Freewind zieht keinen Sprit mehr
Freewind zieht keinen Sprit mehr
Hallo ihr Freiwindtreiber!
Nachdem ich gestern ein bisschen geschraubt habe (Zylinderkopf abgedichtet, Multi-Instrument und Bordsteckdose montiert), habe ich den Tank abgenommen und ihn mal komplett geleert, weil ich wissen wollte ob Dreck drin ist. War alles sauber, also wieder hübsch montiert, 6 l in den Tank gepackt und losgetuckert. Sobald der letzte Rest Benzin im Vergaser verbrannt war, hat sie angefangen zu stottern und bekam dann überhaupt keinen Sprit mehr.
Sofort auf PRI gestellt, trotzdem nix. Funktionstüchtigkeit des Benzinhahn durch Ansaugen am Unterdruckschlauch getestet, der ist definitiv okay. Orgeln tut sie ganz normal, aber starten mag sie selbst mit Startpilot nicht mehr.
Irgendwie lässt mir wohl der Vergaser keinen Sprit mehr durch... kann mir jemand sagen, wie das zustande kommen kann, und wie ich das Problem behebe?
Laut meinem Vater (der die Maschine dankenswerterweise aus dem Winterschlaf geholt hat, weil ich im Ausland war), gab es ein ähnliches Problem nach langer Standzeit. Damals hatte sie allerdings noch gestottert und kam nach einiger Zeit wieder. Jetzt macht sie trotz längerem Orgeln über die Starthilfe überhaupt keinen Mux mehr.
Ich vermute, dass es irgendwie mit der Luft, die durch die lange Standzeit damals bzw. jetzt durch das Abnehmen des Tanks, in den Vergaser gekommen ist, zusammenhängt. Genau kenne ich mich mit der Materie jedoch leider nicht aus.
Besten Dank für eure Hilfe!
CaveMan
Nachdem ich gestern ein bisschen geschraubt habe (Zylinderkopf abgedichtet, Multi-Instrument und Bordsteckdose montiert), habe ich den Tank abgenommen und ihn mal komplett geleert, weil ich wissen wollte ob Dreck drin ist. War alles sauber, also wieder hübsch montiert, 6 l in den Tank gepackt und losgetuckert. Sobald der letzte Rest Benzin im Vergaser verbrannt war, hat sie angefangen zu stottern und bekam dann überhaupt keinen Sprit mehr.
Sofort auf PRI gestellt, trotzdem nix. Funktionstüchtigkeit des Benzinhahn durch Ansaugen am Unterdruckschlauch getestet, der ist definitiv okay. Orgeln tut sie ganz normal, aber starten mag sie selbst mit Startpilot nicht mehr.
Irgendwie lässt mir wohl der Vergaser keinen Sprit mehr durch... kann mir jemand sagen, wie das zustande kommen kann, und wie ich das Problem behebe?
Laut meinem Vater (der die Maschine dankenswerterweise aus dem Winterschlaf geholt hat, weil ich im Ausland war), gab es ein ähnliches Problem nach langer Standzeit. Damals hatte sie allerdings noch gestottert und kam nach einiger Zeit wieder. Jetzt macht sie trotz längerem Orgeln über die Starthilfe überhaupt keinen Mux mehr.
Ich vermute, dass es irgendwie mit der Luft, die durch die lange Standzeit damals bzw. jetzt durch das Abnehmen des Tanks, in den Vergaser gekommen ist, zusammenhängt. Genau kenne ich mich mit der Materie jedoch leider nicht aus.
Besten Dank für eure Hilfe!
CaveMan
Re: Freewind zieht keinen Sprit mehr
als erstes mal ablaßschrauben an den schwimmerkammern öffnen, wenn tatsächlich kein sprit in die vergaser kommt, darf da nix rauslaufen.
ansonsten haste am anschlußstutzen der Vergasers für die Benzinleitung einen kleinen filter, der direkt in der Leitung sitzt, den hätte ich als erstes im verdacht. siehst einen weißen kuststoffrand am ende dest stutzens, denda kannst du mit einem kleinen schraubenzieher den filter raushebeln.wenn du an der unterdruckleitungs saugst, läuft das benzin ja aus dem abgezogenen benzinschlauch.
ansonsten haste am anschlußstutzen der Vergasers für die Benzinleitung einen kleinen filter, der direkt in der Leitung sitzt, den hätte ich als erstes im verdacht. siehst einen weißen kuststoffrand am ende dest stutzens, denda kannst du mit einem kleinen schraubenzieher den filter raushebeln.wenn du an der unterdruckleitungs saugst, läuft das benzin ja aus dem abgezogenen benzinschlauch.
Re: Freewind zieht keinen Sprit mehr
Super, danke für die Antwort!
Ich wusste nicht, dass an der Postion ein Benzinfilter ist - aber gut, das macht Sinn. Ich mach mich gleich ans Schauben!
Edit: In dem putzigen kleinen Filterchen war tatsächlich gut Dreck drin... hab den Benzinschlauch jetzt mal probehalber ohne Filter dazwischen aufgesteckt. Leider immer noch kein Mux.
Mit der Ablassschraube am Vergaser muss ich mich jetzt noch eingehend befassen, die lässt sich nämlich partout nicht bewegen -.-
Dann mach ich mich wohl mal an den Ausbau vom Vergaser.
Ich wusste nicht, dass an der Postion ein Benzinfilter ist - aber gut, das macht Sinn. Ich mach mich gleich ans Schauben!

