Vorderrad Bremse überholt, erstaunliches Ergebnis

Die Mutter dieses Forums.
Nils
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 20
Registriert: 26. Apr 2013, 14:48

Vorderrad Bremse überholt, erstaunliches Ergebnis

Beitrag von Nils »

Da vorne sowieso neue Bremsbeläge fällig waren, habe ich mal die Vorderradbremse überholt.
Dies sollte man soweiso beim Bremsbelägwechsel machen, da man sonst die schmutzigen Kolben in die O-Dichtung und den Staubschutz drückt, was diese beschädigen kann, sodass die Bremse undicht wird. Außerdem kann die Bremse schleifen.

Hier die Bremsanlage Vorher:

Bild

Habe die Kolben mittels Pressluft hinausgedrückt, alles mit Bremsenreiniger und alter Zahnbürste saubergemacht und die Kolben noch einmal von Hand Poliert.
Dann alles mit Bremenfett eingefettet und wieder zusammengebaut:

Bild

Ich habe gesinterete Beläge von Lucas verbaut, außerdem habe ich die alte Bremsleitung durch eine Stahlflexleitung ersetzt.

Das Ergebnis hat mich sehr überrascht, die Bremse packt nun sehr böse zu :twisted: , man kann eine Gefahrenbremsung locker mit drei Fingern machen.
Die Bremsleistung ist nun besser als so manche zwei Scheiben Anlage.
Außerdem ist der Druckpunkt sehr hart, was wohl an der Stahlflex Leitung liegt.
Sind die Orginalen Bremsbeläge gesintert? Weil das Ergebnis war so überraschend, das sich meine Hinterrradbremse danach unterdemensoniert angefühlt hat, obwohl ich sie nicht verändert habe.
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Vorderrad Bremse überholt, erstaunliches Ergebnis

Beitrag von wbdz14 »

hast hoffentlich neue Dichtungen und Staubring verbaut. sollte man zumindest, wenn man die kolben herausgenommen hat.
das mit den lucas-sinters ist zweischneidig. ist zwar schön, eine dreifingerbremse zu haben, aber man überbremst auch viel leichter.
original sind organische beläge verbaut. wenn schon sinter, dann würd ich hinten auch welche draufmachen. bei nässe und schmierigen Straßen macht man ja vile mit der hinterradbremse, weil man beim überbremsen nicht gleich absteigt.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
derPeter
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 43
Registriert: 13. Sep 2011, 20:48

Re: Vorderrad Bremse überholt, erstaunliches Ergebnis

Beitrag von derPeter »

Sintermetallbeläge "fressen" Bremsscheiben, sagt man.
Von irgendetwas muss die bessere Bremsleistung ja kommen.
erst anhalten, dann absteigen,
gummiertes nach unten, lackiertes nach oben
der härtere hat Vorfahrt - immer!
Ich_niggi
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 29
Registriert: 21. Mär 2012, 21:33

Re: Vorderrad Bremse überholt, erstaunliches Ergebnis

Beitrag von Ich_niggi »

Ich habe seit gestern auch vorne Sinter der bei louis hat mir von organischen abgeraten, die hätten nur Nachteile .
Benutzeravatar
Isegrim
Moderator
Moderator
Beiträge: 531
Registriert: 14. Apr 2010, 19:39
Wohnort: Irching

Re: Vorderrad Bremse überholt, erstaunliches Ergebnis

Beitrag von Isegrim »

Ich fahr derzeit den dritten Satz Bremsbeläge von ebc... Und waren alles sinter, mir kommt kein anderer Belag mehr in die bremse...;) hinten hab ich jedoch noch organisch drinnen, aber da werd ich beim nächsten mal auch sinter nehmen...

