Zündung überprüfen

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
Sachsdriver123
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 10
Registriert: 25. Jul 2012, 23:30

Zündung überprüfen

Beitrag von Sachsdriver123 »

Hallo,

um mein Zündsystem zu überprüfen benötige ich einige Sollwerte.

-Spannungshöhe der Pick Up Spule im Betrieb oder bei Startdrehzahl....
-Spannungshöhe der Ladespule für den Kondensator im Betrieb oder bei Startdrehzahl..
-Spannungshöhe auf der Primärseite bei Startdrehzahl ( am besten noch mit Sollbild wenn verfügbar)

Zum messen habe ich ein Oszilloskop.

Habe das Problem , dass der Zündfunke zu Beginn des Startvorgangs (ca.2 KW-Umdrehungen) überspringt und dann kein Zündfunke mehr zu sehen ist.(Habe Zündfunken Tester angeschlossen, Funkenstrecke dabei variiert von 10mm auf 5mm verringert, kein Unterschied).

Zündspule ist neu, Kontakte und Leitungen überprüft, Kerzenstecker neu und i.O, Spannungsversorgung der CDI i.O. .
Gibt es eine Möglichkeit, den Kondensator in der CDI zu prüfen?



Vielen Dank schon einmal im voraus.

MfG
Sachsdriver123
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 10
Registriert: 25. Jul 2012, 23:30

Re: Zündung überprüfen

Beitrag von Sachsdriver123 »

Hat niemand Daten oder Erfahrungswerte darüber?
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: Zündung überprüfen

Beitrag von AoS »

Offensichtlich nicht. Auch im WHB sind keine der von dir gesuchten Werte enthalten. Eventuell leiht dir ja jemand eine funktionierende XF an der du ausmessen kannst.

Gruß,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Sachsdriver123
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 10
Registriert: 25. Jul 2012, 23:30

Re: Zündung überprüfen

Beitrag von Sachsdriver123 »

Hi,

habe gestern mit dem Oszi folgende Werte bei Startdrehzahl gemessen: Spannung Ladespule 1-1,7 V ~ , Pick Up Spule 5-7 V ~ und über der Primärseite der Zündspule eine Zündspannungsnadel mit 3 V DC.

Ich habe keine Vergleichswerte. Die Ladespannung für den Kondensator kommt mir sehr niedrig vor und auch das Signalbild sah merkwürdig aus.Es war fast ein Sinusförmiger Verlauf. Kein Induktives Signal. Ist das korrekt? Die Primärspannung ist jedenfalls zu gering.

Kann mir jemand weitere Infos geben?

Impulsgeber: http://youtu.be/ru-NiF_FPbQ
Ladespule: http://youtu.be/Tz_5rt1bB6M
Primärspannungssignal: http://www.pic-upload.de/view-18780161/ ... 6.jpg.html
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Zündung überprüfen

Beitrag von wbdz14 »

im buechli sind widerstandswerte für zündspule (primär 0,07-0,12 ohm, sekundär 23-25kohm) und für den impulsgeber 170-256ohm angegeben. wenn all diese werde stimmen und trotzdem kein funke zustandekommt, solltest du davon ausgehen, daß die cdi nen schuß hat. im netz gibt es firmen, die ne cdi öffnen und instandsetzen.

irgendwelche spannungen zu messen ist wenig aussagekräftig, da es dabei auch auf den zustand der batterie ankommt.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Sachsdriver123
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 10
Registriert: 25. Jul 2012, 23:30

Re: Zündung überprüfen

Beitrag von Sachsdriver123 »

Das habe ich natürlich als erstes gemacht und es ist alles i.O.
Dazu muss ich sagen , dass die Widerstandsmessung alleine keine Aussagekraft auf die Funktion der Bauteile hat. Deshalb habe ich ja die Signalmessungen gemacht. Das mit der Batterie stimmt natürlich. Die CDI hab ich natürlich in Betracht gezogen und bin an einem Ersatz dran.
Sachsdriver123
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 10
Registriert: 25. Jul 2012, 23:30

