Startprobleme
-
- Profi
- Beiträge: 90
- Registriert: 23. Okt 2013, 07:33
- Wohnort: Immenhausen
Startprobleme
Hallo Gemeinde,
habe ja nun zwei XF, eine '97, die andere 2000.
Bei der '97 habe ich regelmäßig Startprobleme, wenn ich sie vor dem Abstellen auch die letzten km rangenommen habe. Also ihr mit hoher Drehzahl so ziemlich alles abverlangt habe. Es ist egal ob ich sie nach einer halben Stunde, oder am nächsten Tag zu starten versuche.
Zwei kurze Startversuche, eine Minute warten (gefühlte 10 min, wenn man's eilig hat), und sie startet ohne Probleme.
Mein Gedanke war, dass der Sprit in den Schwimmerkammern verdunstet, da sie unter diesen Bedingungen doch etwas wärmer wird.
Also den Benzinhahn auf PRI, zehn sek. warten, Startversuch, aber >>> Kein Unterschied.
Hatte vielleicht schon jemand ein ähnliches Problem, was er in den Griff bekommen hat?
Bei der 2000 fahre ich am Limit der Motorleistung, stelle sie ab und sie springt das nächste mal problemlos an.
Bei beiden die Vergaser gereinigt, womit ich ein zu mageres Gemisch unter Volllast ausschließen möchte.
Karsten
habe ja nun zwei XF, eine '97, die andere 2000.
Bei der '97 habe ich regelmäßig Startprobleme, wenn ich sie vor dem Abstellen auch die letzten km rangenommen habe. Also ihr mit hoher Drehzahl so ziemlich alles abverlangt habe. Es ist egal ob ich sie nach einer halben Stunde, oder am nächsten Tag zu starten versuche.
Zwei kurze Startversuche, eine Minute warten (gefühlte 10 min, wenn man's eilig hat), und sie startet ohne Probleme.
Mein Gedanke war, dass der Sprit in den Schwimmerkammern verdunstet, da sie unter diesen Bedingungen doch etwas wärmer wird.
Also den Benzinhahn auf PRI, zehn sek. warten, Startversuch, aber >>> Kein Unterschied.
Hatte vielleicht schon jemand ein ähnliches Problem, was er in den Griff bekommen hat?
Bei der 2000 fahre ich am Limit der Motorleistung, stelle sie ab und sie springt das nächste mal problemlos an.
Bei beiden die Vergaser gereinigt, womit ich ein zu mageres Gemisch unter Volllast ausschließen möchte.
Karsten
Mopeds:
1979-1982 Suzuki TS 50 mit 80er Zylinder
1982-1984 Suzuki DR 500 s
1984-1988 Suzuki GS 550 E
1988-heute Suzuki GSX 1100 S (Katana)
2013-heute Suzuki XF 650 '97
2014-heute Suzuki XF 650 '00
1979-1982 Suzuki TS 50 mit 80er Zylinder
1982-1984 Suzuki DR 500 s
1984-1988 Suzuki GS 550 E
1988-heute Suzuki GSX 1100 S (Katana)
2013-heute Suzuki XF 650 '97
2014-heute Suzuki XF 650 '00
Re: Startprobleme
sag mer´s mal so: wenn man ein moped immer am limit fährt, wird´s zeit für was stärkeres.
-
- Profi
- Beiträge: 90
- Registriert: 23. Okt 2013, 07:33
- Wohnort: Immenhausen
Re: Startprobleme
... denk nicht so schlecht von mir
Behandle meine kleine immer gut. Die ersten 5km max. 4500 U/min, die zweiten 5km max. 5000 U/min.
Wenn sie warm ist fahre ich sie 95% zwischen 3500 und 6000 U/min, oder eher sogar 98%.
Nur wenn ich mal zu spät dran bin und dass Essen kalt werden würde, sind es dann auch mal
7000/7500 U/min, für max. 5-10 min.