Bezüglich des fressen von Bremsscheiben: ich hab ne Jahres Fahrleistung von 8000km, die freewind hab ich noch maximal 3 Jahre... Also glaub ich meine scheibe packt das locker...:D

MfG
Bild
Obacht gem - länga lem...:D
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Vorderrad Bremse überholt, erstaunliches Ergebnis

Beitrag von wbdz14 »

die hintere scheibe mußte ich mit 113000 erneuern, vorne bei 165000 noch die erste scheibe. fahr seit 5 jahren lucas, brembo oder ebc sinter. also ganz so schlimm ist das nicht mit dem bremsscheibenverschleiß. da ich auch bei schlechtem wetter unterwegs bin, bremse ich viel mit der hinterradbremse, deswegen bracuh ich hinten auch deutlich mehr beläge als vorne (hinten ca. 10-12000km, vorne 30000 und mehr.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: Vorderrad Bremse überholt, erstaunliches Ergebnis

Beitrag von AoS »

Ich hatte im Fundus noch Sinterbeläge für hinten. Die sind zwar jetzt, nach ein paar hundert Kilometern, nicht mehr ganz so giftig wie am allerersten Tag, aber beim nächsten Mal werden es wieder organische. Sinter ist mir also hinten zu derb, vorne aber ein Muss.

Gruß,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Nils
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 20
Registriert: 26. Apr 2013, 14:48

Re: Vorderrad Bremse überholt, erstaunliches Ergebnis

Beitrag von Nils »

Die Dichtungen habe ich nicht ersetzt, die sahen aber noch sehr gut aus, habe sie auch gereinigt. Sobald sie aber undicht werden, oder die Bremse schleift, werde ich das sofort machen.
Die Kolben hatten auch leichtere Standschäden, so ein sehr dünner Ring aus Rost. Die Maschine stand beim Vorbesitzer wohl lange und die Bremsflüssigkeit hat Wasser angezogen. Konnte diesen Rost aber vollständig Wegpolieren.
Habe mir jetzt angewöhnt nurnoch mit drei Fingern zu Bremsen, außerdem übe ich öfters die Gefahrenbremsung und ich habe auf meiner Hausstrecke ein sehr zügigen Fahrstil.
Werde aber, sobald ich das Geld habe...Studentenleben... :roll: die Hinterradbremse genauso überholen, also Sinterbeläge und eine Stahlflexleitung einbauen.
Selbst wenn die Beläge die Scheiben etwas mehr anfressen...die erhöhte Bremsleistung ist es mir wert.

Mal eine Nebenfrage an die Zügigeren Fahrer unter euch, momentan ist meine Freewind vom Vorbesitzer noch tiefergelegt, ich werde sie aber kommende Woche wieder höherlegen. Macht das viel aus an der Schräglagenfreiheit, momentan habe ich in engeren Kurven schnell das Gefühl auf die Füße zu kommen. Auf die Rasten bin ich noch nie gekommen.
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Vorderrad Bremse überholt, erstaunliches Ergebnis

Beitrag von wbdz14 »

lucas sinter oder ebc gibt´s bei ebay um die 25€, ob sich stahlflex hinten lohnt, wage ich zu bezweifeln, der bremsschlauch ist ja sehr kurz.
wenn ich´s mit der schräglage übertreibe, fängt die freewind an, über´s Hinterrad wegzurutschen. die rasten hab ich so noch nie auf den boden bekommen. ich hab ja für meine tochter eine andere freewind tiefergelegt und probegefahren, auch da hatte ich keinen rastenkontakt, jedoch hatte sich die tiefergelgte noch ne ecke wendiger angefühlt. ist aber vielleicht nur eine subjektive Einschätzung. ach so, setz die füße mit den zehen auf die rasten, dann halten die stiefel länger... :D
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Nils
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 20
Registriert: 26. Apr 2013, 14:48

Re: Vorderrad Bremse überholt, erstaunliches Ergebnis

Beitrag von Nils »

Das mit den Stiefel wär mal eine Maßnahme^^. Zum driften habe ich die Freewind bis jetzt nur mit zuviel Gas in relativ viel Schräglage gebracht, dann schmiert das Hinterrad ein wenig. Letztens im Westerwald gab es aber auch eine echt kritische Situation, zum Glück war ich sehr gemächlich unterwegs, da ich die Strecke noch nicht kannte. Da hat irgendwer Öl verlohren oder ausgekippt, ich bin über beide Reifen gerutscht, obwohl ich nur sehr wenig Schräglage hatte, habe dann gesehen das kein Gegenverkehr kam und bin dann noch gut auf die Gegenfahrbahn, sonst hätte ich mich warscheinlich hingelegt.
Habe momentan noch 11 Jahre alte Metzler Reifen drauf, werde die jetzt demnächst aber durch die Dunlop Trailmax erstetzen, da mein Vorrderrad an den Seiten schon wenig Profiol hat, die ganze Kurvensägerei hat den Vorderreifen etwas Dreieckig geformt. Das Hinterrad hat aber noch dicke Profil.
Benutzeravatar
Isegrim
Moderator
Moderator
Beiträge: 531
Registriert: 14. Apr 2010, 19:39
Wohnort: Irching

