Bremshebel hat 1,5cm Spielraum, bevor er greift -normal?

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
rwdownearth
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 7
Registriert: 3. Mai 2013, 23:01

Bremshebel hat 1,5cm Spielraum, bevor er greift -normal?

Beitrag von rwdownearth »

Bei meiner Freewind hat der Bremshebel fuer die Vorderbremse 'neuerdings' (ja, ich kann mich eben leider ned erinnern ob's schon immer so war) ca. 1-1,5 cm Spielraum, bevor er greift. Wenn ich innerhalb dieses Spielraums den Hebel wieder auslassen, stellt er sich unter einem leisen Klacken zur Ausgangsposition zurueck. Nur wenn ich wirklich fest und fast bis zum Gashebel ziehe greift die Bremse.
Hab im Benutzungshandbuch Infos gefunden, wie ich pruefen kann ob Fluessigkeit austritt usw., wieviel Spielraum die Kupplung haben soll usw., aber nichts darueber, wieviel Spielraum der Bremshebel haben soll - daher danke im Voraus fuer eure Ideen!

LG
Benutzeravatar
vaty
Profi
Profi
Beiträge: 124
Registriert: 24. Nov 2011, 19:41
Wohnort: LK Hannover

Re: Bremshebel hat 1,5cm Spielraum, bevor er greift -normal?

Beitrag von vaty »

Mahlzeit :lol:

1cm Spiel hat mein Bremshebel auch, bevor die Bremse greift.
Was nicht normal ist, ist das geschilderte Klacken. :shock:
Kannst du lokalisieren, wo genau es herkommt - Bremshebelmechanismus oder Bremszylinder?
Eventuell hilft da ein gezielter Tropfen Öl im Bremshebelmechanismus. Sollte es der Bremszylinder sein, hilft wohl nur eine Revision.
Weiterhin beunruhigt mich die Schilderung, dass du den Bremshebel mit Kraft bis zum Gasgriff ziehen musst. Das scheint auch nicht normal. Ich tippe da auf schwergängige Bremskolben bzw. einen schwergängigen Bremssattel. Da hilft auch nur eine gezielte Revision der Bremsanlage.
Bei dieser Gelegenheit solltest du auch über Stahlflex Bremsleitungen nachdenken.

Bestgruß
Vaty
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Bremshebel hat 1,5cm Spielraum, bevor er greift -normal?

Beitrag von wbdz14 »

das leise klackern könnte der bremslichtschalter sein. der tickt aber eigentlich nur leise. ansonsten möchte ich mich vaty anschließen. an der vorderradbremse sind ja zwei bremskolben. wenn einer hängt - was recht häufig vorkommt- wird der belag schräg angedrückt, was zu einer Verlängerung des hebelwegs führt. wenn du nicht weißt, wie man eine bremse revidiert, laß lieber die finger weg.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Bremshebel hat 1,5cm Spielraum, bevor er greift -normal?

Beitrag von ruhri »

Hi,

der "Arbeitsbereich" des Bremshebels (zwischen "1,5 cm Spiel" und "fast am Gasgriff") scheint mir etwas groß: Wenn die Bremswirkung/Druckpunkt bei "1,5 cm" beginnt (was ich OK fände), sollte man den Hebel nicht bis fast an den Griff ziehen können. Wie ist denn der Druckpunkt bzw. die Bremswirkung ?

Eine plötzliche Veränderung des Bremsverhaltens ohne vorherigen Eingriff ins System (Belag- oder Flüssigkeitswechsel) ist definitiv merkwürdig. Das solltest du (oder eine Werkstatt) prüfen!

Gruß
ruhri
rwdownearth
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 7
Registriert: 3. Mai 2013, 23:01

Re: Bremshebel hat 1,5cm Spielraum, bevor er greift -normal?

Beitrag von rwdownearth »

Alles klar, danke fuer eure hilfreichen Antworten. Werd mi auf jeden Fall mal die Stellen die ihr geschildert habt mal genauer anschauen!
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Bremshebel hat 1,5cm Spielraum, bevor er greift -normal?

Beitrag von wbdz14 »

hatte diesen effekt - bremse greift erst fast am gasgriff - jetzt auch mal wieder. und wieder war es so, daß einer der beiden kolben langsamer und später ausrückte als der andere (sieht man, wenn man den sattel abgebaut hat, die beläge entnommen hat und dann die vorderradbremse betätigt. hab alles solange mit bremsenreiniger, silikonspray und wd40 gesäubert und behandelt, bis beide kolben wieder gleichmäßig arbeiteten, und siehe da, die bremse packt wieder wesentlich früher. beim säubern muß man nur aufpassen, daß man die kolben nicht zu weit herausdrückt, weil sonst die staubdichtung aus ihrer rille gepresst wird und nicht wieder zurückzuschieben ist.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
willi_the_poo
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 205
Registriert: 8. Sep 2011, 10:05
Wohnort: Bonn "Schäl Sick"

Re: Bremshebel hat 1,5cm Spielraum, bevor er greift -normal?

Beitrag von willi_the_poo »

wbdz14 hat geschrieben: hab alles solange mit bremsenreiniger, silikonspray und wd40 gesäubert und behandelt
In dieser Reihenfolge?
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Bremshebel hat 1,5cm Spielraum, bevor er greift -normal?

Beitrag von wbdz14 »

bremsenreiniger sollte man auch zum schluß nochmal verwenden.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Bremshebel hat 1,5cm Spielraum, bevor er greift -normal?

Beitrag von ruhri »

Hi,

ich kenne den Effekt auch (Druckpunkt liegt 'mal früher, 'mal später an). Obwohl sich die Kolben schön gleichmäßig bewegen.
Wenn man den Hebel über Nacht kräftig an den Griff zieht (Spanngurt o.ä.), ergibt dies einen früheren Druckpunkt. Merkwürdigerweise aber nur vorübergehend.

Gruß
ruhri
Antworten