Schlechtes Übergangsverhalten, Leichtes Ruckeln

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
gordon henze
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 188
Registriert: 7. Sep 2012, 07:48

Schlechtes Übergangsverhalten, Leichtes Ruckeln

Beitrag von gordon henze »

Moin moin,
heute bin ich wieder in einer Gruppe mitgefahren und da ist mir wieder was blödes aufgefallen :roll:

wir sind so tempo 120 gefahren, also weit außerhalb des "Läuft untenrum bockig" - Bereiches, und man hat immer ein ganz leichtes Rupfen gespürt, nicht schlimm, aber nervig! :x Sobald man den Choke gezogen hat hat sich meines erachtens nach das ruckeln in richtung minimal bis garnicht mehr ruckeln bewegt. (1. Vermutung, läuft zu Mager)

Dann ist mir noch aufgefallen das wenn man sagen wir 130 km/h gefahren ist, gas geschlossen hat damit man nicht zu nah auf den vordermann auffährt, dann hab ich wieder gas gegeben und es hat sehr lang gedauert bis man wieder vortrieb gespürt hat, also quasi wie ein einbruch und dann mit einmal kam die leistung wieder. (2. Vermutung, zu Mager)

Dazu kommt noch das immer beim Gas wegnehmen es nicht gerade aus dem auspuff patscht (leo X3). (3. Vermutung zu Mager)

Liege ich wahrscheinlich mit meiner Vermutung richtig? Kerzen kann ich erst morgen demontieren da ich heute noch bei meiner Freundin bin. Wenn sie zu mager läuft, was empfehlt ihr? Düsen wechseln oder nadel hochsetzen?oder soll ich morgen früh einfach mal ein bisschen vom deckel der Airbox zumachen damit sie weniger luft bekommt?

lieb grüße
gordon henze
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 188
Registriert: 7. Sep 2012, 07:48

Re: Schlechtes Übergangsverhalten, Leichtes Ruckeln

Beitrag von gordon henze »

So, kerzen sind jetzt in etwa 500 km drin, heut ausgebaut und die sehen aus wie neu, nichts weißes nichts schwarzes oder sonstwas...
habe heute mit einer kerbe hoch und einer kerbe runter probiert, bei fetter ging es garnicht, bei 4000 1/min nur rumgebockt, und bei eine Kerbe magerer keinerlei besserung, immer noch das gleiche (auch mit choke), werde sie morgen erstmal wieder zruück auf mittelstellung stellen.

kann ich jetzt noch etwas ohne groß hin und her bauen oder besser gesagt neu kaufen verändern oder prüfen?

wie gesagt, großes problem ist das wenn ich gas wegnehme und wieder gas gebe nichts kommt, als ob der motor aus gehen will, und halt das leichte ruckeln bei hoher drehzahl...
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Schlechtes Übergangsverhalten, Leichtes Ruckeln

Beitrag von wbdz14 »

ich würde als erstes auf einen hängenden gasschieber tippen oder eine gerissene membran. das system membran-gasschieber hat ja die aufgebe, bei stärkerem unterdruck durch öffnen der drosselklappe die hauptdüse freizugeben. irgendwie scheint das bei dir ja verzögert zu geschehen, und das kann eigentlich nur daran liegen, daß ein gasschieber nicht so schnell öffnet wie der andere.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
gordon henze
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 188
Registriert: 7. Sep 2012, 07:48

Re: Schlechtes Übergangsverhalten, Leichtes Ruckeln

Beitrag von gordon henze »

Heute vergaser wiedermal draußen gehabt, den schwimmerstand etwas anch oben verändert (anfettung des gemisches) und außerdem die LL-Regulierschraube herausgedreht (bin jetz bei 5.5 Umdrehungen) und auf die erste Proberunde scheint es sich gebessert zu haben...werde ich ja morgen auf der nach hause fahrt sehenund dann abends nocheinmal berichten.

zu den membranen:
die beiden habe ich vor nichteinmal 4 wochen ausgetauscht, also sollten sie i.o. sein:-)
habe jetzt mal noch alle verkleidungen abgelassen und werde morgen abend zu haus noch einmal die ansaugstutzen besprühen...bin ich mal gespannt...


