mahlendes Geräusch

Die Mutter dieses Forums.
Benutzeravatar
TOOL
Moderator
Moderator
Beiträge: 276
Registriert: 11. Jul 2003, 20:17
Wohnort: Ellmendingen

mahlendes Geräusch

Beitrag von TOOL »

Hi Zusammen,

bin gerade dabei die FW für die HU zu richten. Bin leider schon lang nicht mehr zum Fahren gekommen. Batterie geladen und nach wenigen Umdrehungen problemlos angesprungen. Dreht sauber hoch und zieht wie immer. Nur sie gibt ein Drehzahlabhängiges mahlendes Geräusch von sich. Es hört sich etwas wie eine Spülmaschine, die ohne Geschirr läuft. Hat, mein ich, nach dem letzten Mal Öl nachfüllen angefangen. Ölstand ist bei max.
Irgendjemand eine Idee was das sein könnte.

Gruß
Manuel
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: mahlendes Geräusch

Beitrag von wbdz14 »

ich würd mal einen blick auf den ölfilter werfen. könnte mir vorstellen, daß du da metallspäne findest. lager der getriebeingangswelle läuft ja immer mit, wenn der motor läuft. ölnachfüllen ist auch nicht unbedingt normal für die freewind. irgendwelche unregelmäßigkeiten aus richtung kupplung oder getriebe?
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
paspartan
Profi
Profi
Beiträge: 80
Registriert: 27. Aug 2007, 13:58
Wohnort: Aachen

Re: mahlendes Geräusch

Beitrag von paspartan »

Bei mir war+ist ein ähnliches drehzahlabhängiges Geräusch, das ich längere Zeit für irgendwas an der Steuerkette hielt, eine abvibrierte Krümmerblendenbefestigung. :roll:
Sie wird wohl einfach alt... :streichel:
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: mahlendes Geräusch

Beitrag von ruhri »

TOOL hat geschrieben:Hat, mein ich, nach dem letzten Mal Öl nachfüllen angefangen. Ölstand ist bei max.
Hi,

Ölstand nicht vielleicht auch etwas über "max" ?

Gruß
ruhri
Benutzeravatar
TOOL
Moderator
Moderator
Beiträge: 276
Registriert: 11. Jul 2003, 20:17
Wohnort: Ellmendingen

Re: mahlendes Geräusch

Beitrag von TOOL »

wbdz14 hat geschrieben:ich würd mal einen blick auf den ölfilter werfen. könnte mir vorstellen, daß du da metallspäne findest. lager der getriebeingangswelle läuft ja immer mit, wenn der motor läuft. ölnachfüllen ist auch nicht unbedingt normal für die freewind. irgendwelche unregelmäßigkeiten aus richtung kupplung oder getriebe?
Nach dem Wechsel des erwähnten Lagers hab ich die beiden Hälften nicht mehr ganz dicht bekommen aber deswegen nochmal Zerlegen? Dann werd ich wohl nie wieder zum Fahren kommen. :roll:
Hab auch etwas Bammel davor im Öl Späne zu finden.


ruhri hat geschrieben:
TOOL hat geschrieben:Hat, mein ich, nach dem letzten Mal Öl nachfüllen angefangen. Ölstand ist bei max.
Hi,

Ölstand nicht vielleicht auch etwas über "max" ?

Gruß
ruhri
Würd ich jetzt nicht ausschliesen, kann das zu solch unschönen Geräuschen führen? Muss ich heut nach der Arbeit mal prüfen. Nach der Fahrt war das Schauglas nur stark zur Hälfte voll.

Danke für die schnellen Antworten!
Gruß
Manuel
Linus
HNF
Beiträge: 676
Registriert: 10. Jul 2003, 12:58
Wohnort: Aachen

Re: mahlendes Geräusch

Beitrag von Linus »

Hi Manu,

bitte nicht schlagen: auch im Stand drehzahlabhängig vorhanden?

Bei Deiner Pflegesorgfalt würde ich ansonsten auf Kette tippen
Single bells
Benutzeravatar
TOOL
Moderator
Moderator
Beiträge: 276
Registriert: 11. Jul 2003, 20:17
Wohnort: Ellmendingen

Re: mahlendes Geräusch

Beitrag von TOOL »

Linus hat geschrieben: Hi Manu,

bitte nicht schlagen: auch im Stand drehzahlabhängig vorhanden?

