Dr650 SP 46 Gabelumbau

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
Benutzeravatar
Knüppi
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 276
Registriert: 27. Okt 2013, 20:07
Wohnort: Gera
Kontaktdaten:

Dr650 SP 46 Gabelumbau

Beitrag von Knüppi »

Hat sich schon jemand mal an einen Gabelumbau versucht?
Mir ist heut durch Zufall eine Dr 650 sp 46 Gabel in die virtuellen Hände gefallen...
Sollte übermorgen ankommen.
Eigentlich wollte Ich nur ein Standrohr für die Freewind haben, da bei mir eines etwas pubertiert. :cry:
Unverschämten Preisvorschlag gemacht und plötzlich war sie trotzdem schon unverhofft meins. :oops:

Was ich mir bisher recherchiert habe:
Standrohrdurchmesser 43mm, sieht um einiges stabiler aus. Gabelbrücken scheinen die gleichen wie die der Freewind zu sein, Bremse auch, sicher aber ein anderer Adapter für die Zange.
Die Xf Felge wird im Dr650 Kreisen wohl gern als Supermoto-vorderrad verwendet, sollte also auch irgentwie passen.


Ein Problem sehe ich beim Impulsgeber der dort wohl nicht passen wird...

Über mögliche Infos wäre ich sehr dankbar!
(hab über die Suche nichts gefunden)
Danke
Grüße, Andreas
Mein XF650 Scrambler - Umbaublog >
http://www.Karasche.wordpress.com
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: Dr650 SP 46 Gabelumbau

Beitrag von AoS »

Weiß nicht, stabiler? Die Gabel dürfte vor allem deutlich länger sein, außerdem gibt es keinen mittigen Stabilisator. Auf der Straße wird die sich deutlich stärker verwinden. Und ob alles plug&play reingeht weiß ich nicht, aber schon rein optisch stimmt z.B. der Versatz nicht, und die Achse ist in der Verlängerung der Gabel. Die Geometrie und das Fahrverhalten werden sich ändern. Müsst man alles ausprobieren, vielleicht klappts.

Ich hab in meiner Alltags-XF eine Gabel aus ner '05er Tiger. Die passte naturlich nicht p&p, ist aber von den Dimensionen ähnlicher als die SE-Gabel. Insgesamt funktioniert sie gut, aber nicht nur. Besonders bei Topspeed hab ich jetzt deutliche Pendelneigung.

Pobier aus, lohnen würde sich ne simple Reparatur eher.

Gruß,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
Knüppi
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 276
Registriert: 27. Okt 2013, 20:07
Wohnort: Gera
Kontaktdaten:

Re: Dr650 SP 46 Gabelumbau

Beitrag von Knüppi »

Soooo
Die Gabel passt problemlos rein, ist 5cm länger, lässt sich aber durch einen kleinen umbau tieferlegen und entspricht dann der länge der Freewindgabel.
Bremszange und Bremsschlauch muss durch eine der Dr 650 Sp 46 ersetzt werden.
Achse ist die gleiche, Gabelbrücken sind auch die gleichen, bis auf das die untere alle vier Nasen für den hohen Fender hat.
# ergo # Wer auf einen hohen Fender umbauen möchte kann sich mit der unteren Sp 46 Gabelbrücke zwei weitere Befestigungspunkte zulegen.

Grüße, Andreas
Zuletzt geändert von Knüppi am 16. Mär 2014, 22:03, insgesamt 1-mal geändert.
Mein XF650 Scrambler - Umbaublog >
http://www.Karasche.wordpress.com
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: Dr650 SP 46 Gabelumbau

Beitrag von AoS »

Cool, dass das so passt. Hätte ich nicht gedacht.

Gruß,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
Knüppi
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 276
Registriert: 27. Okt 2013, 20:07
Wohnort: Gera
Kontaktdaten:

Re: Dr650 SP 46 Gabelumbau

Beitrag von Knüppi »

Selbst eine Upside-Down Gabel ist kein Problem, da die Freewind den gleichen Lenkkopf wie die DR 650 SP46 besitzt.

siehe:
http://www.dr-650.de/phpBB3/viewtopic.php?f=10&t=5053



Dort schrieb LukasM.:
"Die WP Gabeln von KTM sind relativ problemlos einzubauen. Seit Anfang der 90er ist das Lenkkopfrohr das gleich dimensioniert und passt ohne Umbauten in die SP46. Du musst nur die KTM Lager in den DR Lagerschalen verwenden und dann oben noch eine 2-3mm starke Beilagescheibe als Distanz für das Dichtungsblech."


und

http://dr-650.de/phpBB3/viewtopic.php?t=2285&p=18694

Hier sind für alle ungläubigen :roll: :mrgreen: die Daten, was passen sollte.

Grüße Andreas
Mein XF650 Scrambler - Umbaublog >
http://www.Karasche.wordpress.com
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: Dr650 SP 46 Gabelumbau

Beitrag von AoS »

Eine USD wäre sicher auch ein guter Weg, mehr Stabilität in die Front zu bekommen. (Deren Mangel ist ja der Grund für die Triumph-Gabel in meiner Alltags-XF. Mit den Doppelscheiben liegt sie beim Bremsen spürbar stabiler.)
Dann würde ich direkt nach einer Duke-Gabel suchen, die müsste man wahrscheinlich weniger für den Straßeneinsatz in der XF anpassen als eine Enduro- oder Crossergabel. Der Aufwand wird dann halt gleich größer, und damit auch die Kosten: Bremsanlage, Rad, Tachoantrieb, Lenkschloss etc.

Ob man sowas macht, kommt halt auch drauf an, was man sich von so nem Tausch erwartet. Mein Problem mit der DR-Gabel wäre, dass ich sie nicht unbedingt für besser halte als das Original. Auch wenn der Aufwand zum Umbau klein ist, was bringt es letztlich?

Aber die Antworten auf solche Fragen liegen wohl im Auge des Betrachters. Den Triumph-Umbau kann ich aber auch nur schlecht mit Argumenten unterfüttern. Der Effekt ist gering, der Aufwand groß. Und selbst mit günstig erworbenen Teilen hat das Projekt schnell die 1000€-Marke erreicht. Wobei ich die eigentliche Klippe da im Moment noch umfahre, geTÜVt ist es nicht.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Antworten