Da mir mein Graukittel unter gewissen Umständen (siehe Unten) offene Luftfilter eintragen würde, hab Ich mal eine Frage an Euch da Ich sie zwecks auseinandergebauter Maschiene nicht selbst testen kann:
Hat jemand mal den Deckel vom Luftfilterkasten abgeschraubt und ist damit gefahren?
Wie gestaltet sich die Geräuschkulisse?
Ist die Freewind sehr viel lauter damit, also "Schnorchelt sie" ?
Wenn sich die Geräuschkulise des Luftfilters im Zusammenspiel mit z.b dem GPR Auspuff in Grenzen hält würde er sie mir eintragen. Einstellen Insklusive.
Sinn ist nicht der Leistungszuwachs sondern dient lediglich der Optik.
Vielen Dank im Voraus!
Grüße, Andreas
Luftfiltergeräusche
Luftfiltergeräusche
Mein XF650 Scrambler - Umbaublog >
http://www.Karasche.wordpress.com
http://www.Karasche.wordpress.com
Re: Luftfiltergeräusche
schnorchelt ziemlich laut ohne luftfilterdeckel. auspuff hab ich aber noch original.
Re: Luftfiltergeräusche
Vielen Dank für die Antwort,
dann warte Ich erst einmal wie der neue Auspuff klingt und lass meinen Kumpel selbst mal hören und ggf. messen.
dann warte Ich erst einmal wie der neue Auspuff klingt und lass meinen Kumpel selbst mal hören und ggf. messen.
Mein XF650 Scrambler - Umbaublog >
http://www.Karasche.wordpress.com
http://www.Karasche.wordpress.com
Re: Luftfiltergeräusche
Aber schön die Schrauben des Deckels wieder eindrehen, sonst verschwinden die Muttern im Gehäuse. Und bis die wieder an ihrem Platz sind...
Den Sound hab ich beim Fluchen wieder vergessen.
Den Sound hab ich beim Fluchen wieder vergessen.

Re: Luftfiltergeräusche
Ich will hier jetzt mal ne Frage in den raum werfen:
Wie siehts bei offenem Luftfilter Deckel mit der Vergaser Abstimmung aus?
Passt das noch einigermaßen und wird das ned durch nen zusätzlich sportauspuff dann viel zu mager?
Mfg
Wie siehts bei offenem Luftfilter Deckel mit der Vergaser Abstimmung aus?
Passt das noch einigermaßen und wird das ned durch nen zusätzlich sportauspuff dann viel zu mager?
Mfg
Re: Luftfiltergeräusche
der deckel dient der geräuschdämmung, nicht der luftmengenbegrenzung. durch die kleinere öffnung wird die angesaugte luft allerdings vorbeschleunigt, wodurch die zylinderfüllung und damit das drehmoment im teillastbereich mit luftfilterdeckel besser sein dürfte als ohne. im idealfall bildet sich am drehmomentmaximum eine stehende welle im ansaugtrakt, die die zylinderfüllung optimiert. aber das ist die theorie, ob das bei unserem treckermotor fühl- und meßbare änderungen gibt, wage ich zu bezweifeln, da wahrscheinlich das filterelement selber den möglichen luftdurchsatz limitiert. nichtsdestotzotz läuft die freewind auch ganz ohne luftfilter ohne patschen (selber ausprobiert), was für eine von haus aus eher konservativ-fette abstimmung spricht.
ein sportauspuff sorgt durch geringeren staudruck im zylinder für einen leichteren und vollständigeren gaswechsel, nicht aber für einer abmagerung des verbrennungsgemisches.
in der summe dürfte ein offener luftfilter und ein sportauspuff die leistung im oberen drehzahlbereicht vielleicht minimal erhöhen, erkauft dies aber wahrscheinlich mit einem schlechteren durchzug in niedrigen und mittleren drehzahlen. ob das die motorcharakteristik der freewind wirklich verbessert, wage ich zu bezweifeln.
ein sportauspuff sorgt durch geringeren staudruck im zylinder für einen leichteren und vollständigeren gaswechsel, nicht aber für einer abmagerung des verbrennungsgemisches.
in der summe dürfte ein offener luftfilter und ein sportauspuff die leistung im oberen drehzahlbereicht vielleicht minimal erhöhen, erkauft dies aber wahrscheinlich mit einem schlechteren durchzug in niedrigen und mittleren drehzahlen. ob das die motorcharakteristik der freewind wirklich verbessert, wage ich zu bezweifeln.
Re: Luftfiltergeräusche
danke für die ausführliche und verständliche erklärung...
ich weiß halt novh von meinem moped, dass das damals ohen luftfilterdeckel extrem abgemagert ist und quasi nicht mehr fahrbar war... war aber auch eine andere filterkonstruktion...
MfG

ich weiß halt novh von meinem moped, dass das damals ohen luftfilterdeckel extrem abgemagert ist und quasi nicht mehr fahrbar war... war aber auch eine andere filterkonstruktion...
MfG
Re: Luftfiltergeräusche
Vielen Dank für die Erklärung,sehr aufschlussreich.
Aber stimmt, Ich bin früher mal eine Yamaha DT125 gefahren und der Besitzer hatte nur den Gummi-Schnorchel des Luftfilterkastens entfernt, klang wie eine Vollcross, trotz des originalen Auspuffs.
Könnte man einen kleineren Luftfilterkasten selbst bauen? Soetwas habe Ich im Streetfighterbereich schon öfters gesehen...
Aber stimmt, Ich bin früher mal eine Yamaha DT125 gefahren und der Besitzer hatte nur den Gummi-Schnorchel des Luftfilterkastens entfernt, klang wie eine Vollcross, trotz des originalen Auspuffs.
Könnte man einen kleineren Luftfilterkasten selbst bauen? Soetwas habe Ich im Streetfighterbereich schon öfters gesehen...
Mein XF650 Scrambler - Umbaublog >
http://www.Karasche.wordpress.com
http://www.Karasche.wordpress.com