Re: Zündung überprüfen

Beitrag von Sachsdriver123 »

Die Zündung funktioniert ohne mein zutun auf einmal wieder. Das ist nicht gut, weil ich so den möglichen Fehler ja nicht beseitigen konnte. Auf jeden Fall läuft der Motor.
Da ist aber noch das Problem , dass sie schlecht startet und im Leerlauf nicht rund läuft und gerne von selbst aus geht. Während der Fahrt ist alles gut, sieh zieht gut durch und da stottert auch nichts. Aber ich habe ein patschen im Auspuff, wobei ich schlecht einschätzen kann ob das ein Fehler ist, weil das Moped das von Angang an gemacht hat.
Folgendes habe ich bereits durchgeführt: Leerlaufeinstellschrauben auf 3 1/4 Umdrehungen eingestellt, Drosselklappen mittels der "Drahtmethode" "synchronisiert", Vergaser gereinigt, neue Membrane und Nadelventile, Kraftstofffilter gereinigt.

Mit ist noch aufgefallen , dass am Magnetventil (am Vergaser) am weiß/orangen Kabel geschaltetes Plus anliegt, aber am blau/grünen Kabel, welches in die CDI geht, keine Spannung zu messen ist, auch nicht beim Motorlauf. Wann wird denn das Ventil angesteuert?

Und am Drosselklappenpoti habe ich andere Widerstandswerte als im Handbuch.
Zwischen unterem und oberem Pin: 12,6 kOhm, konstant. Zwischen unterem und mittleren Pin 10,28kOhm (zu) und 1,75 kOhm (auf), sowie zwischen mittlerem und oberen Pin 3,85 kOhm (zu) und 11,06 kOhm (auf).

Vielleicht kann jemand was dazu sagen . Wäre super . Danke.
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: Zündung überprüfen

Beitrag von AoS »

Nach den mir bekannten Informationen ist das Magnetventil nur aus Emissionsgründen vorhanden, im zweiten und dritten Gang wird meines Wissens verhindert, dass die Schieber so schnell öffnen wie die Drosselklappen vorgeben. Ich würde diesen Teil des Unterdrucksystems einfach weglassen.
Auch das Poti scheint kaum Einfluss auf den Motorlauf zu haben, denn es gibt Stimmen von Leuten hier, die es ohne Probleme stillgelegt haben.

Gruß,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Zündung überprüfen

Beitrag von wbdz14 »

daß sie schlecht startet und nicht rund läuft, deutet eher auf ein problem mit dem choke und/oder der einstellung der leerlaufdrehzahl hin. erst mal schauen, ob dein choke ordungsgemäß arbeitet und der leerlauf auf 1500-1600U/min eingestllt ist (kleiner weißes plastikrad links am vergaser. den choke brauchst du eigentlich nur zum anlassen, dann sofort wieder auf 1500u/min zurückregeln. das patschen beim gaswegnehmen ist normal, ist halt ein einzylinder mit vergaser, der zieht halt noch sprit aus dem vergaser, der dann nicht richtig verbrannt wird und erst im auspuff zündet. der drosselklappenpoti meldet die stellung der drosselklappe an die cdi, wenn sie zu ist, stellt die zündung auf spät, deswegen das patschen.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Sachsdriver123
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 10
Registriert: 25. Jul 2012, 23:30

Re: Zündung überprüfen

Beitrag von Sachsdriver123 »

Ich habe festgestellt, dass drei von vier Schrauben der einen Schwimmerkammer fehlten.Die habe ich anscheinend nicht richtig fest geschraubt und haben sich wohl durch die Vibrationen heraus gedreht. Jetzt ist wieder alles verschraubt und die Kiste lief die letzten 50km problemlos.
Antworten