Scheiss PRI Modus..... BITTE Helft mir

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
Blizzard
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 6
Registriert: 4. Nov 2012, 14:08
Wohnort: Heidelberg

Scheiss PRI Modus..... BITTE Helft mir

Beitrag von Blizzard »

Hallo Leute
Ich bin ja neuer und bis dato auch glücklicher Besitzer einer Freewind.
Da ich mit dem PRI Modus bis dato nix anzufangen wusste habe ich sie ca 20 Std. auf dem Modus stehen lassen.
Dann ging sie nichtmehr ich hab gegoogelt und bin fast vom Glauben abgefallen....

Also folgendes Problem.

Das Lufigehäuse war relativ voll mit Sprit.
Ob sich das ÖL mim Sprit gemischt hat kann ich nicht sagen.

Also Lufi leer gemacht und versucht zu starten.

Siehe da sie springt an.

Jetzt kommt das riesen Problem....

Sie läuft sehr unrund und Quwalmt hinten raus sowas hab ich noch nicht gesehen.
Zudem pumpt sie wenn sie läuft immer wieder eine Brühe ins Lufigehäuse die mitlerweile mehr nach Öl Sprit gemisch aussieht.


Ich weiss nicht mehr weiter.

Kann mal jemand was dazu sagen.

Gelesen hab ich Vergaser leermachen und Ölwechsel.
Nun gut aber für mich ist die Frage viel wichtiger warum bläßt die immer wieder Sprit nach und warum Qualmt es so heftig.

Ich habe mal versucht als sie am laufen war den Benzinschlauch abzudrücken um ein leerlaufen des Vergasers zu bewirken.
Mit dem selben Ergebniss....


Kann mir jemand helfen?! Wie hoch ist die wahrscheinlichkeit das was kaputt gegangen ist?



Ich hoffe auf eine Antwort :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Scheiss PRI Modus..... BITTE Helft mir

Beitrag von wbdz14 »

als allererstes: eine freewind ist kein zweitakter, und nicht dazu gebaut, durch ein benzin-öl-gemisch geschmiert und betrieben zu werden. und bevor man irgendwelche schalter und knöpfe bedienst, deren funktion unbekannt ist, beliest man sich oder fragt im forum. sonst verwandelt sich eine 1a maschine sehr schnell in einen haufen schrott.

wenn du sie noch weiter laufen läßt, ist die wahrscheinlichkeit nahe 100%, daß du den motor schrottest. du weißt ja eigentlich, was zu machen ist: öl-benzingemisch ablassen, ölfilter wechseln und normal 2,3liter öl auffüllen, luftfilterkammer entleeren, luftfilter säubern, zündkerzen säubern (die dürften stark verölt sein) und hoffen, daß noch kein schaden an kolbenringen, kolbenbolzen und kurbelwellenlagern eingetreten ist. du wirst dich wundern, wieviele liter da rauslaufen.

pri ist dazu da, nach einer längeren pause die vergaser schnell zu befüllen.
da deine schwimmernadelventile anscheinend nicht ganz abdichten, ist der sprit über die vergaser und die geöffnteten oder leicht undichten einlaßventile in den brennraum belangt, an den kolbenringen vorbei (diese sind nur mit dem relativ zähen ölfilm einigermaßen dicht) in die ölwanne gesickert und steht da wahrscheinlich so hoch, daß das sprit-ölgemisch über die kurbelgehäuseentlüftung in den luftfilterkasten gedrückt wird. über die vergaser kommt es wieder in den brennraum und verbranntes öl stinkt und qualmt nunmal.
und wenn dein tank ziemlich voll war, hat der sprit folgenden weg genommen: vergaser, luftfilterkasten, rückwärts durch die kurbelgehäuseentlüftung direkt ins kurbelgehäuse.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Blizzard
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 6
Registriert: 4. Nov 2012, 14:08
Wohnort: Heidelberg

Re: Scheiss PRI Modus..... BITTE Helft mir

Beitrag von Blizzard »

Hallo
Vielen dank dir erstmal! Da bin ich ja beruhigt. Da sie noch lief denke ich mal es ist nix kaputt.
Ölwechsel gibts dann morgen!