Seit Mitte Aug/2013 habe wir 12400km gemeinsam auf der Straße verbracht und ich glaube sie liebt mich auch.
Und ihr Motoröl ist nach 6000km immer noch Goldbraun. (Motul 5100 10w40)

Behandle meine kleine immer gut. Die ersten 5km max. 4500 U/min, die zweiten 5km max. 5000 U/min.
Wenn sie warm ist fahre ich sie 95% zwischen 3500 und 6000 U/min, oder eher sogar 98%.
Nur wenn ich mal zu spät dran bin und dass Essen kalt werden würde, sind es dann auch mal
7000/7500 U/min, für max. 5-10 min.
Seit Mitte Aug/2013 habe wir 12400km gemeinsam auf der Straße verbracht und ich glaube sie liebt mich auch.
Und ihr Motoröl ist nach 6000km immer noch Goldbraun. (Motul 5100 10w40)
Mopeds:
1979-1982 Suzuki TS 50 mit 80er Zylinder
1982-1984 Suzuki DR 500 s
1984-1988 Suzuki GS 550 E
1988-heute Suzuki GSX 1100 S (Katana)
2013-heute Suzuki XF 650 '97
2014-heute Suzuki XF 650 '00
1979-1982 Suzuki TS 50 mit 80er Zylinder
1982-1984 Suzuki DR 500 s
1984-1988 Suzuki GS 550 E
1988-heute Suzuki GSX 1100 S (Katana)
2013-heute Suzuki XF 650 '97
2014-heute Suzuki XF 650 '00
-
- Profi
- Beiträge: 90
- Registriert: 23. Okt 2013, 07:33
- Wohnort: Immenhausen
Re: Startprobleme
... mir ist gerade noch ein Gedanke gekommen.
Habe ein G.P.R. Endtopf dran, sollte ich die Leerlaufbedüsung des Vergasers ändern?
Knallt auch mächtig im Schiebebetrieb.(zu mager durch den Endtopf?)
Hatte etwas hier im Forum gelesen, wurde aber nicht weiter ausgeführt.
Habe ein G.P.R. Endtopf dran, sollte ich die Leerlaufbedüsung des Vergasers ändern?
Knallt auch mächtig im Schiebebetrieb.(zu mager durch den Endtopf?)
Hatte etwas hier im Forum gelesen, wurde aber nicht weiter ausgeführt.
Mopeds:
1979-1982 Suzuki TS 50 mit 80er Zylinder
1982-1984 Suzuki DR 500 s
1984-1988 Suzuki GS 550 E
1988-heute Suzuki GSX 1100 S (Katana)
2013-heute Suzuki XF 650 '97
2014-heute Suzuki XF 650 '00
1979-1982 Suzuki TS 50 mit 80er Zylinder
1982-1984 Suzuki DR 500 s
1984-1988 Suzuki GS 550 E
1988-heute Suzuki GSX 1100 S (Katana)
2013-heute Suzuki XF 650 '97
2014-heute Suzuki XF 650 '00
Re: Startprobleme
denke nicht, daß das damit zu tun hat. meine alte suzi ist ein gutes halbes jahr sehr mager gelaufen, bis ich den kleinen riß in der membran entdeckt hatte, aber auf´s startverhalten hatte das keinen einfluß.
Re: Startprobleme
HiKatana_1963 hat geschrieben:Bei beiden die Vergaser gereinigt, womit ich ein zu mageres Gemisch unter Volllast ausschließen möchte.
Hast du auch die Leerlaufdüsen gereinigt?
Die kommen für Knallen bei Gas zu und beim Kaltstart eher zum Tragen.
Müßte auf cmsnl.com Nr.30 Jet,Pilot zu finden sein.
-
- Profi
- Beiträge: 90
- Registriert: 23. Okt 2013, 07:33
- Wohnort: Immenhausen
Re: Startprobleme
... ja, alle drei Düsen an beiden Vergasern sind klinisch rein.