Bei Deiner Pflegesorgfalt würde ich ansonsten auf Kette tippen
Ist auch, oder gerade im Stand zu hören. Mit Helm wirdes sogar leiser :wink:


:x ich geb Dir gleich Pflegesorgfalt :cry:

Edit:

Leider bin ich gestern nicht mehr zum nachsehen gekommen.
Benutzeravatar
TOOL
Moderator
Moderator
Beiträge: 276
Registriert: 11. Jul 2003, 20:17
Wohnort: Ellmendingen

Re: mahlendes Geräusch

Beitrag von TOOL »

:D kein Abrieb im Öl oder Filter, mal von ein paar Flitter am Magneten der Ablasschraube. Leider ist das Geräusch noch da. Ölstand passt. Evtl. mal mit sehr niederem Stand, knapp über min. versuchen.
Lose Teile hab ich keine entdeckt und die Kupplung trennt sauber.
Ist es normal, dass bei geöffneter Einfüllschraube ordentlich Luft zur Öffnung rauspustet? Druck ist aber nicht viel dahinter. Kann da was verstopft sein?

Gruß
Manuel
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: mahlendes Geräusch

Beitrag von AoS »

TOOL hat geschrieben: Ist es normal, dass bei geöffneter Einfüllschraube ordentlich Luft zur Öffnung rauspustet? Druck ist aber nicht viel dahinter. Kann da was verstopft sein?
Das ist völlig normal, schließlich ist beim Einzylinder außer der Kurbelgehäuse-Entlüftung kein Druckausgleich vorhanden. Jedesmal wenn der Kolben runterkommt steigt der Druck und wenn er hochgeht sinkt er wieder.

Aber zum Thema: So leid es mir tut, aber da kündigt sich ein Motorschaden an. Ich würde auf Lagerspiel am Getriebe tippen. Das Lager ist noch intakt, deswegen findest du nix im Öl. Aber es rumpelt halt. Habe ich ja schon gehabt.

Man kann es sicher noch eine Weile ignorieren, aber irgendwann geht da was kaputt. Derweil könntest du einen Austauschmotor suchen, oder ne andere Maschine. Eine Reparatur ist leider nicht wirtschaftlich.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: mahlendes Geräusch

Beitrag von wbdz14 »

er hatte aber doch die motorhälften schon einmal auseinander (getriebeausgangslager), warum nicht ein zweites mal?
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: mahlendes Geräusch

Beitrag von AoS »

Vermutlich hätte ich "finde ich nicht wirtschaftlich" schreiben sollen.

Er schreibt ja selbst, dass er schon mit dem letzten Zusammenbau nicht zufrieden war. Und ich hab für Maschinen mit intaktem Motor so wenig bezahlt, dass es mir nicht sinnvoll erscheint, sich stundenlang mit so einem Motorpuzzle zu beschäftigen.

Wenn man da Spaß dran hat, dann kann man es machen, es ist sicher nicht unmöglich und dann preislich auch günstiger. Aber wenn ich Zeit und Material betrachte, würde ich von einer Reparatur des Motors absehen und einen anderen reinhängen.

Gruß,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
TOOL
Moderator
Moderator
Beiträge: 276
Registriert: 11. Jul 2003, 20:17
Wohnort: Ellmendingen

Re: mahlendes Geräusch

Beitrag von TOOL »

Nicht zu frieden ist jetzt nicht das richtige Wort, nur Zeit und Lust hab ich echt keine. Zu viele offene Baustellen und zu wenig Motivation. :roll:
ERstmal ignorieren, dann wird mich wohl irgendwann der ADAC heimbringen und wass dann mit der FW weitergeht weiß ich noch nicht :kotz:
Benutzeravatar
TOOL
Moderator
Moderator
Beiträge: 276
Registriert: 11. Jul 2003, 20:17
Wohnort: Ellmendingen

Re: mahlendes Geräusch

Beitrag von TOOL »

So, nachdem ich ja nicht mehr aus eigener Kraft vom Treffen heim gekommen bin, hab ich es endlich mal geschaft den Motor auszubauen.
Das ist beim Öl ablassen mit rausgekommen. Jemand eine Ahnug was das sein könnte?
Dateianhänge
Schelle.jpg
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: mahlendes Geräusch

Beitrag von wbdz14 »

meinst du etwa aus der öffnung der ölablaßschraube? dann ist das ja winzig.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: mahlendes Geräusch

Beitrag von AoS »

Ich hab ja zweimal schauen müssen, weil es auf dem Foto so groß aussieht, dachte ich erst an ein Bauteil.

Das sind Fragmente von einem genieteten Lagerkäfig. :cry:

Gruß,
Dirk
Dateianhänge
ecc004b292c6a6036005a139e5f3701d.jpg
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Antworten