Probleme mit dem Anlasser?!

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
BigM
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 15. Sep 2010, 10:26
Wohnort: Schiffweiler

Probleme mit dem Anlasser?!

Beitrag von BigM »

Hallo zusammen,

ich wollte diese Woche meinen Urlaub ausnutzen und meine FW aus dem Winterschlaf erwecken. Hab sogar extra ne neue Varta Batterie gekauft. Nach dem ich mit putzen und der üblichen Kontrolle durch war hab ich dann voller Vorfreude den ersten Startversuch unternommen. Erstaunlicher Weise entstand der Eindruck, dass die Batterie leer sei (hatte sie vorher aufgeladen und auch die Spannung gemessen). Der Anlasser drehte kaum. Und nach geschätzten zwei bis drei Umdrehungen war Ende. Nach drei Versuchen hab ich dann die Batterie nochmals nachgemessen. Die Spannung war ok (12,8V). Um sicher zu gehen hab ich sogar einen Überbrückungsversuch gestartet. Aber nichts änderte sich. Der Anlasser kommt einfach nicht auf Touren.

Da ich mich aber nicht so schnell geschlagen geben wollte, hab ich die FW dann mal die Straße hochgeschoben (war doch nicht so leicht, wie gedacht, was evtl. auch an der Steigung der Straße lag). Beim Anrollen war sie direkt da. Hat auch ohne Probleme und ruhig gelaufen (hab immerhin 1,6 km um den Block testen können). Die Lichtmaschine bringt volle Leistung, die Batterie lädt. Nach ca. 10 Minuten hab ich den Motor abgestellt. Doch beim Starten kam der Anlasser wieder nicht auf Touren.

Macht sich ein defekter Anlasser auf diese Art bemerkbar????? :?:


Ich freue mich über holfreiche Antworten.

Viele Grüße aus dem Saarland

Mirko
Benutzeravatar
Frank Röcher
Profi
Profi
Beiträge: 138
Registriert: 11. Okt 2009, 20:48
Wohnort: Siegen

Re: Probleme mit dem Anlasser?!

Beitrag von Frank Röcher »

Batteriepole wirklich richtig fest ?

Gruß: Frank
BigM
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 15. Sep 2010, 10:26
Wohnort: Schiffweiler

Re: Probleme mit dem Anlasser?!

Beitrag von BigM »

Hallo Frank,

Ja, die Batteriepole sind fest.

VG Mirko
Hondro
Profi
Profi
Beiträge: 109
Registriert: 15. Aug 2011, 23:43

Re: Probleme mit dem Anlasser?!

Beitrag von Hondro »

Hast du mal die Leistungsaufnahme vom Anlasser gemessen? Kann ja sein, dass entweder ein Kabel im Eimer ist oder
die Bürsten runter sind oder hängen. Kann man den Anlasser auch ausgebaut Probelaufen lassen? Kenne allerding die
Stromaufnahmewerte mit und ohne Last nicht. Hat der Anlasserknopf oxidation ?

LG

Bernd
BigM
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 15. Sep 2010, 10:26
Wohnort: Schiffweiler

Re: Probleme mit dem Anlasser?!

Beitrag von BigM »

Hallo,

also äußerlich sieht der Anlasser gut aus, keine Oxidation. Es scheint so, als wäre zu wenig Saft am Anlasser.
Wieviel SPannung muss denn am Anlasser anliegen?

VG Mirko
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: Probleme mit dem Anlasser?!

Beitrag von AoS »

Batteriespannung, zum Testen kannst du ihn also mal direkt an die Batterie klemmen. Wenn er dann nicht läuft musst du den Fehler dort suchen.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
BigM
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 15. Sep 2010, 10:26
Wohnort: Schiffweiler

Re: Probleme mit dem Anlasser?!

Beitrag von BigM »

Also ich hab den Anlasser schon "kurzgeschlossen" aber ohne Erfolg. Folglich ist entweder zu wenig Spannung am Anlasser oder der Anlasser ist hin?! Oder hab ich noch was übersehen?

VG Mirko
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Probleme mit dem Anlasser?!

Beitrag von wbdz14 »

so wie du das schilderst, würd ich zuerst auf die kohlebürsten im anlasser tippen. die dürften verölt oder abgenutzt sein.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Probleme mit dem Anlasser?!

Beitrag von ruhri »

Hi,

hast du beim Überbrücken des Anlasserrelais die gleiche Batterie genommen ?
Sonst würde ich es einmal mit einer anderen ("vertrauenswürdigen") Batterie versuchen. Es ist ja schon merkwürdig, das das Problem mit der neuen Batterie aufgetreten ist.
Vielleicht kannst du 'mal testen, wie stark die Batteriespannung beim Startversuch einbricht. Beim Auto müssen da so 7-9 V übrig bleiben.
Bei einer nagelneuen und voll geladenen Batterie könnte eine unauffällige Leerlaufspannung da sein, obwohl eine Zelle nicht i.O. ist (hatten wir 'mal bei einer neuen Autobatterie).
Masseprobleme am Anlasser selbst kannst du glaub'ich ausschließen. Der Motor ist ja mehrfach mit dem Rahmen verbunden. Du könntest trotzdem prüfen, ob beim Starten zwischen Batterie-Minus und Motor eine Spannung anliegt. Vielleicht gibt es Kontaktschwierigkeiten zum Massekabel der Batterie.

Gruß
ruhri
Antworten