ist eig ein vergaser für hohe und einer für niedrige drehzahlen da?!
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Schlechtes Übergangsverhalten, Leichtes Ruckeln

Beitrag von wbdz14 »

nein, beide vergaser arbeiten parallel, deswegen müssen auch beide gasschieber synchron öffnen und schließen. bei mir war einer ziemlich verschmoddert, sodaß er beim saugen an der unterdruckleitung später öffnete als der andere. hab ihn gesäubert und mit 1200er schmirgel geglättet, bis beide gleichmäßig öffneten.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
gordon henze
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 188
Registriert: 7. Sep 2012, 07:48

Re: Schlechtes Übergangsverhalten, Leichtes Ruckeln

Beitrag von gordon henze »

Sooooooo...das konstantfahrruckeln scheint gen null zu sein und das Übergangsverhalten hat sich auch gebessert ist aber weiterhin nicht gut. Kann ich nir eine Düsennadel verändern oder zwingend beide? So uberfettet das gemisch vllt nicht so...
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Schlechtes Übergangsverhalten, Leichtes Ruckeln

Beitrag von wbdz14 »

beide wär bei parallelvergasern sicher besser.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
gordon henze
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 188
Registriert: 7. Sep 2012, 07:48

Re: Schlechtes Übergangsverhalten, Leichtes Ruckeln

Beitrag von gordon henze »

Bei beiden nadeln ist sie halt extrem schlecht gelaufen...wie kann ich das gemisch sonst noch anfetten? Doch nur durch neue Düsen btlzw indem ich dich alzen vergrößere oder?! Hab auch überlegt sie in die ws zu bringen und vergaser einstellen zu lassen. ..
gordon henze
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 188
Registriert: 7. Sep 2012, 07:48

Re: Schlechtes Übergangsverhalten, Leichtes Ruckeln

Beitrag von gordon henze »

Ich werd noch verrückt...

vorhin habe ich gesehen das die eine LL-Schraueb herausgefallen war, so, reingeschraubt und wieder 4 Umdrehungen raus, die andere rein und auch wieder 4 raus.

Jetzt läuft sie als ob nie was war.

Sind es vielleicht doch die stutzen? hatte mal bei meinem moped das sie rumgesponnen hatte und auch vorn am stutzen Nebenluft gezogen hat.
Der bremsenreinigertest hat leider kein ergebnis gebracht.

Jetzt ist die frage: stutzen tauschen oder oder zum freundlichen bringen einstellen lassen?
Hat es sinn die stutzen erstmal Probehalber mit Silikon zu zu kleben bzw zu bestreichen das man das ausschließen kann doer gleich neu?!

grüße
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Schlechtes Übergangsverhalten, Leichtes Ruckeln

Beitrag von wbdz14 »

vielleicht war es ja einfach die leerlaufschraube. wenn die fast ganz herausgeschraubt war, lief der vergaser zu fett, was den verzögerten gaswechsel erklären könnte. wenn du das gas zumachst, fettet das gemisch unnötig an und wenn du das gas aufmachst, dauert es eine weile, bis das gemisch wieder in zündfähige bereiche abmagert. ich würde sdie leerlaufgemischschraube halt mal mit etwas schraubensicherung gefestigen, daß das nicht wieder passiert. wenn sie jetzt vernünftig läuft, dann solltest du die finger davon lassen.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
gordon henze
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 188
Registriert: 7. Sep 2012, 07:48

Re: Schlechtes Übergangsverhalten, Leichtes Ruckeln

Beitrag von gordon henze »

ok...dann lass ich erstmal die wurstfinger von^^
melde mich dann sobald sie mal wieder mukt^^
gordon henze
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 188
Registriert: 7. Sep 2012, 07:48

Re: Schlechtes Übergangsverhalten, Leichtes Ruckeln

Beitrag von gordon henze »

hatte halt nur den verdacht weil es auf einmal da war und auch genauso auf einmal wieder weg obwohl ich da nichts angefasst habe...reichlich misteriös alles... 8) :?
Antworten