Vielen dank nochmal!
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Re: Scheiss PRI Modus..... BITTE Helft mir

Beitrag von Brummbär »

Blizzard hat geschrieben:...Ob sich das ÖL mim Sprit gemischt hat kann ich nicht sagen.

...
Kann mal jemand was dazu sagen.

...:cry:
Das meiste dazu wurde schon gesagt. Ich wollte dich jedoch noch auf das kleine runde Schauglas auf der rechten Seite des Motorgehäuse aufmerksam machen. Das haben die Ingenieure von Suzuki genau da hin gemacht, damit man den Füllstand von Flüssigkeiten im Motorgehäuse, meistens Motoröl, bequem von aussen erkennen kann...
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Blizzard
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 6
Registriert: 4. Nov 2012, 14:08
Wohnort: Heidelberg

Re: Scheiss PRI Modus..... BITTE Helft mir

Beitrag von Blizzard »

Also
Heute hat mein großer Bruder die Vergaser leer gemacht das komplette Öl Benzin gemisch abgelassen, die Zündkerzen gereinigt, den Lufi Sauber gemacht und das Gehäuse gereinigt.
Sicherheitshalber den Ölfilter gewechselt und die Ölablassschraube gegen eine Magnetische getauscht.
Zu guter letzt 2.4 Liter SAE10W40 aufgeüllt.
Anlasser gedrückt 2 mal gedreht Brum Brum Brum :shock: Glück gehabt sie läuft!
Kleine Runde gedreht alles klar!

Das einzige was mich etwas stutzig macht ist das Ölschauglas.

Auf dem Seitenständer fast leer, aufgestellt voll, im Betrieb mal leer mal voll..... Normal?! :?:

Aber auf jedenfall vielen dank für eure Hilfe!! :streichel:

Liebe Grüße

Daniel
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: Scheiss PRI Modus..... BITTE Helft mir

Beitrag von AoS »

Zu viel Öl. 2300ccm sollen angeblich reingehen, hab ich noch nie untergebracht. 2400 sind zu viel.

Gruß,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Scheiss PRI Modus..... BITTE Helft mir

Beitrag von wbdz14 »

das ölglas zeigt den richtigen ölstand nur, wenn die kiste gerade auf dem hauptständer steht. und wenn du öl neu auffüllst, mußt du bedenken, daß der ölfilter nicht von alleine vollläuft.
also, zuerst bis zum oberen strich am schauglas öl auffüllen, kurz laufen lassen, daß sich das öl im kreislauf verteilt, abstellen, warten, bis der ölstand im glas nicht mehr steigt, und dann nochmal bis zum oberen strich auffüllen. ohne hauptständer geht´s auch, dann legste ne wasserwaage über nen lenker und läßt deinen bruder die kiste in der waage halten, bis du mit ölauffüllen fertig bist. :D
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Re: Scheiss PRI Modus..... BITTE Helft mir

Beitrag von EsCaLaToR »

..ich muss jetzt mal mein Entsetzen über soviel technisches Unverständniss zum Ausdruck bringen.
Der Umgang mit dem Benzinhahn und das Ablesen des ölstandes sind ja minimalste Minimalvorraussetzungen, um ein Bike zu fahren.
Ich hoffe Ihr denkt auch an andere Sachen: Luftdruck, Kettenspannung, Bremsen /-flüssigkeit.