Karsten
Karsten
Mopeds:
1979-1982 Suzuki TS 50 mit 80er Zylinder
1982-1984 Suzuki DR 500 s
1984-1988 Suzuki GS 550 E
1988-heute Suzuki GSX 1100 S (Katana)
2013-heute Suzuki XF 650 '97
2014-heute Suzuki XF 650 '00
1979-1982 Suzuki TS 50 mit 80er Zylinder
1982-1984 Suzuki DR 500 s
1984-1988 Suzuki GS 550 E
1988-heute Suzuki GSX 1100 S (Katana)
2013-heute Suzuki XF 650 '97
2014-heute Suzuki XF 650 '00
Re: Startprobleme
Mahlzeit
wenn du schon mal 2 FWs zur Verfügung hast, so tausche doch mal Komponenten untereinander aus.
Da du die Vergaser ausschließt, würde ich mal die Zündspule zwischen den beiden FWs tauschen.
Falls kein Erfolg, als nächstes die CDI Unit, usw, usw.
Bestgruß
Vaty

wenn du schon mal 2 FWs zur Verfügung hast, so tausche doch mal Komponenten untereinander aus.
Da du die Vergaser ausschließt, würde ich mal die Zündspule zwischen den beiden FWs tauschen.
Falls kein Erfolg, als nächstes die CDI Unit, usw, usw.
Bestgruß
Vaty
Re: Startprobleme
Was mir noch einfällt:
Im Prinzip sind die beiden Fehlerursachen schon genannt: Entweder Spritzuführ, Vergaser, oder Zündung.
Wenn ich deine Beschreibung richtig interpretiere, dann sprinngt die Kiste jedoch problemlos an, wenn Du sie nicht "ran nimmst".
Ist aber auch egal. Ich würde folgende Versuche durchführen.
1. Springt sie direkt, danach an? Ran nehmen, 1 Minute warten
2. Ran nehmen, Benzinhahn auf Pri, dann Motor aus und abstellen und schauen, ob sie 1,2 Stunden später anspringt
3. Ran nehmen, wie gewohnt abstellen, Startversuch am nächsten Morgen. Wenn sie erwartugsgemäß nicht startet, dann eine Zündkerze rausdrehen und schauen, ob die nass ist (oder sogar weiß).
4. Schimmert der Krümmer rot im Dunkeln?
5. Macht es einen Unterschied beim Orgeln, ob es Regenwetter ist oder schön warm?
6. Wie alt issen der Sprit im Tank
Wo Du doch zwei Mopeds besitzt...
Falls 1, oder 3. würde ich auf zu fetten Vergaser tippen
Falls 2 oder 4. würde ich auf mindestens einen mageren Vergaser oder seeehr alten Lufi tippen; wieviel verbraucht sie denn so?
Falls 5. würde ich auf mindestens ein korrodierte Kabel an den Zündkerzen tippen. CDI würde ich fast ausschließen (zumindest habe ich noch nie erlebt, dass die Dinger "ein bisschen kaputt" sind).
viel Spass beim Puzzeln
Im Prinzip sind die beiden Fehlerursachen schon genannt: Entweder Spritzuführ, Vergaser, oder Zündung.
Wenn ich deine Beschreibung richtig interpretiere, dann sprinngt die Kiste jedoch problemlos an, wenn Du sie nicht "ran nimmst".
Ist aber auch egal. Ich würde folgende Versuche durchführen.
1. Springt sie direkt, danach an? Ran nehmen, 1 Minute warten
2. Ran nehmen, Benzinhahn auf Pri, dann Motor aus und abstellen und schauen, ob sie 1,2 Stunden später anspringt
3. Ran nehmen, wie gewohnt abstellen, Startversuch am nächsten Morgen. Wenn sie erwartugsgemäß nicht startet, dann eine Zündkerze rausdrehen und schauen, ob die nass ist (oder sogar weiß).
