Bremskolben hinten
Bremskolben hinten
Hallo liebes Forum
Dabei mir der liebe Tüv ansteht muß ich die hinteren Beläge wechseln .
Hab über den Winter auch folgendes Problem gehabt , das nach Standzeit über Nacht die hintere Bremse fest(gefroren) ist. Will heißen : erst ein paar leichte Schläge mit dem Gummihammer und der Bremskolben war wieder frei.Denke mal die Simmeringe sind im Ar...
Gib ja bei bekannten Einkaufsmöglichkeiten Reperatursätze für den Bremskolben inkl. Simmerrinne zu erwerben. hab aber immer nur den Satz für vorne gefunden!!
Meine Frage hier mal ,da ich für vorne immer den Satz 2x kaufen muß, passt der auch für hinten ,da a ja nur ein Kolben is.?
Gut könnte ich ja auch ausbauen und vergleichen, aber leider muß ich damit täglich zu Maloche fahren. heißt : erst Ersatz dann schauen .
Also wenn jemand was weiß ......
Gruß an alle
auch an die die jetzt erst aus dem Winterschlaf erwachen
Dabei mir der liebe Tüv ansteht muß ich die hinteren Beläge wechseln .
Hab über den Winter auch folgendes Problem gehabt , das nach Standzeit über Nacht die hintere Bremse fest(gefroren) ist. Will heißen : erst ein paar leichte Schläge mit dem Gummihammer und der Bremskolben war wieder frei.Denke mal die Simmeringe sind im Ar...
Gib ja bei bekannten Einkaufsmöglichkeiten Reperatursätze für den Bremskolben inkl. Simmerrinne zu erwerben. hab aber immer nur den Satz für vorne gefunden!!
Meine Frage hier mal ,da ich für vorne immer den Satz 2x kaufen muß, passt der auch für hinten ,da a ja nur ein Kolben is.?
Gut könnte ich ja auch ausbauen und vergleichen, aber leider muß ich damit täglich zu Maloche fahren. heißt : erst Ersatz dann schauen .
Also wenn jemand was weiß ......
Gruß an alle
auch an die die jetzt erst aus dem Winterschlaf erwachen
Fahr nie schneller ,als dein Schutzengel fliegen kann
Re: Bremskolben hinten
Das passt nicht, der hintere Kolben ist größer.
Grüße
Dirk
Grüße
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
- sauerländer
- Spezialist
- Beiträge: 509
- Registriert: 6. Feb 2009, 22:41
- Wohnort: 58675 Hemer
Re: Bremskolben hinten
Hallo
Der Dichtsatz ist auf jedem Fall beim Suzuki-Händler auf dem Microfice und einzeln bestellbar.
Mfg Jürgen
Der Dichtsatz ist auf jedem Fall beim Suzuki-Händler auf dem Microfice und einzeln bestellbar.
Mfg Jürgen
einmal Freewind ,immer Freewind
Re: Bremskolben hinten
also, wenn die simmerringe im A*** sind, dann sind sie undicht. also vergiß die simmerringe.
hab im winter auch immer wieder das problem, daß die bremse festgeht, das liegt am salz und daran, was salz aus den bremskolben macht. die sind nämlich aus alu, und es bildet sich weißes aluoxid. weiterhin ist die hintere bremse ja schwimmend gelagert, da sind zwei gummikappen an den schrauben, mit denen die bremszange befestigt wird. wenn die fettfüllung fehlt, wird aus der schimmend gelagerten bremses eine festsattelbremse, weil das lüftelspiel fehlt.
wenn deine beläge runter sind, ist der bremskolben ziemlich weit draußen und es hat sich durch das salz ziemlich viel aluoxid darauf gebildet. ich würd den sattel erstmal ausbauen, aber ohne ihn von der bremsleitung zu trennen, die beläge rausnehmen, und den bremskolben noch ein stück weiter rauspumpen. aufpassen, daß der staubring nicht aus seiner nut rutscht, und den kolben äußerlich säubern. wenn du ihn dann wieder reindrückst, muß er bei bremsbetätigung ein stück rausfahren und, wenn du losläßt, wieder ein kleineres stück zurückrutschen. so gängig gemacht, und vorausgesetzt, daß die schwimmende lagerung funktioniert, sollte die bremse mit neuen belägen für den tüv ausreichen. und wenn die dichtungen wirklich austauschen willst, http://www.vogel-motorradzubehoer.de/pr ... _id=141732
hab im winter auch immer wieder das problem, daß die bremse festgeht, das liegt am salz und daran, was salz aus den bremskolben macht. die sind nämlich aus alu, und es bildet sich weißes aluoxid. weiterhin ist die hintere bremse ja schwimmend gelagert, da sind zwei gummikappen an den schrauben, mit denen die bremszange befestigt wird. wenn die fettfüllung fehlt, wird aus der schimmend gelagerten bremses eine festsattelbremse, weil das lüftelspiel fehlt.