Viel Glück!
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Re: Scheiss PRI Modus..... BITTE Helft mir

Beitrag von Brummbär »

Hier noch ein Bild für den Ölstand:
Er sollte am Besten zwischen den Markierungen sein.
Dateianhänge
Ölstand.jpg
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Benutzeravatar
Alpenbiker
Profi
Profi
Beiträge: 57
Registriert: 10. Nov 2012, 07:33

Re: Scheiss PRI Modus..... BITTE Helft mir

Beitrag von Alpenbiker »

EsCaLaToR hat geschrieben:..ich muss jetzt mal mein Entsetzen über soviel technisches Unverständniss zum Ausdruck bringen!
Nunja, dieser PRI-Modus ist allerdings auch recht speziell und der Fehler ist meinem Kumpel und mir auch unterlaufen.
Mein Freund, welcher schon seit über 20 Jahren alle möglichen Mopeds fährt, hatte diese Stellung auch für die japanische Bezeichnung "Benzinhahn zu" gehalten.
So nach dem Ausschlussprinzip ist dies ja auch die logische Konsequenz, ON ist klar, RES ist ja wohl auch noch verständlich, was um alles in der Welt soll dann PRI bedeuten?
Wir haben uns beide vor einem Monat so einen Bock zugelegt, zu meiner gab es ein Handbuch. Nachdem ich das mit dem PRI gelesen habe bin ich sofort runter in die Garage und habe mal den Hahn wieder auf ON gedreht. Ist aber nix passiert, offensichtlich sind die Versager noch in Ordnung und halten dicht :lol:
Benutzeravatar
willi_the_poo
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 205
Registriert: 8. Sep 2011, 10:05
Wohnort: Bonn "Schäl Sick"

Re: Scheiss PRI Modus..... BITTE Helft mir

Beitrag von willi_the_poo »

wbdz14 hat geschrieben:das ölglas zeigt den richtigen ölstand nur, wenn die kiste gerade auf dem hauptständer steht. ohne hauptständer geht´s auch...
Wobei das Anzeigeergebnis ja nicht gänzlich identisch sein kann, denn auf dem Hauptständer ist die Maschine ja weiter nach vorne geneigt als im Stand. Ich habe allerdings keine Idee, wieviel bzw. ob das überhaupt etwas ausmacht. Irgendwelche Erfahrungen?
Zuletzt geändert von willi_the_poo am 25. Nov 2012, 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Re: Scheiss PRI Modus..... BITTE Helft mir

Beitrag von EsCaLaToR »

Alpenbiker hat geschrieben:
EsCaLaToR hat geschrieben:..ich muss jetzt mal mein Entsetzen über soviel technisches Unverständniss zum Ausdruck bringen!
Nunja, dieser PRI-Modus ist allerdings auch recht speziell und der Fehler ist meinem Kumpel und mir auch unterlaufen.
Mein Freund, welcher schon seit über 20 Jahren alle möglichen Mopeds fährt, hatte diese Stellung auch für die japanische Bezeichnung "Benzinhahn zu" gehalten.
So nach dem Ausschlussprinzip ist dies ja auch die logische Konsequenz, ON ist klar, RES ist ja wohl auch noch verständlich, was um alles in der Welt soll dann PRI bedeuten?
Wir haben uns beide vor einem Monat so einen Bock zugelegt, zu meiner gab es ein Handbuch. Nachdem ich das mit dem PRI gelesen habe bin ich sofort runter in die Garage und habe mal den Hahn wieder auf ON gedreht. Ist aber nix passiert, offensichtlich sind die Versager noch in Ordnung und halten dicht :lol:
...das mit dem PRI sehe ich ja noch ein....dass man auch mal nach dem Öl schauen muss, und dazu das Motorrad gerade halten muss.....das ist für mich schon DAU-mäßig wenn man es nicht hinbekommt, sorry.
Benutzeravatar
Big_A
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 438
Registriert: 24. Mai 2007, 07:13
Wohnort: Meckenheim

Re: Scheiss PRI Modus..... BITTE Helft mir

Beitrag von Big_A »

Jetzt hackt mal nicht so auf dem Jung rum... Blizzard hat sich zwar wirklich etwas ... "ungeschickt"... angestellt, aber immerhin hat er noch rechtzeitig nach Hilfe gefragt. Jeder fängt mal an...