4. Schimmert der Krümmer rot im Dunkeln?
5. Macht es einen Unterschied beim Orgeln, ob es Regenwetter ist oder schön warm?
6. Wie alt issen der Sprit im Tank

Falls 1, oder 3. würde ich auf zu fetten Vergaser tippen
Falls 2 oder 4. würde ich auf mindestens einen mageren Vergaser oder seeehr alten Lufi tippen; wieviel verbraucht sie denn so?
Falls 5. würde ich auf mindestens ein korrodierte Kabel an den Zündkerzen tippen. CDI würde ich fast ausschließen (zumindest habe ich noch nie erlebt, dass die Dinger "ein bisschen kaputt" sind).
viel Spass beim Puzzeln
-
- Profi
- Beiträge: 90
- Registriert: 23. Okt 2013, 07:33
- Wohnort: Immenhausen
Re: Startprobleme
... alles wieder ok.
Habe Vergaser, Cdi, Zündspulen unter den beiden xf nacheinander getauscht, kein Unterschied beim Problem, außer dass mir die CDI von der 2000er, im Ansprechverhalten etwas weicher vorkam.
Habe notwendigerweise meine Dame bei den Testfahrten ganz schön gequält, sie möge es mir verzeihen.
Was mir dann aufgefallen war, dass es nach diesen Test immer nach Benzin geduftet hat.
Es war nichts ausgelaufen und der Tank war nicht aufgebläht.
Es war der Luftfiltereinsatz, der extrem nach Sprit geduftet hat.
Da ich den Füllstand der Schwimmerkammern nach einem Test auch überprüft hatte (Verdunstung, weil zu heiß...) aber alles ok war, fiel mir nur zu enge Einlassventile dazu ein.
Ventile wurden laut Rechnung vor 13800 Km eingestellt.
Ok, mehr als 12000 Km, aber nicht so viel mehr.
Habe mich dran gemacht und ein Ventilspiel Einlass von 0,000 , oder eher -0,0? festgestellt.
Auslass war besser, aber auch bescheidene 0,05.
Eingestellt und welch Wunder, die Dame dankt es mir mit sofortigem Anspringen.
Ein Vergaser funktioniert wohl auch in der anderen Richtung.
Karsten
Habe Vergaser, Cdi, Zündspulen unter den beiden xf nacheinander getauscht, kein Unterschied beim Problem, außer dass mir die CDI von der 2000er, im Ansprechverhalten etwas weicher vorkam.
Habe notwendigerweise meine Dame bei den Testfahrten ganz schön gequält, sie möge es mir verzeihen.
Was mir dann aufgefallen war, dass es nach diesen Test immer nach Benzin geduftet hat.
Es war nichts ausgelaufen und der Tank war nicht aufgebläht.
Es war der Luftfiltereinsatz, der extrem nach Sprit geduftet hat.
Da ich den Füllstand der Schwimmerkammern nach einem Test auch überprüft hatte (Verdunstung, weil zu heiß...) aber alles ok war, fiel mir nur zu enge Einlassventile dazu ein.
Ventile wurden laut Rechnung vor 13800 Km eingestellt.
Ok, mehr als 12000 Km, aber nicht so viel mehr.
Habe mich dran gemacht und ein Ventilspiel Einlass von 0,000 , oder eher -0,0? festgestellt.
Auslass war besser, aber auch bescheidene 0,05.
Eingestellt und welch Wunder, die Dame dankt es mir mit sofortigem Anspringen.
Ein Vergaser funktioniert wohl auch in der anderen Richtung.