wenn deine beläge runter sind, ist der bremskolben ziemlich weit draußen und es hat sich durch das salz ziemlich viel aluoxid darauf gebildet. ich würd den sattel erstmal ausbauen, aber ohne ihn von der bremsleitung zu trennen, die beläge rausnehmen, und den bremskolben noch ein stück weiter rauspumpen. aufpassen, daß der staubring nicht aus seiner nut rutscht, und den kolben äußerlich säubern. wenn du ihn dann wieder reindrückst, muß er bei bremsbetätigung ein stück rausfahren und, wenn du losläßt, wieder ein kleineres stück zurückrutschen. so gängig gemacht, und vorausgesetzt, daß die schwimmende lagerung funktioniert, sollte die bremse mit neuen belägen für den tüv ausreichen. und wenn die dichtungen wirklich austauschen willst, http://www.vogel-motorradzubehoer.de/pr ... _id=141732
Re: Bremskolben hinten
Und eine Sache die außerdem passieren kann hab ich auf meiner Website verewigt:

http://www.lucasmatic.de/seite_freewind ... tml#bremse
Gruß
Dirk

http://www.lucasmatic.de/seite_freewind ... tml#bremse
Gruß
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
Re: Bremskolben hinten
vielen dank für die tipps.
hab schon mal angefangen den bremssattel zu reinigen.
werde mir aber wohl die beiden dichtungen besorgen müßen
so wie mir scheint sind die doch kaputte ,da sich am rande des kolbens gummi abzeichnet
hoffe der freundliche kan mir die tage noch welche besorgen ,ischa karnevaaaallll !!!!
ansonsten erst nach den scheiß pappnasentagen.
bis dann erstmal
hab schon mal angefangen den bremssattel zu reinigen.
werde mir aber wohl die beiden dichtungen besorgen müßen
so wie mir scheint sind die doch kaputte ,da sich am rande des kolbens gummi abzeichnet
hoffe der freundliche kan mir die tage noch welche besorgen ,ischa karnevaaaallll !!!!
ansonsten erst nach den scheiß pappnasentagen.
bis dann erstmal
Fahr nie schneller ,als dein Schutzengel fliegen kann
Re: Bremskolben hinten
Hi!
Ich benötige derzeit auch einen Reparaturkit für den hinteren Bremskolben. Das Originalersatzteil (Suzuki# 69100-04810) kostet um 50€, in amerikanischen Webshops ist es dagegen für 25$ zu haben. Ersatzteile anderer Hersteller finde ich gar nicht, obwohl das Teil eigentlich in vielen Suzuki-Modellen verbaut ist.
Hat jemand eine Quelle für einen günstigen Aftermarket-Kit oder kennt jemand einen amerikanischen Webshop, der nach Europa liefert?
Gruß,
Dirk
Ich benötige derzeit auch einen Reparaturkit für den hinteren Bremskolben. Das Originalersatzteil (Suzuki# 69100-04810) kostet um 50€, in amerikanischen Webshops ist es dagegen für 25$ zu haben. Ersatzteile anderer Hersteller finde ich gar nicht, obwohl das Teil eigentlich in vielen Suzuki-Modellen verbaut ist.
Hat jemand eine Quelle für einen günstigen Aftermarket-Kit oder kennt jemand einen amerikanischen Webshop, der nach Europa liefert?
Gruß,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
Re: Bremskolben hinten
bei BTS (Biketeile-Service) gibt´s den hinteren rep-satz, allerdings mit kolben für 35,14.
wenn man den kolben zum reinigen weit ausfährt, erscheint die gummilippe der staubdichtung in der außenwelt. wenn man jetzt den kolben vorsichtig ganz herausnimmt, kann man staubdichtung und den weiter innen liegenden dichtring retten. wenn man versucht, den staubring ohne herausnahme des kolbens wieder reinzustopfen, geht er kaputt. die bremse funktioniert dann zwar noch eine zeitlang, weil die staubdichtung ja nur den staub und straßendreck vom kolben der darunterliegenden dichtung fernhalten soll, aber sie wird relativ schnell fest und die kolbendichtung dann irgendwann undicht. also, alles komplett zerlegen, den kolben mit allerfeinstem (mindestens 1000er körnung) schnmirgelleinen glätten. wenn er größere rostschäden hat, die nicht mehr rauszuschleifen sind, ist eh der komplette dichtsatz (z.b. bts) angesagt. ist der kolben zu retten, dichtungen mit feinem schraubenzieher vorsichtig entnehmen und eine längere zeit mit silikonspray bearbeiten. hierdurch werden die dichtungen wieder geschmeidig, und wenn sie nicht gerissen oder verletzt sind, kann man sie (entgegen aller werkstattempfehlungen) weiterverwenden. zuerst beide dichtungen in die dafür vorgesehenen schlitze im sattel einsetzen, gut mit silikonfett benetzen, den kolben am besten auch mit einer dünnen schicht silikonfett einschmieren und dann gerade (sonst geht er nicht rein) mit ziemlichem nachdruch einsetzen.
