eine fast perfekte freewind
eine fast perfekte freewind
naja, inzwischen hab ich fast 162000km auf dem tacho meiner alten suzi, und so bin ich seit einiger zeit am überlegen, wie´s weitergehen soll. neue motoren gib´s nicht, gebrauchte werden auch so gut wie nie angeboten, nur noch motorteile (zyinder mit kolben, zylinderkopf mit oder ohne ventile u.ä.), so bin ich auch die idee gekommen, warum nicht gleich noch eine freewind kaufen. sollte gut erhalten sein, wenige km aufweisen und möglichst unverbastelt sein. nachdem ich den markt schon einige zeit geobachtet hatte, fiel mir vorgestern eine annonce auf mobile auf, ein händlerangebot zwar, aber der handelt eigentlich mit baumaschinen und lkw´s. standort schmalkalden, also 145km von kitzingen entfernt. hab ihn angemailt, ob heute in thüringen feiertag wie bei uns in bayern ist. nein, er ist im geschäft, die freewind ist zwar seit 14 tagen abgemeldet, aber er hat rote nummern.
war ich also heute um 10:00 mit suzi in schmalkalden, gehörte seinem steuerberater, der aber nach einem fahrradunfall kein zweirad mehr anfaßt, optisch fast wie neu, reifen brauchbar mit noch gut 4mm profil, kette neu 17800km. natürlich hab ich ne ausgiebige probefahrt gemacht, ok, die bremsen sind organisch und nicht mit meinen sinters zu vergleichen, aber aller funktioniert, alles ist dicht, der krümmer ist noch schwarz, die bremsscheiben noch wie neu. kurzum, ich war mir sicher, daß die km-angaba stimmt und wir sind uns handelseinig geworden. rote nummer dran, und ich hab die neue erstmal über die bahn gejagt. wollte ja schließlich wissen, was sie jenseits der landstraßen 130 so sagt. um viertel vor zwei war ich wieder zuhause, geld holen, freundin ins auto und wieder nach schmalkalen, suzi whong holen. suzi hat´s nicht übel genommen, bin mit ihr zwar über die landstraße nach hause gefahren, ohne daß sie gezickt hätte. irgendwie kam ich dann auf dem heimweg auf den gedanken, meine jüngste tochter sophia, die gerade ihren A2 macht und kurz vor der prüfung steht, mal probesitzen zu lassen.
und jetzt kommt´s. ich hatte wohl eine zweite freewind. die neue jedenfalls bekommt sophia, muß sie nur noch tieferlegen, aber ich bekomm sie in zwei jahren zurück, wenn sie A1 draufsattelt und sich was stärkeres holt, und wenn sie sie zerschießt, nekomm ich zumindest den motor. muß suzi halt doch noch weiter durchhalten.
war ich also heute um 10:00 mit suzi in schmalkalden, gehörte seinem steuerberater, der aber nach einem fahrradunfall kein zweirad mehr anfaßt, optisch fast wie neu, reifen brauchbar mit noch gut 4mm profil, kette neu 17800km. natürlich hab ich ne ausgiebige probefahrt gemacht, ok, die bremsen sind organisch und nicht mit meinen sinters zu vergleichen, aber aller funktioniert, alles ist dicht, der krümmer ist noch schwarz, die bremsscheiben noch wie neu. kurzum, ich war mir sicher, daß die km-angaba stimmt und wir sind uns handelseinig geworden. rote nummer dran, und ich hab die neue erstmal über die bahn gejagt. wollte ja schließlich wissen, was sie jenseits der landstraßen 130 so sagt. um viertel vor zwei war ich wieder zuhause, geld holen, freundin ins auto und wieder nach schmalkalen, suzi whong holen. suzi hat´s nicht übel genommen, bin mit ihr zwar über die landstraße nach hause gefahren, ohne daß sie gezickt hätte. irgendwie kam ich dann auf dem heimweg auf den gedanken, meine jüngste tochter sophia, die gerade ihren A2 macht und kurz vor der prüfung steht, mal probesitzen zu lassen.
und jetzt kommt´s. ich hatte wohl eine zweite freewind. die neue jedenfalls bekommt sophia, muß sie nur noch tieferlegen, aber ich bekomm sie in zwei jahren zurück, wenn sie A1 draufsattelt und sich was stärkeres holt, und wenn sie sie zerschießt, nekomm ich zumindest den motor. muß suzi halt doch noch weiter durchhalten.
Re: eine fast perfekte freewind
Hi,
und wie sicher kannst du sein, das deine Tochter die FW tatsächlich wieder 'rausrückt ?
Gruß
ruhri
und wie sicher kannst du sein, das deine Tochter die FW tatsächlich wieder 'rausrückt ?
Gruß
ruhri
Re: eine fast perfekte freewind
naja, ihr freund fährt ne 600er hornisse. sollten beide zusammenbleiben - und vieler spricht dafür - wird sie irgendwann auch mithalten wollen.
- Frank Röcher
- Profi
- Beiträge: 138
- Registriert: 11. Okt 2009, 20:48
- Wohnort: Siegen
Re: eine fast perfekte freewind
Geile Geschichte.
Ich finde es gut dass du erstmal die alte FW weiter fährst. Vielleicht bin ich da ein wenig zu emotional aber ich kann mich sehr schlecht von Mopeds trennen mit denen man schon so unglaublich viel erlebt hat. So viele Touren und Reisen und so viele tolle Erlebnisse gehabt hat mit der alten Karre. Lieber irgendwann mal einen anderen Motor einbauen.
Gruß: Frank
Ich finde es gut dass du erstmal die alte FW weiter fährst. Vielleicht bin ich da ein wenig zu emotional aber ich kann mich sehr schlecht von Mopeds trennen mit denen man schon so unglaublich viel erlebt hat. So viele Touren und Reisen und so viele tolle Erlebnisse gehabt hat mit der alten Karre. Lieber irgendwann mal einen anderen Motor einbauen.
Gruß: Frank
Re: eine fast perfekte freewind
Vielleicht ist Winfried nur beratungsresistent, lernt nicht aus Fehlern etc.? 
Spass bei Seite. Es ist immer wieder schön, wenn man an einem Produkt festhält.
In Zeiten wo Leute Autos verkaufen weil ab 100tkm die Probleme anfangen könnten, ist es die reinste Wertschätzung, wenn man ein Produkt zweimal kauft.
LG
Marek

