Bin neu im Forum, daher erstmal einen wartungsarmen Gruß an alle Freewinder/innen!
Ich wollte mir eine gebrauchte Freewind zulegen. Bisher hatte ich eine ältere XT 600K. Die XF gefällt vom Konzept und Fahrleistung (natürlich auch vom Preis) her wirklich gut.
Als ich mir letztens eine XF mit ca. 30000 km Laufleistung angeguckt habe fielen mir bei dem Mopped die bereits viel beschreibenen Ölschleier oben am Kopf auf. Wie oft tritt das Problem der Undichtheit im Kopfbereich auf (Glücksache?)? Ich wollte die XF auch aus Kostengründen, daher möchte ich Werkstattbesuche eher meiden.
Ich wäre dankbar für ein paar Tips
Gruß
Martin
Gruß an alle und eine Frage zum Motor.
Aber generell haben diese Ölschleicher ist leichte Austritte (kein Rumgetropfe!) bestimmt die Hälfte alles Freewinds. Ist aber weiter nicht schlimm, wird oft nicht stärker. Mich hatte es auch nicht gestört und wenn du gerade mal bei Flocken locker machen kannst, inner Werkstatt neu abdichten lassen und spannungsfrei einbauen lassen.
Nur meine FW war mit gut 5L bei gemäßigtem Tempo nicht gerade sparsam.
Nur meine FW war mit gut 5L bei gemäßigtem Tempo nicht gerade sparsam.
-
- Profi
- Beiträge: 58
- Registriert: 19. Apr 2005, 22:41
- Wohnort: Wien
Hallo,
mit meiner bin ich bis jetzt ca.24000 km durch die Gegend gekurvt,bisher ohne größere Probleme.
einmal Dichtung Steuerkettenspanner erneuert,2Euro Dichtung,selbst gewechselt,wurde hier schon groß beschrieben,kein Problem.
Leichter Ölfilm am Zylinderkopf,nicht weiter schlimm.
Ansonsten nur die üblichen Kosten:inspektion+Kettensatz+Reifen,na ja,auch Steuer und Versicherung

Gruss Axel
mit meiner bin ich bis jetzt ca.24000 km durch die Gegend gekurvt,bisher ohne größere Probleme.
einmal Dichtung Steuerkettenspanner erneuert,2Euro Dichtung,selbst gewechselt,wurde hier schon groß beschrieben,kein Problem.
Leichter Ölfilm am Zylinderkopf,nicht weiter schlimm.
Ansonsten nur die üblichen Kosten:inspektion+Kettensatz+Reifen,na ja,auch Steuer und Versicherung


Allzeit eine gute und sichere Fahrt
Hallo,
EZ 06/99, knapp > 30.000 km (zugegeben, nicht viel in 6 Jahren), 3. Satz Reifen, 2. Satz Kette/Ritzel, übliche Wartung, keine Reparaturen oder Dichtungsarbeiten; allerdings fahre ich sie immer während der ersten 10 km warm (max 4.000 - 4.500 U/min), ...... und keinerlei Ölschleier (jetzt muss ich erst mal "auf's Holz klopfen").
LG aus dem Südschwarzwald,
(dort, wo's die vielen Kurven hat)
Werner
EZ 06/99, knapp > 30.000 km (zugegeben, nicht viel in 6 Jahren), 3. Satz Reifen, 2. Satz Kette/Ritzel, übliche Wartung, keine Reparaturen oder Dichtungsarbeiten; allerdings fahre ich sie immer während der ersten 10 km warm (max 4.000 - 4.500 U/min), ...... und keinerlei Ölschleier (jetzt muss ich erst mal "auf's Holz klopfen").
LG aus dem Südschwarzwald,
(dort, wo's die vielen Kurven hat)
Werner