Moin liebe Gemeinde!
Wie im Übergangsforum bereits erwähnt habe ich mit der Scheinwerfer-Einstellung zu kämpfen.
Die Einstellschrauben (derer zwei) sind praktisch wirkungslos.
Daher heute mal Verkleidung ab und den Scheinwerfer-Einsatz rausgeholt -Aaaaaber:
Ich bekomm ihn nicht auf!
Die beiden Hälften (vorne/hinten) werden durch Plaste-Schnappverschlüsse zusammengehalten. Sind jetzt zwei weniger als vorher (ups...)
Aber jegliches aufhebeln mit dem Schraubendreher führte nur dur Deformation des Plastiks, teilweise bis zur Bruchdehnung.
Es existiert wohl eine Dichtung zwischen den beiden Teilen. Fakt ist jedoch: ich bekomme die Hälften nicht auseinander.
Kennt ihr das Problem, wie habt ihrs gelöst?
Ach ja hab ne EZ 99, altes Modell also.
Mietz und Greetz!
Max
Scheinwerfer-Horizontverstellung
Re: Scheinwerfer-Horizontverstellung
Nutz mal die Suche.
Z.B.: http://xf650.de/forum3/viewtopic.php?p=9855#p9855
oder
http://xf650.de/forum3/viewtopic.php?f= ... r+zerlegen
Z.B.: http://xf650.de/forum3/viewtopic.php?p=9855#p9855
oder
http://xf650.de/forum3/viewtopic.php?f= ... r+zerlegen
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
Re: Scheinwerfer-Horizontverstellung
Hi,
und hier ist der "Backofen-Tipp" drin:
http://www.xf650.de/forum3/viewtopic.ph ... fen#p17494
Gruß
ruhri
und hier ist der "Backofen-Tipp" drin:
http://www.xf650.de/forum3/viewtopic.ph ... fen#p17494
Gruß
ruhri
- Lebowski
- Spezialist
- Beiträge: 163
- Registriert: 30. Jun 2013, 15:19
- Wohnort: Dresden / Leipzig, momentan Hamburg ( bis Ende Feb 15)
Re: Scheinwerfer-Horizontverstellung
Jungs (und Mädels?), ihr seid Klasse!
Jetzt brauch ich mich auch nicht mehr wundern, warum das gestern bei 10° nichtmal ansatzweise geklappt hat...
Vielen herzlichen Dank!
Max
Jetzt brauch ich mich auch nicht mehr wundern, warum das gestern bei 10° nichtmal ansatzweise geklappt hat...
Vielen herzlichen Dank!
Max
Re: Scheinwerfer-Horizontverstellung
mit einem großen schraubenzieher einfach die dichtung aufhebeln, das geht auch bei 10grad +.
- Lebowski
- Spezialist
- Beiträge: 163
- Registriert: 30. Jun 2013, 15:19
- Wohnort: Dresden / Leipzig, momentan Hamburg ( bis Ende Feb 15)
Re: Scheinwerfer-Horizontverstellung
Werd ich bei Gelegeheit probieren, versuche jedoch erstmal auf Nummer sicher zu gehen (Warmmethoden).
Danke für den Tip!
Greetz!
Max
Danke für den Tip!
Greetz!
Max
- Lebowski
- Spezialist
- Beiträge: 163
- Registriert: 30. Jun 2013, 15:19
- Wohnort: Dresden / Leipzig, momentan Hamburg ( bis Ende Feb 15)
Re: Scheinwerfer-Horizontverstellung
So, Update:
Heute hab ichs hinbekommen, hat aber ewig gedauert.
Merke: auch bei 20° zerstöre ich das Plaste wo es nur geht, bevor sich die beiden Teile auseinanderziehen lassen. Also bin ich dem Ding mit nem Föhn zu Leibe gerückt, und es hat widerwillig und unter Anwendung von Gewalt dann doch noch sein Innenleben preisgegeben (Preis gegeben).
Blende mühseelig abgeschraubt und alles gereinigt - beide Einstellgewinde waren natürlich gebrochen. Silikon genommen und die Plasteteile versucht zu fixieren. Da habe ich noch nicht dran gedacht, dass ich das Ganze wieder zuschrauben muss. Das Silikon hat 'ne Aushärtzeit von 2 Tagen.
Naja, ging dann irgendwie mit Zuhilfenahme eines Schraubendrehers zum Kontern, hat aber die feine Silikonmodellierung zerstört. Ich hoffe dass es zukünftig trotzdem hält.
Die beiden Teile zusammenstecken war auch wieder ein Akt, an dieser Stelle auch nochmal Danke an den Föhn - ohne wärs ebenso problematisch wie die Demontage gewesen.
Jetzt erstmal ein paar Tage ruhen lassen, dann kann die Feinjustierung beginnen.
Bisher bin ich aber auch schon erfreut über die deutlich höhere Lichtausbeute, hätte nicht gedacht, dass mein Reflektor schon SO verstaubt war.
Soweit,
der Max
Heute hab ichs hinbekommen, hat aber ewig gedauert.
Merke: auch bei 20° zerstöre ich das Plaste wo es nur geht, bevor sich die beiden Teile auseinanderziehen lassen. Also bin ich dem Ding mit nem Föhn zu Leibe gerückt, und es hat widerwillig und unter Anwendung von Gewalt dann doch noch sein Innenleben preisgegeben (Preis gegeben).
Blende mühseelig abgeschraubt und alles gereinigt - beide Einstellgewinde waren natürlich gebrochen. Silikon genommen und die Plasteteile versucht zu fixieren. Da habe ich noch nicht dran gedacht, dass ich das Ganze wieder zuschrauben muss. Das Silikon hat 'ne Aushärtzeit von 2 Tagen.
Naja, ging dann irgendwie mit Zuhilfenahme eines Schraubendrehers zum Kontern, hat aber die feine Silikonmodellierung zerstört. Ich hoffe dass es zukünftig trotzdem hält.
Die beiden Teile zusammenstecken war auch wieder ein Akt, an dieser Stelle auch nochmal Danke an den Föhn - ohne wärs ebenso problematisch wie die Demontage gewesen.
Jetzt erstmal ein paar Tage ruhen lassen, dann kann die Feinjustierung beginnen.
Bisher bin ich aber auch schon erfreut über die deutlich höhere Lichtausbeute, hätte nicht gedacht, dass mein Reflektor schon SO verstaubt war.
Soweit,
der Max