Spass bei Seite. Es ist immer wieder schön, wenn man an einem Produkt festhält.
In Zeiten wo Leute Autos verkaufen weil ab 100tkm die Probleme anfangen könnten, ist es die reinste Wertschätzung, wenn man ein Produkt zweimal kauft.

LG
Marek
Re: eine fast perfekte freewind
logisch, überzeugt bin ich von der freewind, und inzwischen kenn ich mich auch einigermaßen aus mit ihr. und da sie sehr einfach zu fahren ist, dürfte sie auch für meine tochter erstmal das richtige sein.
Re: eine fast perfekte freewind
....Bilder!
Re: eine fast perfekte freewind
demnächst, heute ist sie naßgeregnet.
Re: eine fast perfekte freewind
Hallo Winfried,
freue ich mich, dass Du eine würdige Nachfolgerin gefunden hast!
Ebenso, dass Du die "alte" zunächst weiterfährst. Bis zum Wechsel wirst Du ja sicher noch die 200tkm voll machen...
freue ich mich, dass Du eine würdige Nachfolgerin gefunden hast!
Ebenso, dass Du die "alte" zunächst weiterfährst. Bis zum Wechsel wirst Du ja sicher noch die 200tkm voll machen...

Re: eine fast perfekte freewind
hier noch die versprochenen bilder:
Re: eine fast perfekte freewind
und noch ein paar:
Re: eine fast perfekte freewind
und hier noch der rest:
- Telefonmann
- Benutzer
- Beiträge: 33
- Registriert: 19. Apr 2011, 16:41
Re: eine fast perfekte freewind
Hi Winfried,
Respekt für die KM-Leistung mit der "alten"Freewind !
Meine hat jetzt etwas über 24TKm auf der Uhr und hat vorgestern ohne Probleme
die heiligen Hallen der DEKRA mit einer neuen Plakette verlassen.
Da kann ich mich ja noch auf ein paar Jahre mit der Maschine freuen.
Gruß vom Telefonmann
Respekt für die KM-Leistung mit der "alten"Freewind !
Meine hat jetzt etwas über 24TKm auf der Uhr und hat vorgestern ohne Probleme
die heiligen Hallen der DEKRA mit einer neuen Plakette verlassen.
Da kann ich mich ja noch auf ein paar Jahre mit der Maschine freuen.
Gruß vom Telefonmann
Grüße aus dem NO-Berlin's
vom Telefonmann
vom Telefonmann
Re: eine fast perfekte freewind
sieht gut aus 

Re: eine fast perfekte freewind
so, heut hab ich erstmal die gabel 25mm durch die gabelbrücke geschoben. will versuchen, mit dem geringstmöglichen aufwand das teil an sophia´s beinlänge anzupassen. fahrtechnisch fühlt sie sich jetzt noch etwas handlicher an, ohne nervös zu wirken. evtl. werd ich die sitzbank noch etwas abpolstern, die hinterhand würd ich gern so lassen, weil sonst das aufbocken auf den hauptständer schwierig wird für zarte frauenhände. naja, heuet oder morgen kommt sie zum probesitzen, dann weiß ich mehr. den seitenständer werd ich wohl am anschlag etwas abflexen, dann kommt er etwas schräger und müßte passen, ohne daß ich einen kurzen verbauen muß. bremsbeläge hab ich neu gemacht, das waren tatsächlich noch die originalen von suzuki, seltsamerweise wurden aber die bremsschläuche nach 4 jahren erneuert (da hat´s wohl der erstbeseitzer noch genau genommen). einzig den luftfilter muß ich jetzt noch erneuern (zerbroselt schon von anschauen), dann ist sie ready to ride. die bremskolben haben mir zunächst rätesl aufgegeben. sahen zwar noch gut aus, ein bischen staubig, aber nicht korrodiert, doch sie ließen sich nicht zurückschieben, um die neuen beläge um die scheibe zu bekommen. nach längerem hin- und her hab ich bemerkt, daß ein "servicetechniker oder selbsthandanlegender vorbesitzen" die vorratsbehälter komplett aufgefüllt hatte. hab 2 spritzen davon abgesaugt, bis genug luft in den vorratsbehältern war, dann bewegten sich die kolben zurück. ist halt immer wieder spannend zu sehen, was man da gekauft hat.