XF ruckelt im 5. Gang zwischen 5.500 und 6.800 > max 130 kmh

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
alpinist
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 5
Registriert: 29. Okt 2012, 15:24

XF ruckelt im 5. Gang zwischen 5.500 und 6.800 > max 130 kmh

Beitrag von alpinist »

Hallo Freewind-Spezialisten,

habe mich gerade erst als Newbie vorgestellt, schon eine gaaanz wichtige Frage (für mich jedenfalls :wink: ):

Meine 2001er Freewind (zurzeit ca. 20.000km) hat schon lange (denke schon seit ich sie 2010 kaufte) folgende "Macke":

Fahre ich im höchsten Gang flott ... sagen wir auf der BAB und will weiter beschleunigen, dann fängt die XF meistens (leider Gottes nicht immer, aber in 90% aller Fälle!) zwischen 120 und 135km/h (in Drehzahl: zwischen ca. 5500 und 6800 upm) an zu "stottern" - nein, eigentlich ist es eher ein richtig heftiger Ruck, der vom Antrieb durchs Motorrad geht. Ich bin nicht sicher, ob es eher vom Motor oder aus Richtung Kupplung/Getriebe kommt.

Fakt ist: Immer wenn der Ruck zuschlägt, ist es mit weiterem Beschleunigen aus, aber sie hält trotzdem die bis dahin erreichte Geschwindigkeit, also kein Absterben o.ä. Ich habe nach diesem heftigen Rucken (was echt "weh tut") folgendes bei der Weiterfahrt versucht:
a) unter dem o.g. kritischen Drehzahl-/Speed-Bereich weiter fahren inkl. Tempo abfallen lassen und beschleuigen: Alles ok ohne Probleme
b) mit mäßiger Beschleunigung nochmals an oder über den Drehzahl-/Speedbereich herantasten: wenns vorher geruckelt hatte, kommt es (ggf. ein paar 100 upm früher/später) IMMER wieder
c) anstatt im höchsten (5.) mal im 4. Gang hochgejubelt: da läuft sie problemlos über den Drehzalbereich hinaus (hatte sie bis ca. 7400 upm ohne Probleme), sie fährt also im 4. schneller als im 5. Gang :(

Kenne leider im Kölner Raum keine kompetente Werkstatt. Habe bei dreien angefragt (2 freie, 1 Suzuki): hatten nur ein Stirnrunzeln übrig bzw. zugegeben, dass sie von derartigem Fall noch nicht gehört haben.

Hatte schon an Kette bzw. Ritzel gedacht, aber Fehlanzeige: Problem besteht mit neuem Kettensatz weiter.
Auch mehrmals Vergaser-Reiniger-Additiv (LiquiMoly) über 3-4 Tankfüllungen hat nichts gebracht.
Allerdings hatte ich anfangs (2010 im Februar/März bei niedrigen Außentemp.) das Problem, dass sie im Leerlauf, besonders in Warmlaufphase + Kurzstrecke oft ausging (behoben per Verstellung der Leerlaufdrehzahl-Schraube)

Hier noch was ich zur Vorgeschichte des Mopeds weiß:
Vorbesitzer hat bei ca. 11.000km (mit Bekanntem, der wäre Suzuki-Mechaniker gewesen) Zündkerzen und Bremsflüssogkeit erneuert und Ventile eingestellt.
Wartungen seit Kauf (Eigenleistungen): Ölwechsel bei 12.200km (2010) inkl. Filter + Reinigen LuFi / 17.500km (2011) / 20.500km (2012) ikl. Filter / neuer Kettensatz DID VX bei 20.500km (2012), anschließend Einbau Scottoiler / Spiegler Stahlflex vo+hi inkl. neue Bremsflüssigkeit bei 20.500km (2012)

Habe nach Suche-Funktion zwar ähnliche Themen gefunden (am ehesten dieser Fred hierhttp://www.xf650.de/forum3/viewtopic.ph ... kel#p24714:), waren aber doch andere Symptome.

Was kann es sein?? Was/wie genau muss ich testen?