Karsten
Mopeds:
1979-1982 Suzuki TS 50 mit 80er Zylinder
1982-1984 Suzuki DR 500 s
1984-1988 Suzuki GS 550 E
1988-heute Suzuki GSX 1100 S (Katana)
2013-heute Suzuki XF 650 '97
2014-heute Suzuki XF 650 '00
1979-1982 Suzuki TS 50 mit 80er Zylinder
1982-1984 Suzuki DR 500 s
1984-1988 Suzuki GS 550 E
1988-heute Suzuki GSX 1100 S (Katana)
2013-heute Suzuki XF 650 '97
2014-heute Suzuki XF 650 '00
Re: Startprobleme
Hallo!
Bei mir startet die XF morgens (kalt) schlecht. Sie springt wie "abgesoffen" mit viel Gas an. (kein Choke).
Jetzt habe ich mal die Vergaser abends leer laufen lassen. Morgens keine Besserung.
Habe somit festgestellt, dass der Benzinhahn leicht leckt. Ist aber erst bei recht vollem (Druck) Tank. Somit sind die Vergaser wieder voll gelaufen.
Dann habe ich einfach den abends den Benzinschlauch abgezogen.
Morgens aufgesteckt und siehe da. Sie springt ohne Choke mit wenig Gas perfekt an uns läuft sofort bei gut 1000 Umdrehungen und das ohne Benzingestank und Wolke!
Da habe ich wohl 2 Fehler.
Benzinhahn undicht (tropft leicht) und
Vergaser (Nadelventil, Dichtung oder Schwimmer) defekt.
Aber gravierender ist wohl das Vergaserproblem, oder?
Normal sollten die Vergaser doch auch bei "pri" Stellung für ne Nacht dicht halten.
Sehe ich das richtig so?
Danke vorab für Tipps.
Gruß
Snowdy
Bei mir startet die XF morgens (kalt) schlecht. Sie springt wie "abgesoffen" mit viel Gas an. (kein Choke).
Jetzt habe ich mal die Vergaser abends leer laufen lassen. Morgens keine Besserung.
Habe somit festgestellt, dass der Benzinhahn leicht leckt. Ist aber erst bei recht vollem (Druck) Tank. Somit sind die Vergaser wieder voll gelaufen.
Dann habe ich einfach den abends den Benzinschlauch abgezogen.
Morgens aufgesteckt und siehe da. Sie springt ohne Choke mit wenig Gas perfekt an uns läuft sofort bei gut 1000 Umdrehungen und das ohne Benzingestank und Wolke!
Da habe ich wohl 2 Fehler.
Benzinhahn undicht (tropft leicht) und
Vergaser (Nadelventil, Dichtung oder Schwimmer) defekt.
Aber gravierender ist wohl das Vergaserproblem, oder?
Normal sollten die Vergaser doch auch bei "pri" Stellung für ne Nacht dicht halten.
Sehe ich das richtig so?
Danke vorab für Tipps.
Gruß
Snowdy
Re: Startprobleme
Alles wieder Top!
Startet wieder perfekt. Ohne Choke mit wenig Gas. Nach ein paar Sekunden dann auch niedrig im Leerlauf. Kein Benzingestank Wolke mehr.
Vergaser und Düsen gereinigt und Schwimmernadelventile und O-Ringe erneuert.
Benzinhahn bekommt trotzdem noch eine Revision.
Gruß
Snowdy

Startet wieder perfekt. Ohne Choke mit wenig Gas. Nach ein paar Sekunden dann auch niedrig im Leerlauf. Kein Benzingestank Wolke mehr.
Vergaser und Düsen gereinigt und Schwimmernadelventile und O-Ringe erneuert.
Benzinhahn bekommt trotzdem noch eine Revision.
Gruß
Snowdy
-
- Spezialist
- Beiträge: 164
- Registriert: 12. Mai 2014, 21:26
Re: Startprobleme
mußte schon wieder lachen...über die sprüche....
aber das ist schon`n ding mit der belüftung...wie soll man darauf kommen!?...
gruß marko
aber das ist schon`n ding mit der belüftung...wie soll man darauf kommen!?...
gruß marko