Edit: In dem putzigen kleinen Filterchen war tatsächlich gut Dreck drin... hab den Benzinschlauch jetzt mal probehalber ohne Filter dazwischen aufgesteckt. Leider immer noch kein Mux.
Mit der Ablassschraube am Vergaser muss ich mich jetzt noch eingehend befassen, die lässt sich nämlich partout nicht bewegen -.-
Dann mach ich mich wohl mal an den Ausbau vom Vergaser.
Re: Freewind zieht keinen Sprit mehr
Ich habe jetzt die Ablassschraube aufbekommen. Es waren tatächlich noch ein paar Tropfen Sprit im Vergaser...
Hab alles abgelassen und dann nochmals georgelt. Sobald ich dann wieder aufgemacht habe, kamen wieder ein paar Tropfen raus.
Es kommt also noch Sprit in den Vergaser (jedenfalls ein bisschen). Evtl. zu wenig? oder liegt das Problem dann ganz woanders?
Irgendwie bin ich jetzt verwirrt
Hab alles abgelassen und dann nochmals georgelt. Sobald ich dann wieder aufgemacht habe, kamen wieder ein paar Tropfen raus.
Es kommt also noch Sprit in den Vergaser (jedenfalls ein bisschen). Evtl. zu wenig? oder liegt das Problem dann ganz woanders?
Irgendwie bin ich jetzt verwirrt

- XF_650_Man
- Benutzer
- Beiträge: 47
- Registriert: 8. Apr 2012, 08:52
Re: Freewind zieht keinen Sprit mehr
Schau mal nach ob irgendein Schlauch eingeklemmt ist, vlt unter dem Tank 
Viel Glück!

Viel Glück!
Was sind gemischte Gefühle?
Wenn Du zusehen musst, wie Deine Schwiegermutter mit Deinem neuen Motorrad frontal gegen eine Hauswand knallt.

Wenn Du zusehen musst, wie Deine Schwiegermutter mit Deinem neuen Motorrad frontal gegen eine Hauswand knallt.


Re: Freewind zieht keinen Sprit mehr
ein paar tropfen sind viel zu wenig, da müssen ein paar cm sprit in die schwimmerkammer, bevor das schwimmernadelventil schließt, das dürfte der benzinfilter sein, ist halt nicht vollständig dicht.
Re: Freewind zieht keinen Sprit mehr
Den Benzinfilter hatte ich bei den Experimenten garnich mehr drin... im Vergaser kommt wohl wirklich genug Sprit an. Wenn ich mit offenen Ablassschrauben orgle, fließt es, dass es eine wahre Freude ist.
Ich dachte mir nu, da werden wohl ein oder mehrere Düsen zu sein. Mein Versuch, den Vergaser zu zerlegen, wurde allerdings von sehr hartnäckigen Schwimmerkammerdeckelschrauben (deutsch ist schon eine tolle Sprache
) behindert - die lassen sich partout nicht aufdrehen. Bis heute Abend eine dritte und vierte Hand im Haus ist, hab ich alles mal wieder zusammengebaut.
Siehe da: Nach längerem orgeln springt sie mit gezogenem Choke an, geht aber recht bald wieder aus...
Ich dachte mir nu, da werden wohl ein oder mehrere Düsen zu sein. Mein Versuch, den Vergaser zu zerlegen, wurde allerdings von sehr hartnäckigen Schwimmerkammerdeckelschrauben (deutsch ist schon eine tolle Sprache

Siehe da: Nach längerem orgeln springt sie mit gezogenem Choke an, geht aber recht bald wieder aus...
Re: Freewind zieht keinen Sprit mehr
So, nachdem ich die Schrauben geschlitzt habe, konnte ich mit Müh und Not die Schwimmerkammern aufmachen...
Alle Düsen gereinigt, zusammengebaut - wieder Fehlanzeige.
Allmählich bin ich am Verzeifeln! Woran könnts denn noch liegen?
Alle Düsen gereinigt, zusammengebaut - wieder Fehlanzeige.
Allmählich bin ich am Verzeifeln! Woran könnts denn noch liegen?

