Reifen
Reifen
Meine Freewind hat noch Orginalbereifung Pirelli MT80. Da diese Reifen bereits 6 Jahre alt sind (habe mein Baby letztes Jahr BJ. 98 mit 3000km gekauft) möchte ich neue Reifen aufziehen.
Habe nun die Qual der Wahl, zwischen Metzeler Tourance und dem neuen Michelin Anakee. Wer hat Erfahrungen dazu?
Habe nun die Qual der Wahl, zwischen Metzeler Tourance und dem neuen Michelin Anakee. Wer hat Erfahrungen dazu?
Reifen
Tourance fahr ich seit ca. 500 km und bin zufrieden. Ich finde ihn in fast allen Belangen besser als die Pirelli. Einziges Manko: Er geht noch mehr in Richtung "Straßenreifen" als der Pirelli. Hab ich aber so gewollt.
Der Anakee ist -glaub ich- noch recht neu auf dem Markt und auch mehr ein Straßenreifen. Ich denke, Michelin ist vor allem teuerer als Metzeler.
Gibt es schon eine Freigabe für den Anakee?
Der Anakee ist -glaub ich- noch recht neu auf dem Markt und auch mehr ein Straßenreifen. Ich denke, Michelin ist vor allem teuerer als Metzeler.
Gibt es schon eine Freigabe für den Anakee?
Habe mich mal auf der Homepage bei Michelin umgesehen
, dort heißt es beim Anakee in Bezug auf die Freewind: "Unbedenklichkeitsbescheinigung von Michelin vorhanden (kein Eintrag in die KFZ-Papiere erforderlich)". 
Heißt für mich ich darf den Schlappen jederzeit aufziehen. Oder?
Habe mir mal Angebote von verschiedenen Reifenherstellern machen lassen, das günstigste von Pneuhage lautet:
Vorderreifen: Anakee: 66€ Tourance: 65,50€
Hinterreifen: Anakee: 90,80€ Tourance: 97,80€
Kommt überall dann noch Montagekosten hinzu.
Also vom Preis bleibt es sich in etwa gleich.


Heißt für mich ich darf den Schlappen jederzeit aufziehen. Oder?
Habe mir mal Angebote von verschiedenen Reifenherstellern machen lassen, das günstigste von Pneuhage lautet:
Vorderreifen: Anakee: 66€ Tourance: 65,50€
Hinterreifen: Anakee: 90,80€ Tourance: 97,80€
Kommt überall dann noch Montagekosten hinzu.
Also vom Preis bleibt es sich in etwa gleich.
Unbedenklichkeitsbescheinigung = Freigabe
... Freewind: "Unbedenklichkeitsbescheinigung von Michelin vorhanden (kein Eintrag in die KFZ-Papiere erforderlich)". 
Heißt für mich ich darf den Schlappen jederzeit aufziehen. Oder?
Hi Pumuck!
Ich bin da auch kein Spezialist, aber ich würde mich an Deiner Stelle erst nochmal erkundigen, ob die Unbedenklichkeitsbescheinigung mit der Freigabe gleichzusetzen ist.
Wie gesagt ich bin auch kein Spezialist für solche Fragen, aber auf der Suzuki Homepage steht klipp und klar unter
"Wichtige Hinweise zu Reifenumrüstungen an SUZUKI Krafträdern"
Für Bereifungen, die von der SUZUKI MOTOR GMBH DEUTSCHLAND nicht getestet und freigegeben wurden, kann keine Gewähr übernommen werden.
Und die Freigabe von Suzuki gibt es definitiv noch nicht, jedenfalls stand sie gerade eben (18:50 h) noch nicht auf der Homepage bei den Reifenfreigaben für die FW.

Heißt für mich ich darf den Schlappen jederzeit aufziehen. Oder?
Hi Pumuck!
Ich bin da auch kein Spezialist, aber ich würde mich an Deiner Stelle erst nochmal erkundigen, ob die Unbedenklichkeitsbescheinigung mit der Freigabe gleichzusetzen ist.
