel bewegen, bis oben keine bläschen mehr erscheinen. erst dann macht es sinn, den sattel selbst zu entlüften. alternativ kannste auch den hebel festbinden, wie rühri schreibt, auch das treibt die luft aus dem bremsschlauch nach oben. aber die luft, die im bremsschauch hängt, wirst du nie über die entlüfungsschraube nach unten herausbringen, weil sie immer wieder nach oben steigt.
wieso hast du überhaupt entlüftet? das macht man wirklich nur, wenn man die kolben ausgebaut hatte. bevor du das normale entlüftungsprocedere anfangen kannst, also druck auf bremshebel, entlüftungsschraube auf, entlüftungsschraube zu, hebel loslassen, mußt du bei geöffnetem vorratsbehälter gefühlte 10000mal den hebel bewegen, bis oben keine bläschen mehr erscheinen. erst dann macht es sinn, den sattel selbst zu entlüften. alternativ kannste auch den hebel festbinden, wie rühri schreibt, auch das treibt die luft aus dem bremsschlauch nach oben. aber die luft, die im bremsschauch hängt, wirst du nie über die entlüfungsschraube nach unten herausbringen, weil sie immer wieder nach oben steigt.
-
- Spezialist
- Beiträge: 188
- Registriert: 7. Sep 2012, 07:48
Re: Bremsenprobleme
Moin moin
hab mal den tip mit dem kräftigen ziehen probiert - natürlich als ich nicht gefahren bin
- und habe danach eine deutliche besserung festgestellt. ich kenne es halt das bremsflüssigkeit bei uns in der PKW werkstatt alle 2 jahre erneuert werden soll, und da dachte ich mir mensch das kann ich auch mal machen wenn ich schon an der bremse fummele^^
lg
hab mal den tip mit dem kräftigen ziehen probiert - natürlich als ich nicht gefahren bin

lg
Re: Bremsenprobleme
aber dann doch: oben rein, unen raus, ohne daß der vorratsbehälter leerläuft und bis unten klare flüssigkeit austritt, dann mußt du nicht entlüften. mach ich beim pkw übrigens genauso.