Re: Vorderrad Bremse überholt, erstaunliches Ergebnis

Beitrag von Isegrim »

Deine freewind ist wohl meiner Ähnlich... Hatte damals auch eine gekauft die ewig gestanden ist...;) mach dir sofort neue reifen drauf... Dann wird sich die xf um Welten besser fahren... Hab seit kurzem auch den trailmax drauf... Top reifen...

Zur schräglagenfreiheit: zuerst setzt der Stiefel auf... egal in welcher Position er auf der raste ist... Zumindest bei mir...;)

MfG
Bild
Obacht gem - länga lem...:D
Nils
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 20
Registriert: 26. Apr 2013, 14:48

Re: Vorderrad Bremse überholt, erstaunliches Ergebnis

Beitrag von Nils »

Wie machen sich die neuen Reifen denn Bemerkbar?

Ich wollte die Maschine höher legen, da man eigendlich sagt das die dann in Fahrt kompakter wird, beim rangieren zwar das Gegenteil, aber da dann noch locker mit den Füßen auf den Boden komme sollte das kein Problem Sein.
Außerdem erhoffe ich mir so nicht so schnell auf die Füße zu kommen.

Grüße Nils
Benutzeravatar
Big_A
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 438
Registriert: 24. Mai 2007, 07:13
Wohnort: Meckenheim

Re: Vorderrad Bremse überholt, erstaunliches Ergebnis

Beitrag von Big_A »

Nils hat geschrieben:Wie machen sich die neuen Reifen denn Bemerkbar?
Es ist, als ob man ein anderes (besseres) Motorrad fährt. Das sind wirklich Welten!
Ich kann mich noch erinnern, als ich damals von den originalen Michelin MT80 :oops: auf Metzeler Tourance umgestiegen bin: Die ersten 50-100 km waren noch sehr ungewohnt. Die Maschine fühlte sich zu erst irgendwie komisch an und war zu Anfang etwas störrisch beim Einlenken. Aber das gab sich recht schnell. Als die Reifen eingefahren waren, habe ich bei mir selbst bemerkt, dass wenn ich mich etwas zu weit in eine Kurve gelegt habe, ich nicht mehr versucht habe, die MAschine wieder etwas aufzurichten, sondern einfach mehr Gas gegeben habe, um die Fliehkraft zu erhöhen. Dann stimmte die Schrägläge wieder. 8)
Mit neuen (vernünftigen) Reifen hat man das Gefühl, die Maschien klebt auf dem Asphalt. Daher komme ich auch in Kurven regelmässig mit dem Stiefelrand auf den Boden.

Daher: kauf Dir neue Reifen! Es gibt kaum etwas, was sich mehr lohnt am Moped.
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Vorderrad Bremse überholt, erstaunliches Ergebnis

Beitrag von ruhri »

Hi,

noch'was zum Bremsen-Thema: Die Bremsleitungen vieler FWs sind ja mittlerweie 10-15 Jahre alt; denn auf den eigentlich vorgesehenen Austausch wird ja gern verzichtet. Ist für den Druckpunkt sicher nicht so gut.
Den Unterschied zwischen Sinter- und organischen Belägen finde ich gar nicht sooo riesig. Auch und insbesondere im Nassen nicht. Ich habe jetzt die einfachen organischen von Polo. Bremswirkung ist gut. Und es sind die Ersten, die zusammen mit der EBC-Bremsscheibe keine komischen Quietsch/Heul-Geräusche machen.

Gruß
ruhri
Ich_niggi
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 29
Registriert: 21. Mär 2012, 21:33

Re: Vorderrad Bremse überholt, erstaunliches Ergebnis

Beitrag von Ich_niggi »

Ich habe jetzt vorne auch Lucas Sinter drauf sind jetzt 100 km im Einsatz . Die Bremse schleift aber minimal vorne und quietscht noch ein wenig . Ist das normal in der einfahr zeit ?
Antworten