Wie gesagt ich bin auch kein Spezialist für solche Fragen, aber auf der Suzuki Homepage steht klipp und klar unter
"Wichtige Hinweise zu Reifenumrüstungen an SUZUKI Krafträdern"
Für Bereifungen, die von der SUZUKI MOTOR GMBH DEUTSCHLAND nicht getestet und freigegeben wurden, kann keine Gewähr übernommen werden.
Und die Freigabe von Suzuki gibt es definitiv noch nicht, jedenfalls stand sie gerade eben (18:50 h) noch nicht auf der Homepage bei den Reifenfreigaben für die FW.
Gruß
Islander
XF 650 Freewind - Es kann nur eine geben!
Islander
XF 650 Freewind - Es kann nur eine geben!
Reifen
Ich habe für beide Reifen (Anakee und Tourance) eine Unbedenklichkeitsbescheinigung.
Daraus geht hervor, dass eine Änderungs- oder Anbauabnahme nicht erforderlich ist.
Außerdem steht dort:
Die Verwendung der oben aufgeführten Reifenkombinationen an einem Fahrzeug im Originalzustand gemäß ABE unter Beachtung der evtl. Auflagen führt nicht zum Erlöschen der BE (19 (2) STVZO), da keine Gefährdung zu erwarten ist. ........ Bedenken gegen die Vorschriftsmäßigkeit des Fzg. ........ können nicht begründet werden, da die Reifengrößen in der BE des Fzg aufgeführt sind.
Die Freewind hat keine Reifenbindung , es muß nur vorne und hinten Reifen vom selben Hersteller montiert werden.
Alles klar???
Die Bescheinigung muß lediglich im Original mitgeführt werden
Daraus geht hervor, dass eine Änderungs- oder Anbauabnahme nicht erforderlich ist.
Außerdem steht dort:
Die Verwendung der oben aufgeführten Reifenkombinationen an einem Fahrzeug im Originalzustand gemäß ABE unter Beachtung der evtl. Auflagen führt nicht zum Erlöschen der BE (19 (2) STVZO), da keine Gefährdung zu erwarten ist. ........ Bedenken gegen die Vorschriftsmäßigkeit des Fzg. ........ können nicht begründet werden, da die Reifengrößen in der BE des Fzg aufgeführt sind.
Die Freewind hat keine Reifenbindung , es muß nur vorne und hinten Reifen vom selben Hersteller montiert werden.
Alles klar???
Die Bescheinigung muß lediglich im Original mitgeführt werden
Nur fliegen ist schöner....
VIELLEICHT ;-)
VIELLEICHT ;-)
Pumuckel
Nach einem Telefonat mit Michelin habe ich nun die Unbedenklichkeitsbescheinigung für den Anakee schwarz auf weiß (per Fax)
.
Diese ist nun ständig mitzuführen dann darf der Schlappen aufgezogen werden.
Werde um zu entscheiden, den Reifen-Test in der Nächsten MOTORRAD (11. April) abwarten. Dort, habe ich irgendwo gelesen, soll auch der Ankee mitgetestet werden, allerdings auf einer F650 GS
.

Diese ist nun ständig mitzuführen dann darf der Schlappen aufgezogen werden.
Werde um zu entscheiden, den Reifen-Test in der Nächsten MOTORRAD (11. April) abwarten. Dort, habe ich irgendwo gelesen, soll auch der Ankee mitgetestet werden, allerdings auf einer F650 GS

-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 7
- Registriert: 6. Mär 2003, 16:26
- Wohnort: Thüngersheim (bei Würzburg)
@all
übrigens ist in der nächsten Ausgabe der MOTORRAD (erscheint am 11. April) ein großes Reifenspezial mit einem SChwerpunkt "Tourenreifen für BMW F650", also genau unser Ding sozusagen. Der Anakee ist in einem Kurztest der aktuellen Ausgabe auf Seite 8 schon mal angetestet mit dem Hinweis auf das Reifenspezial der nächsten Ausgabe.