ich hab jetzt (km-stand 163200, allwetterbetrieb) die hintere bremse einmal neu gemacht (dichtungen und kolben), aber ein paarmal die dichtungen erneuert, vorne bisher nur die dichtungen erneuert (waren tatsächlich undicht, und die bremsflüssigkeit drückte heraus. anbieter, der nur die dichtungen für hinten im sortiment hat, finde ich keinen mehr.
wenn man den kolben zum reinigen weit ausfährt, erscheint die gummilippe der staubdichtung in der außenwelt. wenn man jetzt den kolben vorsichtig ganz herausnimmt, kann man staubdichtung und den weiter innen liegenden dichtring retten. wenn man versucht, den staubring ohne herausnahme des kolbens wieder reinzustopfen, geht er kaputt. die bremse funktioniert dann zwar noch eine zeitlang, weil die staubdichtung ja nur den staub und straßendreck vom kolben der darunterliegenden dichtung fernhalten soll, aber sie wird relativ schnell fest und die kolbendichtung dann irgendwann undicht. also, alles komplett zerlegen, den kolben mit allerfeinstem (mindestens 1000er körnung) schnmirgelleinen glätten. wenn er größere rostschäden hat, die nicht mehr rauszuschleifen sind, ist eh der komplette dichtsatz (z.b. bts) angesagt. ist der kolben zu retten, dichtungen mit feinem schraubenzieher vorsichtig entnehmen und eine längere zeit mit silikonspray bearbeiten. hierdurch werden die dichtungen wieder geschmeidig, und wenn sie nicht gerissen oder verletzt sind, kann man sie (entgegen aller werkstattempfehlungen) weiterverwenden. zuerst beide dichtungen in die dafür vorgesehenen schlitze im sattel einsetzen, gut mit silikonfett benetzen, den kolben am besten auch mit einer dünnen schicht silikonfett einschmieren und dann gerade (sonst geht er nicht rein) mit ziemlichem nachdruch einsetzen.
ich hab jetzt (km-stand 163200, allwetterbetrieb) die hintere bremse einmal neu gemacht (dichtungen und kolben), aber ein paarmal die dichtungen erneuert, vorne bisher nur die dichtungen erneuert (waren tatsächlich undicht, und die bremsflüssigkeit drückte heraus. anbieter, der nur die dichtungen für hinten im sortiment hat, finde ich keinen mehr.
Re: Bremskolben hinten
Hmm, da finde ich nix. Der Preis wäre ja ok.wbdz14 hat geschrieben:bei BTS (Biketeile-Service) gibt´s den hinteren rep-satz, allerdings mit kolben für 35,14.
Gruß,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
Re: Bremskolben hinten
http://www.ebay.de/itm/Bremssattelkolbe ... 751wt_1083
da stehen die maße bei. besser mal nachmessen, nicht daß das einer für vorne ist. ich hab meinen letzten rep-satz für hinten allerdings bei bts geholt, ist aber schon ne weise her.
da stehen die maße bei. besser mal nachmessen, nicht daß das einer für vorne ist. ich hab meinen letzten rep-satz für hinten allerdings bei bts geholt, ist aber schon ne weise her.
Re: Bremskolben hinten
Dann muss ich die mal kontaktieren, der CPK-317 ist für vorne.
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
Re: Bremskolben hinten
http://www.motorradteile-classic-bikes. ... c615ec8bbb
hier gibt´s die größeren für hinten, die könnten passen. für alle hier gelisteten suzuki bremskolbenrep.-sätze sind die gleichen maße angegeben. der preis unter 30,-- sähe jedenfalls gut aus. irgendwie scheint die xf inwzischen für hersteller von ersatzteilen uninteressant zu werden. 2011 jedenfalls war es noch kein problem, die richtigen teile zu bekommen.
hier gibt´s die größeren für hinten, die könnten passen. für alle hier gelisteten suzuki bremskolbenrep.-sätze sind die gleichen maße angegeben. der preis unter 30,-- sähe jedenfalls gut aus. irgendwie scheint die xf inwzischen für hersteller von ersatzteilen uninteressant zu werden. 2011 jedenfalls war es noch kein problem, die richtigen teile zu bekommen.
Re: Bremskolben hinten
Ich finde es eh seltsam, der gleiche Nissin-Sattel ist an sehr vielen Suzuki-Modellen der 2000er-Jahre zu finden. SV, DL, GSF... Außerdem sehen auch die Sättel an diversen Hondas, Yamahas und Triumphs verdächtig ähnlich aus.
Ich werde mal messen, vermutlich ist wirklich bloß für unsere XF nicht mehr in den Listen.
Gruß,
Dirk
Ich werde mal messen, vermutlich ist wirklich bloß für unsere XF nicht mehr in den Listen.
Gruß,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
Re: Bremskolben hinten
oder die dr 650: die sollte eigenlich auch passen: http://www.ebay.de/itm/Bremssattel-Repa ... 4d09a322ef