Bin für jeden Tipp dankbar!
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: XF ruckelt im 5. Gang zwischen 5.500 und 6.800 > max 130

Beitrag von wbdz14 »

du hast ein loch oder einen kleinen riß in einer der unterdruckmembranen oder du hast einen vergaser, der die gedrosselten gasschieber drin hat. jedenfalls bricht bei einer bestimmten stellung des gasschieber-membran-systems der unterdruck zusammen und die düsennadel sinkt nach unten. dadurch kommt zuwenig sprit und dann ruckelt es. im niedrigeren gang bekommst du eine höhere drehzahl trotz niedrigerem unterdruck hin. also, vergaser ausbauen und instandsetzen. das geht nicht mit irgendwelchen benzinzusätzen.
ich hatte einen kleinen riß in der linken vergasermembran, weil ich die membran beim einbau versehentlich gequetscht hatte und die kiste lief maximal 130km/h, wenn ich den choke zusätzlich zog, ging sie bis knappe 140km/h. hab damals die membran in heißes wasser gelegt, hierdurch hat sie ihre ursprüngliche form wieder angenommen und seither komm ich wieder auf 160km/h, was ich aber angesichts der bereits fast 150000 gelaufenen kilometer nicht allzuoft mache.

versuch das mal mit dem choke. wenn sie anfängt zu ruckeln, ziehst du ihn, und du wirst sehen, daß sie erst bei höherer geschwindigkeit anfängt zu ruckeln.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
alpinist
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 5
Registriert: 29. Okt 2012, 15:24

Re: XF ruckelt im 5. Gang zwischen 5.500 und 6.800 > max 130

Beitrag von alpinist »

Danke für die schnelle Antwort und die Diagnose, wbdz14.

Da ich in Sachen Vergaser totaler Newbie bin brauch ich noch bisschen mehr input: was nuss ich ausser Frontverkl. u Tank für den Vergaserausbau noch demontieren?
und woran erkenne ich ggf die Gasschieber aus der Drosselversion?
Und ..ähm... wie komme ich an die Membranen ran?

Wäre für kurze Hilfe dankbar. Dann kann ich entscheiden ob ich das selbst angehen kann oder doch nach ner Wedkstatt suchen muss.

Danke vorab für die Mühe!
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: XF ruckelt im 5. Gang zwischen 5.500 und 6.800 > max 130

Beitrag von wbdz14 »

frontverkleidung kannste dranlassen, sitzbank runter, tankverkleidung runter, schläuche vom tank weg und tankuhrstecker abziehen, dann tank abnehmen.
vergaser geht nach links raus, ist aber nicht ganz einfach. man hat das gefühl, da ist einfach viel zuwenig platz.

oben am vergaser sind zwei deckel mit vier schrauben, darunter sitzen die membranen. an die rechte kommst du ohne vergaserausbau dran. an der membran hängt der schieber mit der düsennadel. wenn der schieber eine bohrung quer durch das alu hat, ist ein gedrosselter.
auf dem bild siehst du von der luftfilterseite in die vergaser, in der öffnung siehst du die gasschieber mit den düsennadeln. die deckel oben siehst du auch. durch die kommst du an membran-gasschieber und kannst diese nach ober rausnehmen.
Dateianhänge
vergaser.jpg
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Re: XF ruckelt im 5. Gang zwischen 5.500 und 6.800 > max 130

Beitrag von Brummbär »

Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
alpinist
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 5
Registriert: 29. Okt 2012, 15:24

Re: XF ruckelt im 5. Gang zwischen 5.500 und 6.800 > max 130

Beitrag von alpinist »

wow, 1001Dank für die schnelle Info und das perfekte Foto !

Werde das in der Winterzeit jetzt mal angehen. Habe leider keine ideale Schraubergarage sondern nur ne dunkle TG, darum ist es ein grösserer Akt soviel zu demontieren. Erfahrungsbericht dazu kann also dauern...
Wäre schon super wenn es keine allzu teure Aktion ist.

Mensch bin ich froh dass hier so eine geniale Community ist.
Je länger ich die XF habe umso mehr freue ich mich dass sie -so wie Eure Erfahrungen wohl besrätigen- ein dauerhaftes verlässliches Freudenbike ist.
Also die 'alten' sind doch lange nicht so zickig wie manches Neoteil. 8)
Antworten