wbdz14 hat geschrieben:die 2ten 100000 sind die ereignisreicheren, versprochen
tatsächlich. Kaum 50 km später ist der Tank leer und der Tachogeber hin. Fangen ja prima an, die zweiten 100.000 ...
Interessanterweise ist der Geber in zwei Teile zerfallen. Der untere Teil saß relativ fest auf der Führung (in der "Schnecke"). Das rote auf dem Bild (nicht der Dichtring ) könnte Rost oder Geberabrieb sein. Ab einer gewissen Laufleistung sollte man vielleicht 'mal zwischendurch das Geberteil ausbauen und alles reinigen und neu fetten.
Glückwunsch!
Ich habe meine Nasen mit 2Komponentenkleber geklebt und zurechtgefeilt sowie mit Löchern und Kunststoffschrauben versehen. Hält seit Langem.
haste doch glück gehabt. mein erster rotor war schon bei 81.000km defekt, und der zweite lebt jetzt seit 100.000km. wird aber auch regelmäßig gepflegt, wenn ich reifen wechsle.
ich hatte auch kurz über eine Reparatur nachgedacht. Ring (mit Flügeln) und Hülse sind ja auch original nur verklebt. Richtigen Kleber hätte ich aber auch kaufen müssen, also Neuteil.
Ist der zweite Rotor gewesen. Den Ersten (Version mit den schmalen Flügeln) hatte es schon ziemlich zu Anfang zerlegt. Ich kann nicht ganz ausschließen, dass ich das Reinigen/Fetten beim letzten Reifenwechsel vergessen habe .
Glückwunsch und "Willkommen im Klub". Will Euch ja nicht ärgern, aber ich habe immer noch den ersten Geber
und von ereignisreicheren 2ten 100tausend kann ich auch noch nichts berichten. Toitoitoi; knappe 160tausend
und sie läuft und läuft und läuft. Meine Ältester ist viel unterwegs damit und immer noch zufrieden