TüV

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
Benutzeravatar
Chrinch69
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 20
Registriert: 14. Feb 2012, 11:20
Wohnort: Koblenz

TüV

Beitrag von Chrinch69 »

Sodalle,ich war heute beim Tüv,nach 20.000 km hab ich anstandslos den Freifahrtsschein für die nächsten 2 jahre bekommen.
Gekostet hat das ganze 57,-Euro.

VG.Chrinch
Immer gut druff und für ne gute Tour zu haben :-)
Benutzeravatar
willi_the_poo
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 205
Registriert: 8. Sep 2011, 10:05
Wohnort: Bonn "Schäl Sick"

Re: TüV

Beitrag von willi_the_poo »

Da freuen wir uns aber alle mit dir, Chrinch69!
Ich habe heute einen neuen Vorderreifen aufziehen lassen, denn ich muss mit meiner FW im Juli zur HU. Wenn das mal nicht spannend wird!
Benutzeravatar
Chrinch69
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 20
Registriert: 14. Feb 2012, 11:20
Wohnort: Koblenz

Re: TüV

Beitrag von Chrinch69 »

Jo,wenn der TÜV ansteht ist das immer so Sache mit was ist wenn usw. um letztendlich doch froh darüber zu sein das die FW es geschafft hat.
Wie alt ist Deine FW und wieviel hast Du runter?
Ich sehe grad,Du kommst aus Bonn?
Wie wärs mal mit ner gemeinsamen Tour?Ich komm aus Koblenz.
VG.Chrinch
Immer gut druff und für ne gute Tour zu haben :-)
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: TüV

Beitrag von wbdz14 »

meine steht im september an, z.z 163200km, dürften dann so um die 170000 sein, das wird sicher spannend.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
vaty
Profi
Profi
Beiträge: 124
Registriert: 24. Nov 2011, 19:41
Wohnort: LK Hannover

Re: TüV

Beitrag von vaty »

Mahlzeit :lol:

ich war Donnerstag beim TÜV.
FW ist ohne Mängel durch - nur kostet es in Niedersachsen 62 Euro :roll:

Bestgruß
Vaty
Benutzeravatar
willi_the_poo
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 205
Registriert: 8. Sep 2011, 10:05
Wohnort: Bonn "Schäl Sick"

Re: TüV

Beitrag von willi_the_poo »

vaty hat geschrieben:nur kostet es in Niedersachsen 62 Euro
Die Gebühren hängen meines Wissens von der prüfenden Einrichtung ab. Es gibt ja auch noch andere Prüfberechtigte, z.B. GTÜ etc. Mein bevorzugtes Ingenieurbüro für die HU hat gerade mal 10 Niederlassungen in D.
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Re: TüV

Beitrag von EsCaLaToR »

62 Euro später mit einem kleinen Mangel: Standlichtleuchtmittel defekt......wusste garnicht, dass es sowas an der FW gibt...
Dateianhänge
TÜV.jpg
Benutzeravatar
frbbn
Profi
Profi
Beiträge: 103
Registriert: 25. Aug 2012, 20:11
Wohnort: Waltenhofen bei Kempten/Allgäu

Re: TüV

Beitrag von frbbn »

dasnn gehörst du wohl auch nicht zu denen, die das Lenkradschloss benutzen. Wer das nämlich tut, der stellt wenn er wieder kommt zuweilen fest, dass die FW sehr wohl ein Standlicht hat.
Oder bin da nur ich zu blöd und dreh den Schlüssel zu weit?
Civilization is a limitless multiplication of unnecessary necessities
_______________

Bild
Benutzeravatar
willi_the_poo
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 205
Registriert: 8. Sep 2011, 10:05
Wohnort: Bonn "Schäl Sick"

Re: TüV

Beitrag von willi_the_poo »

frbbn hat geschrieben:Oder bin da nur ich zu blöd und dreh den Schlüssel zu weit?
Nö, das ist schnell mal passiert. Darum schaue ich gerne mal nach dem Abschließen tief in den Scheinwerfer, v.a. bei Sonnenschein, denn dann hat man das Standlicht besonders leicht übersehen.
Ist das Standlicht eigentlich eine Suzuki-Spezialität?
Benutzeravatar
Tron
Vaterkradsverräter
Beiträge: 769
Registriert: 15. Mai 2003, 12:04
Wohnort: B - Hergenrath
Kontaktdaten:

Re: TüV

Beitrag von Tron »

Ist das Standlicht eigentlich eine Suzuki-Spezialität?
Nö, hat mein Ticher auch. Zum Einen Standlich, zum anderen Parklicht.
Nur der Widerstand im Schloss ist bei der 800XC durchaus höher als bei meiner alten XF.
Dazu muss man den Schlüssel leicht herunter drücken.
Kann mich nicht mehr erinnern, ob man das auch bei der Freewind machen mußte und wenn doch, dann war das Schloss nach ü 88.000km und täglicher Nutzung sicherlich auch verschlissen.

Gruß

Tron
Wenn Reifen nicht greifen, müssen Rasten tasten!

Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)

BildBildBild
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Re: TüV

Beitrag von EsCaLaToR »

frbbn hat geschrieben:dasnn gehörst du wohl auch nicht zu denen, die das Lenkradschloss benutzen.
....nö, nehme ich nie.
Benutzeravatar
willi_the_poo
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 205
Registriert: 8. Sep 2011, 10:05
Wohnort: Bonn "Schäl Sick"

Re: TüV

Beitrag von willi_the_poo »

Letzten Donnerstag haben wir auch den HU-Segen bekommen. Der Prüfer hatte richtig gute Laune. Ich hatte Reifenfreigabe und ABE der Stahlflex-Bremsleitungen ordentlich in einer Plastikmappe zur Hand. Darüber war er sehr glücklich, weil er meinte, es sei keineswegs üblich, dass jemand alle erforderlichen Papiere dabei habe. Daraufhin hat er diversen Details gar keine Aufmerksamkeit mehr geschenkt. (Vielleicht hätte ich auch mit einem Ofenrohr als Auspuff vorfahren können ;-) Und "zack" war die neue Plakette auf dem Kennzeichen. Kommentar des Prüfers: "Sieht das nicht schön aus?" Ich habe wahrheitsgemäß "Jaaaa!" geantwortet :-)
Antworten