Re: Freewind zieht keinen Sprit mehr
Ich hatte ein ähnliches Problem... Bau den Vergaser aus, Bau die schwimmernadelventile aus, und spül mal vom Anschluss des benzinschlauchs mal richtig mit bremsenreiniger oder ähnlichem durch... Evtl auch mit Luftdruck... Da sind bei mir damals die dreckbrocken nur so raus... Besonders im zweiten Vergaser, also dem rechten...
Mfg
Mfg
Re: Freewind zieht keinen Sprit mehr
Danke für den Tipp! Bei mir war da 'ne Dichtung davor, aber trotzdem - durchputzen kann nie schaden.
Mittlerweile hab ich das Magnetventil im Verdacht. Bei Betätigen des Kill-Schalters kann ich absolut kein Klicken hören.
Vielleicht bin ich aber auch nur einfach taub, mir ist da noch nie ein Geräusch aufgefallen...
Nja, morgen mal durchmessen!
EDIT:
Am Magnetschalter kommt am orange-weißen Kabel ein Zündplus an. Schalten tut er aber nicht. Irgendwie gibts ja hier einige, die das ganze Unterdrucksystem
komplett entfernt haben, deshalb hab ich spasseshalber mal das ganze Gedöns weggelassen und nur einen Schlauch von Vergaserunterseite hoch zum Hubsteuerventil gelegt.
Leider zündet sie auch dann nicht.
Ich frag mich, was da so plötzlich nach Anbau einer Bordsteckdose und des Multiinstruments (http://www.xf650.de/forum3/viewtopic.php?f=1&t=3871)
abgeraucht sein soll... Allmählich gehen mir die Ideen aus.
Mittlerweile hab ich das Magnetventil im Verdacht. Bei Betätigen des Kill-Schalters kann ich absolut kein Klicken hören.
Vielleicht bin ich aber auch nur einfach taub, mir ist da noch nie ein Geräusch aufgefallen...
Nja, morgen mal durchmessen!
EDIT:
Am Magnetschalter kommt am orange-weißen Kabel ein Zündplus an. Schalten tut er aber nicht. Irgendwie gibts ja hier einige, die das ganze Unterdrucksystem
komplett entfernt haben, deshalb hab ich spasseshalber mal das ganze Gedöns weggelassen und nur einen Schlauch von Vergaserunterseite hoch zum Hubsteuerventil gelegt.
Leider zündet sie auch dann nicht.

Ich frag mich, was da so plötzlich nach Anbau einer Bordsteckdose und des Multiinstruments (http://www.xf650.de/forum3/viewtopic.php?f=1&t=3871)
abgeraucht sein soll... Allmählich gehen mir die Ideen aus.
Re: Freewind zieht keinen Sprit mehr
Ich habe beim Tankanbauen mal ein Kabel gequetscht. Evtl. hast Du das auch geschafft.
Re: Freewind zieht keinen Sprit mehr
das magnetventil ist dazu da, um in den unteren gängen die Drehzahl zu begrenzen, auf das startverhalten und den normalbetrieb hat es keinerlei einfluß. man kann den stecker abziehen, man kann es ausbauen, und trotzdem läuft die kiste.
Re: Freewind zieht keinen Sprit mehr
Ich glaub, ich hab mich komplett verrannt
Anfangs schrieb ich, dass ich ja den Zylinderkopf mal wieder neu abgedichtet hatte. Vermutlich ist mir dabei ein Körnchen Dichtmasse oder irgendwas anderes
in den Zylinderkopf gekommen und hat mir munter ein Ventil zerlegt.
Morgen mal die Kompression messen, aber nachdem ich gerade während 4 h Zugfahrt genug Zeit zum Grübeln hatte, bin ich mir fast sicher, dass
wohl meine eigene Fahrlässigkeit schuld ist. Verflucht, das könnte teuer werden!

Anfangs schrieb ich, dass ich ja den Zylinderkopf mal wieder neu abgedichtet hatte. Vermutlich ist mir dabei ein Körnchen Dichtmasse oder irgendwas anderes
in den Zylinderkopf gekommen und hat mir munter ein Ventil zerlegt.
Morgen mal die Kompression messen, aber nachdem ich gerade während 4 h Zugfahrt genug Zeit zum Grübeln hatte, bin ich mir fast sicher, dass
wohl meine eigene Fahrlässigkeit schuld ist. Verflucht, das könnte teuer werden!

Re: Freewind zieht keinen Sprit mehr
Glaubst wirklich die dichtmasse ist massiv genug um ein Ventil zu Schrotten? Ich bezweifle das mal und mach dir so etwas Hoffnung das es nicht zu teuer wird...
MfG

MfG
Re: Freewind zieht keinen Sprit mehr
Kennt sich jemand mit den Kompressionswerten im kalten Zustand aus? Ich hab erst einen Wert von 7 gemessen, nach Einpritzen von 5 ml Öl durch das Zündkerzenloch warens 9.
Im warmen Zustand sollte man 12,5 messen können. Da mir hier die Erfahrung fehlt, meine Frage: Kann diese Differenz ausschließlich dem kalten Motor geschuldet sein, oder
ist das sowieso viel zu niedrig?
Im warmen Zustand sollte man 12,5 messen können. Da mir hier die Erfahrung fehlt, meine Frage: Kann diese Differenz ausschließlich dem kalten Motor geschuldet sein, oder
ist das sowieso viel zu niedrig?