@ Blizzard:
Um Dich und Deine Freewind vor weiteren "Missverständnissen" zu schützen, lies bitte mal ganz viel hier in dem Forum. Die Freewind ist ein super Moped, braucht aber auch eine verständnissvolle Hand.
Auf die Schnelle hier noch ein paar allg. Tips zur Freewind:

Sie hat einen Choke-Zug am Lenker, der nur im kalten Zustand zum Anspringen und für die ersten 1, max. 2 Minuten gebraucht wird. Die Leerlaufdrehzahl sollte um die 1500 UpM liegen. Kalt, mit Choke auch mal bis 2200 UpM.
Reifendruck (mit kalten Reifen gemessen, vor Fahrtantritt!) vorne ca. 1,8 - 1,9 bar, hinten 2,2 - 2,3 bar.
Beim Kettenspannen bedenken, dass sich die Kette der FW, im Gegensatz zu vielen anderen Mopeds, bei Beladung / Draufsetzen lockert und nicht strammer wird. Hat mit der Geometrie des Fahrwerks zu tun.
Ölwechsel: Kennst Du ja jetzt :lol: 1x pro Jahr frisches Öl + Filter. Auf gar keinen Fall Leichtlauföl, wie für PKWs benutzen!!! Ganz normales 10W-40! Nicht zu viel Öl! Wie schon beschrieben wurde, immer schrittweise einfüllen, bis zur oberen Markierung. Dann den Motor tuckern lassen, ausschalten, warten und eventuell nachfüllen. Bei meiner FW brauchte ich noch nie 2,4l einzufüllen. Immer im Bereich von 2,1 bis 2,2 l. A propos Ölwechsel: Die Ölablassschraube um Gottes Willen nicht zu stramm anziehen. Das Motorgehäuse ist as Alu und das Gewinde geht sehr schnell über den Jordan. Idealerweise beim nächsten Ölwechsel ein Ablassventil einbauen. Sowas hier z.B.: http://www.ebay.de/itm/Olablassventil-M ... 4a9fb5d282

Der Zylinderkopf ist ebenfalls aus Alu. Also beim Festziehen der Zündkerzen nicht zu viel Gewalt anwenden.
Nach fest kommt ab!

Allg. zum Motor. Es handelt sich um einen recht großvolumigen Eintopf. Der mag niedertouriges Fahren nicht so gerne. Also nicht wundern, wenn Du im 5. Gang 40km/h fährst, Gas gibst und die Karre buckelt wie verrückt. Die Freewind mag Drehzahlen jenseits der 3000 UpM.

Die Kette regelmäßig, ca. alle 1000 km auf der Innenseite / Laufseite fetten.

Bei Ausbau, bzw. speziell beim Wiedereinbau des Vorderrades höllisch mit den Nasen des Tachorotors aufpassen. Falsch oder verkantet eingebaut, brechen die Nasen sofort ab und ein Neuer muss her.

Du WILLST Dir einen Hauptständer kaufen und anbringen, wenn noch nicht vorhanden!

So, das war mal auf die Schnelle ein Bißchen Brainstorming und ein paar Tips von mir. Es gibt natürlich noch unmengen mehr über Dein neues Moped zu wissen. Daher nochmal: Lies Dich hier durchs Forum. Auch Beiträge, die vllt. 5 Jahre alt sind. Hier gibts Wissen für lau :!:
Wenn Du bereit bist 20,- auszugeben, kann ich Dir die Reparaturanleitung aus dem Büchli Verlag sehr ans Herz legen!


Ansonsten all Zeit gute Fahrt und viel Spass mit Deiner Suzi!

ALEX.
Blizzard
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 6
Registriert: 4. Nov 2012, 14:08
Wohnort: Heidelberg

Re: Scheiss PRI Modus..... BITTE Helft mir

Beitrag von Blizzard »

Big_A hat geschrieben:Jetzt hackt mal nicht so auf dem Jung rum... Blizzard hat sich zwar wirklich etwas ... "ungeschickt"... angestellt, aber immerhin hat er noch rechtzeitig nach Hilfe gefragt. Jeder fängt mal an...