Ausprobiert: Michelin Anakee
Michelins neuer Enduro-Reifen hört auf den klangvollen Namen Anakee. Er ist der designierte Nachfolger des Michelin T66. Die gute Nachricht für alle Wechselwilligen: Eine Mischbereifung der beiden französischen Pneus ist laut Michelin zulässig, es muss lediglich eine Unbedenklichkeitsbescheinigung mitgeführt werden. Dank hohem Silika-Anteil verfügt der Anakee über einen deutlich verbesserten Nassgrip, was erste TEsts bei einer Präsentation in Spanien eindrucksvoll belegten. Der neue Pneu ist ab sofort für alle gängigen Enduros von der BMW F650 bis hin zur Honda Varadero erhältlich und soll sich vor allem durch hohe Wirtschaftlichkeit, gute Stabilität und ausgezeichneten Trockengrip auszeichnen. Ein ausführlicher Test folgt im großen Reifenspezial in Motorrad 9/2003.
So viel in der aktuellen Ausgabe.
cu,
maddin
übrigens ist in der nächsten Ausgabe der MOTORRAD (erscheint am 11. April) ein großes Reifenspezial mit einem SChwerpunkt "Tourenreifen für BMW F650", also genau unser Ding sozusagen. Der Anakee ist in einem Kurztest der aktuellen Ausgabe auf Seite 8 schon mal angetestet mit dem Hinweis auf das Reifenspezial der nächsten Ausgabe.
Ausprobiert: Michelin Anakee
Michelins neuer Enduro-Reifen hört auf den klangvollen Namen Anakee. Er ist der designierte Nachfolger des Michelin T66. Die gute Nachricht für alle Wechselwilligen: Eine Mischbereifung der beiden französischen Pneus ist laut Michelin zulässig, es muss lediglich eine Unbedenklichkeitsbescheinigung mitgeführt werden. Dank hohem Silika-Anteil verfügt der Anakee über einen deutlich verbesserten Nassgrip, was erste TEsts bei einer Präsentation in Spanien eindrucksvoll belegten. Der neue Pneu ist ab sofort für alle gängigen Enduros von der BMW F650 bis hin zur Honda Varadero erhältlich und soll sich vor allem durch hohe Wirtschaftlichkeit, gute Stabilität und ausgezeichneten Trockengrip auszeichnen. Ein ausführlicher Test folgt im großen Reifenspezial in Motorrad 9/2003.
So viel in der aktuellen Ausgabe.
cu,
maddin
-
- Benutzer
- Beiträge: 29
- Registriert: 13. Mär 2003, 10:38
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
hallo
wenn ich das jetzt richtig verstehe brauche ich für den tourance auch eine "freigabebescheinignung" ....
hab den reifen letzten herbst vom händler ohne hinweis oder mitgabe von"papieren" montiert bekommmen.
woher bekomme ich die freigabe?
bis jetzt bin ich mit dem tourance ganz zufrieden, war ich aber mit den originalen auch...
stefan
wenn ich das jetzt richtig verstehe brauche ich für den tourance auch eine "freigabebescheinignung" ....
hab den reifen letzten herbst vom händler ohne hinweis oder mitgabe von"papieren" montiert bekommmen.
woher bekomme ich die freigabe?
bis jetzt bin ich mit dem tourance ganz zufrieden, war ich aber mit den originalen auch...
stefan
Freigabe Tourance
@unwesentlich: Vom Hersteller http://www.metzelermoto.de/product_info ... /24036.pdf
oder von Suzuki http://www.suzuki.de/code/hinweis.php?A ... ite34.pdf&
oder von Suzuki http://www.suzuki.de/code/hinweis.php?A ... ite34.pdf&
-
- Benutzer
- Beiträge: 29
- Registriert: 13. Mär 2003, 10:38
- Wohnort: München
- Kontaktdaten: