Hallo
ich bin ein Neuer Freewind-Rider und habe o.g. Problem. Am Boden des Motors, also unter dem Motorad ist ein leichter Ölaustritt zu erkennen.
Der Motor im oberen Bereichist vollkommen trocken. Die Werkstatt sagt, es ist die Motorlängsdichtung. Zur Rep. müsste dann ja der komplette Motor zerlegt werden. Hat jemand noch andere Tipps um das Problem zu beseitigen?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Ami
Ölproblem
Ölproblem???
Hallo Ami,
zunächst mal ein "Willkommen" hier im Forum!
So wie ich deine extrem knappe Beschreibung verstehe, hast du kein Ölproblem sondern ein Dichtungsproblem.
Okay, das ist spitzfindig, so bin ich aber.
Ich würde so lange die Werkstatt wechseln, bis ich eine erwische, die sagt dass es der Dichtring der Ölablassschraube ist oder bis eine sagt, dass das ganze nicht tragisch ist, solange es nur ein leichter Ölaustritt ist.
zunächst mal ein "Willkommen" hier im Forum!
So wie ich deine extrem knappe Beschreibung verstehe, hast du kein Ölproblem sondern ein Dichtungsproblem.

Okay, das ist spitzfindig, so bin ich aber.

Ich würde so lange die Werkstatt wechseln, bis ich eine erwische, die sagt dass es der Dichtring der Ölablassschraube ist oder bis eine sagt, dass das ganze nicht tragisch ist, solange es nur ein leichter Ölaustritt ist.
Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."

Danke für deine Antwort. Ich mag Menschen die spitzfindig oder schlagfertig sind. Macht das Leben lustiger 
Ich kann es nicht genau behaupten, aber ich habe erst die Tage einen Ölwechsel machen lassen ( 18000). Ich weis aber nicht ob es nun daran liegt, mal sehen. Ansonsten werde ich es entweder ignorieren, oder es gibt noch andere Ideen.
Ami

Ich kann es nicht genau behaupten, aber ich habe erst die Tage einen Ölwechsel machen lassen ( 18000). Ich weis aber nicht ob es nun daran liegt, mal sehen. Ansonsten werde ich es entweder ignorieren, oder es gibt noch andere Ideen.
Ami
Dichtungsproblem?!?
Hallo Ami,
ja sag das doch gleich, dass du erst vor kurzem einen Ölwechsel hast machen lassen.
Das spricht ganz klar für Restöl vom Wechsel oder für die Wiederverwendung (tss, tss.tss) des Kupferrings, der nun nicht mehr 100% dicht hält.
Empfehlung: Den Bereich gündlich entölen (putzen)! Wenige Kilometer fahren und dann genau gucken. Dann weisst du bestimmt schon mehr.
ja sag das doch gleich, dass du erst vor kurzem einen Ölwechsel hast machen lassen.
Das spricht ganz klar für Restöl vom Wechsel oder für die Wiederverwendung (tss, tss.tss) des Kupferrings, der nun nicht mehr 100% dicht hält.
Empfehlung: Den Bereich gündlich entölen (putzen)! Wenige Kilometer fahren und dann genau gucken. Dann weisst du bestimmt schon mehr.
Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."

Hallo Ami,
der Simmerring vom Schalthebel!
Das ist mal eine gänzlich neue Variante hier. Ich kannte bisher nur den Simmerring der Ausgangswelle als Bösewicht. Siehe auch den Beitrag von Carina: ...traurige Trennung...
Das man den Simmerring aber mit einpudern wieder dicht bekommt.
Respect!!!
Darauf wäre ich echt nie gekommen. Ich hätte den doch glatt gewechselt.
der Simmerring vom Schalthebel!
Das ist mal eine gänzlich neue Variante hier. Ich kannte bisher nur den Simmerring der Ausgangswelle als Bösewicht. Siehe auch den Beitrag von Carina: ...traurige Trennung...
Das man den Simmerring aber mit einpudern wieder dicht bekommt.
Respect!!!

Darauf wäre ich echt nie gekommen. Ich hätte den doch glatt gewechselt.
Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