@ Blizzard:
Um Dich und Deine Freewind vor weiteren "Missverständnissen" zu schützen, lies bitte mal ganz viel hier in dem Forum. Die Freewind ist ein super Moped, braucht aber auch eine verständnissvolle Hand.
Auf die Schnelle hier noch ein paar allg. Tips zur Freewind:

Sie hat einen Choke-Zug am Lenker, der nur im kalten Zustand zum Anspringen und für die ersten 1, max. 2 Minuten gebraucht wird. Die Leerlaufdrehzahl sollte um die 1500 UpM liegen. Kalt, mit Choke auch mal bis 2200 UpM.
Reifendruck (mit kalten Reifen gemessen, vor Fahrtantritt!) vorne ca. 1,8 - 1,9 bar, hinten 2,2 - 2,3 bar.
Beim Kettenspannen bedenken, dass sich die Kette der FW, im Gegensatz zu vielen anderen Mopeds, bei Beladung / Draufsetzen lockert und nicht strammer wird. Hat mit der Geometrie des Fahrwerks zu tun.
Ölwechsel: Kennst Du ja jetzt :lol: 1x pro Jahr frisches Öl + Filter. Auf gar keinen Fall Leichtlauföl, wie für PKWs benutzen!!! Ganz normales 10W-40! Nicht zu viel Öl! Wie schon beschrieben wurde, immer schrittweise einfüllen, bis zur oberen Markierung. Dann den Motor tuckern lassen, ausschalten, warten und eventuell nachfüllen. Bei meiner FW brauchte ich noch nie 2,4l einzufüllen. Immer im Bereich von 2,1 bis 2,2 l. A propos Ölwechsel: Die Ölablassschraube um Gottes Willen nicht zu stramm anziehen. Das Motorgehäuse ist as Alu und das Gewinde geht sehr schnell über den Jordan. Idealerweise beim nächsten Ölwechsel ein Ablassventil einbauen. Sowas hier z.B.: http://www.ebay.de/itm/Olablassventil-M ... 4a9fb5d282

Der Zylinderkopf ist ebenfalls aus Alu. Also beim Festziehen der Zündkerzen nicht zu viel Gewalt anwenden.
Nach fest kommt ab!

Allg. zum Motor. Es handelt sich um einen recht großvolumigen Eintopf. Der mag niedertouriges Fahren nicht so gerne. Also nicht wundern, wenn Du im 5. Gang 40km/h fährst, Gas gibst und die Karre buckelt wie verrückt. Die Freewind mag Drehzahlen jenseits der 3000 UpM.

Die Kette regelmäßig, ca. alle 1000 km auf der Innenseite / Laufseite fetten.

Bei Ausbau, bzw. speziell beim Wiedereinbau des Vorderrades höllisch mit den Nasen des Tachorotors aufpassen. Falsch oder verkantet eingebaut, brechen die Nasen sofort ab und ein Neuer muss her.

Du WILLST Dir einen Hauptständer kaufen und anbringen, wenn noch nicht vorhanden!

So, das war mal auf die Schnelle ein Bißchen Brainstorming und ein paar Tips von mir. Es gibt natürlich noch unmengen mehr über Dein neues Moped zu wissen. Daher nochmal: Lies Dich hier durchs Forum. Auch Beiträge, die vllt. 5 Jahre alt sind. Hier gibts Wissen für lau :!:
Wenn Du bereit bist 20,- auszugeben, kann ich Dir die Reparaturanleitung aus dem Büchli Verlag sehr ans Herz legen!


Ansonsten all Zeit gute Fahrt und viel Spass mit Deiner Suzi!

ALEX.


Hey, vielen lieben Dank :)
Antworten