aus aktuellen Platzproblemen

Ich bin ja generell Exerimentierfreudig und habe schon im EDV (USV) und Fotobereich mit Bleigel und im Modellbaubereich mit Li Ion und Li Poli Akkus "gespielt".
Hat jemand aus dem Forum schon Erfahrungen damit sammeln können?
Was ist das:
Das ist eine recht neuartige Lithium-Eisenphosphat Akkutechnologie, hohe Zellsicherheit > kein Durchgehen wie bei Li Ion, Li Poli.
Hohe Leistungsdichte > kleinere, leichtere Zellen, hohe Entladeströme (100A) daraus ergibt sich das man für ein Motorrad mit nominell 14AH Batterie nur eine 8AH benötigt und diese aufgrund der Entladekurve trotzdem noch mehr Annlassvorgänge schaffen kann. Hohe Ladeströme mittels Ext. Ladegerät möglich sind (in 15min voll aufgeladen) , hohe Zyklenfestigkeit, super Wirkungsgrad, Lagerungspositionsunabhängig, Temp. beständig, geringe Selbstentladung (kann also im Winter drinnen bleiben) recht Umweltverträglich gegenüber anderen Batt.arten, Ladbar mit Lichtmaschine/ Bleigel Ladegerät.
Nachteile: Einzelzellen sollten ab und zu Balanciert werden d.h. Auf die gleichen Ladezustand gebracht werden, Überlade/Tiefenentladeschutz notwendig. Teurer.
Kaum einer kennt sich damit aus, hab das ganze heut schon der Verkäuferin und weitergeleitet dann nocheinmal dem "Spezialist" des Örtlichen Batteriedienstes erklärt, beide haben davon noch nie etwas gehört.

Ich glaub Ich werde es einmal Probieren.
Kosten: Plug and Play kostet das fertige Akkupack 130-150€
Bausatz, den jeder der als Kind mal nen Metallbaukasten hatte,
zusammenschrauben kann ab 85€
Bestehend aus 4x 10A Headway Zellen a 3,3V, Plastik Verbindern und Kupferplatten mit denen die Zellen Elektrisch verbunden werden.
Grüße