Hallo Gemeinschaft,
habe mir vor zwei Wochen eine XF gekauft und werd auch nicht ganz schlau aus dem benzinhahn...
bei meiner fzr oder simmi die ich vorher hatte war es halt AUF-ZU-RES.
Bei dem Benzinhahn steht doch aber ON-RES-PRI...
Was ist PRI?????
hab keine lust irgendwo liegen zu bleiben da ich normalerweise für sowas ein talent hab^^
Tankanzeige / Benzinhahn
-
- Spezialist
- Beiträge: 188
- Registriert: 7. Sep 2012, 07:48
Re: Tankanzeige / Benzinhahn
die frage mit pri hätte dir die suche auch beantworten können, aber da ich zeit hab machs ich...
der Benzinhahn der Freewind ist unterdruckgesteuert, d. h. bei ON und bei RES fließt nur Sprit wenn Unterdruck vom Vergaser her kommt. Kurz: Nur wenn sich der Kolben auf und ab bewegt und ansaugt, fließt auch Sprit in den Vergaser.
bei PRI fließt der Sprit immer, komme was wolle. Das ist dazu da, den Vergaser schnell mit Sprit zu füllen wenn die XF mal länger gestanden ist und die Schwimmerkammern nicht mehr ganz voll sind. So kann man sich die unnötige Zeit sparen, die der Anlasser drehen muss bis endlich mal überhaupt genügend Sprit im Vergaser ist und das Moped anspringt.
Ich hoffe das hat geholfen.
MfG

der Benzinhahn der Freewind ist unterdruckgesteuert, d. h. bei ON und bei RES fließt nur Sprit wenn Unterdruck vom Vergaser her kommt. Kurz: Nur wenn sich der Kolben auf und ab bewegt und ansaugt, fließt auch Sprit in den Vergaser.
bei PRI fließt der Sprit immer, komme was wolle. Das ist dazu da, den Vergaser schnell mit Sprit zu füllen wenn die XF mal länger gestanden ist und die Schwimmerkammern nicht mehr ganz voll sind. So kann man sich die unnötige Zeit sparen, die der Anlasser drehen muss bis endlich mal überhaupt genügend Sprit im Vergaser ist und das Moped anspringt.
Ich hoffe das hat geholfen.
MfG
-
- Spezialist
- Beiträge: 188
- Registriert: 7. Sep 2012, 07:48
Re: Tankanzeige / Benzinhahn
joa...tatsache...da gabs doch was wie ne suche^^
sry...
die antwort war genau das was ich wissen wollte..danke
sry...
die antwort war genau das was ich wissen wollte..danke

Re: Tankanzeige / Benzinhahn
Meine ist mir am WE genau nach 300 km ausgegangen, kurz auf PRI Stellung starten und dann auf Res und weiter, aber dann bin ich an die nächste Tanke gefahren ein erneutes abstellen wollte ich dann nicht mehr riskieren.
- Alpenbiker
- Profi
- Beiträge: 57
- Registriert: 10. Nov 2012, 07:33
Re: Tankanzeige / Benzinhahn
Mir ist die Freewind letztens auch während der Fahrt ausgegangen, hatte aber gerade gut Schwung drauf...
Mit der linken Hand den Benzinhahn ertastet und einfach gedreht, geht ja nur in eine Richtung
Hat noch einige Sekunde gedauert, die Geschwindigkeit ging von 120 auf ca 50kmh runter, dann kam sie wieder
Die Strasse war zum Glück komplett frei.
Die Digitalanzeige stand 2 oder 3 Striche im rotem Bereich dabei...
Mit der linken Hand den Benzinhahn ertastet und einfach gedreht, geht ja nur in eine Richtung

Hat noch einige Sekunde gedauert, die Geschwindigkeit ging von 120 auf ca 50kmh runter, dann kam sie wieder

Die Strasse war zum Glück komplett frei.
Die Digitalanzeige stand 2 oder 3 Striche im rotem Bereich dabei...
Re: Tankanzeige / Benzinhahn
Hi, bei mir passt das mit der Reserve ganz gut. Wenn der erste kleine Reservebalken erlischt, muss ich auch den Hahn umstellen. Das sind bei meiner Fahrweise so 290-310 KM. Meine ER5 hatte auch diese Übergangslösung Hahn/Tankuhr. Hier musste ich allerdings erst auf Reserve umstellen, wenn die Nade beerdigt war.
- Loswombolos
- schaut sich noch um
- Beiträge: 17
- Registriert: 12. Mai 2010, 04:18
- Wohnort: Langenzenn
Re: Tankanzeige / Benzinhahn
Bei mir ist das auch so. Erster kleiner Balken weg, dann noch ein, zwei Kilometer und sie geht aus. Dann auf Reserve und weiter geht's. Bin danach aber nie mehr als 10 Km bis zu nächsten Tränke gefahren.
Und jeden Tag eine gute Tat
Re: Tankanzeige / Benzinhahn
Also wenn ich auf Reserve bin komme ich noch mehr als 50 KM. Dann ist allerdings die Tankanzeige 0. Bis jetzt bin ich noch nie liegengeblieben.