Das hab ich aus meinem Vergaser geholt

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
Benutzeravatar
bundyt
Profi
Profi
Beiträge: 51
Registriert: 8. Jul 2012, 09:56

Das hab ich aus meinem Vergaser geholt

Beitrag von bundyt »

Wie man sieht hat da einer gemurkst.
Die Schieber sind mit einer Schraube gestopft und abgeschliffen.
Eine kleine Feder geht ab, und die Stopsel sind auch verschieden.
Die Leerlaufdüsen waren 2 und 3,5 Umdrehungen rausgedreht. Hat das einen Grund?
Hat von Euch jemand so eine Feder?
Dateianhänge
IMG104.jpg
IMG103.jpg
IMG105.jpg
SuZi XF 650 2001
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Das hab ich aus meinem Vergaser geholt

Beitrag von wbdz14 »

hat wohl einer preisgünstig entdrosselt und die fehlende feder mit unterschiedlicher leerlaufdüseneinstellung zu kompensieren versucht.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Re: Das hab ich aus meinem Vergaser geholt

Beitrag von Brummbär »

Die Feder wird im Ersatzteilkatalog von Suzuki geführt:
13481-04F00
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Benutzeravatar
bundyt
Profi
Profi
Beiträge: 51
Registriert: 8. Jul 2012, 09:56

Re: Das hab ich aus meinem Vergaser geholt

Beitrag von bundyt »

Das Nichtvorhandensein der Feder würde den hohen Spritverbrauch erklären. (Ü6L)
Und das Verschlucken beim Gas-Stoß geht auch auf derer Kosten.

Hab jetzt eine passende Feder gefunden (Aus einer Lackierpistole)
Die Feder drückt doch nur die Düsennadel nach unten.

Wo liegt der Unterscheid der Gasschieber (offene und gedrosselte Version)?
Nur das Loch? Oder an der Form der Schieber auch?

Hat jemand ein Wartungsanleitung für mich. Mein alter Laptop hat den Geist aufgegeben.
Danke für eure Hilfe.
SuZi XF 650 2001
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Das hab ich aus meinem Vergaser geholt

Beitrag von wbdz14 »

der unterschied in den gasschiebern ist nur das loch. daß läßt bei einer bestimmten stellung der gasschieber den unterdruck zusammenbrechen.
wartungsanleitung brauchste nicht. ölwechselinterwall alle 6000km, bei jedem zweiten ölwechsel wird der ölfilter mit ausgetauscht. ventile sollen alle 12000km eingestellt werden, aus meiner erfahrung reichen aber 18000km. den rest, reifen, kette, bremsbeläge macht man nach bedarf, bremsflüssigkeit soll alle zwei jahre gewechselt werden. das lenkkopflager hab ich auch erst nachgefettet, als es zu rasten anfing. bremsschläuche hab ich noch die originalen von 97 drinnen, die kraftstoffleitung hab ich vor kurzem nach 149000km gewechselt, weil sie eingerissen war. vergaser hab ich bisher noch nicht synchronisiert, da sind alle 12000km etwas übertrieben, wenn´s auch nach 150000km noch nicht nötig war.

oder du schaust hier im forum: technik: wartung: wartungstabelle: http://www.xf650.de/forum3/viewtopic.php?p=20454#p20454
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Re: Das hab ich aus meinem Vergaser geholt

Beitrag von Brummbär »

wbdz14 hat geschrieben:... vergaser hab ich bisher noch nicht synchronisiert, da sind alle 12000km etwas übertrieben, wenn´s auch nach 150000km noch nicht nötig war....
Vergaser synchronisieren an einem Einzylinder ist für mich sowieso der größte Humbug den ich je in einer Wartungsanleitung gelesen habe. Warum nicht auch noch Ventilspielkontrolle an den Schläuchen von Vorder- und Hinterrad.
Nicht auszudenken, was passiert wenn die linke Kolbenseite der Rechten ein wenig voreilt, weil der linke Vergaser ein wenig früher öffnet. :shock:
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Benutzeravatar
bundyt
Profi
Profi
Beiträge: 51
Registriert: 8. Jul 2012, 09:56

Re: Das hab ich aus meinem Vergaser geholt

Beitrag von bundyt »

Hab jetzt alles wieder zusammengebaut.
Jetzt muss ich noch Ventile einstellen und den Ventildeckel abdichten.
Habt ihr das Hylomar-Silicon auf den Zylinderkopf UND den Deckel geschmiert oder nur auf den Deckel?
Mit welchem Drehmoment müssen die Schrauben angezogen werden?
SuZi XF 650 2001
Benutzeravatar
derPeter
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 43
Registriert: 13. Sep 2011, 20:48

Re: Das hab ich aus meinem Vergaser geholt

Beitrag von derPeter »

Brummbär hat geschrieben:...Nicht auszudenken, was passiert wenn die linke Kolbenseite der Rechten ein wenig voreilt, weil der linke Vergaser ein wenig früher öffnet. :shock:
Weniger Zynisch könnte man sagen:
Es wäre doch unschön, wenn bei Vollgas nicht beide Versager den vollen Querschnitt freigeben würden, oder!?
Darum die Sync.
erst anhalten, dann absteigen,
gummiertes nach unten, lackiertes nach oben
der härtere hat Vorfahrt - immer!
Benutzeravatar
Isegrim
Moderator
Moderator
Beiträge: 531
Registriert: 14. Apr 2010, 19:39
Wohnort: Irching

Re: Das hab ich aus meinem Vergaser geholt

Beitrag von Isegrim »

ich habs damals nur auf den zylinderkopf geschmiert... wenn du dichtmasse auf beides aufträgst ist die gefahr recht hoch das du zu viel davon erwisst und es das ganze zeug nach innen drückt...

MfG
Bild
Obacht gem - länga lem...:D
Antworten