Steuerkettenspannerdichtung erneuert - Korrekte Spannung?

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
Fongo
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 25. Jul 2012, 14:26

Steuerkettenspannerdichtung erneuert - Korrekte Spannung?

Beitrag von Fongo »

Hiho,
habe mal eine Frage weiter unten:
gestern hab ich nen Kumpel geholfen, die Steuerkettenspannerdichtung zu erneuern.

Der Ölverlust war nicht unerheblich. Das Öl hat sich entlang den Kühlrippen vom Zylinder nach vorne und unter dem Motorschutz verteilt.
Mit Hilfe der Anleitung aus dem Forum konnten wir die Dichtung austauschen. Zusätzlich zur Originaldichtung, die relativ dünn ist, haben wir diese zusätzlich leicht mit Dirko HT bestrichen.
Die alte Dichtung war ziemlich schwer abzubekommen. Da wir keinen Dichtungsschaber hatten, haben wir einen Backblechschaber missbraucht. Dieser war allerdings härter als der Alumotor, so dass wir auch etwas Metall abgetragen haben. Das war nicht so gut.

Alles in allem haben wir ingesamt 3,5h gebraucht, wobei die meiste Zeit für das Abkratzen der Dichtung drauf ging.

Tipp: Den Krümmer haben wir nicht entfernt, es hat gereicht die Verkleidungsteile und die die Ölleitungen zu entfernen.

Und nun zur Frage:

Was wir in der Anleitung nicht ganz verstanden haben:
der Spannstift war ganz eingerückt, als wir den Steuerkettenspanner wieder am Motor verschraubt haben. Anschliessend haben wir wieder in die entgegengesetze Richtung an der Spannstiftbohrung gedreht.
Ab einen bestimmten Punkt hat es ein Geräusch gegeben, so als ob nen dicker Fisch an ner Angelrute hängt und mächtig dranzieht. War das jetzt so korrekt, oder muss der Spannstift ganz eingerückt bleiben?

Danke & Gruß
Benutzeravatar
Xiphos
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 165
Registriert: 11. Mär 2009, 16:57
Wohnort: Middlfrangn

Re: Steuerkettenspannerdichtung erneuert - Korrekte Spannung

Beitrag von Xiphos »

Fongo hat geschrieben: Ab einen bestimmten Punkt hat es ein Geräusch gegeben, so als ob nen dicker Fisch an ner Angelrute hängt und mächtig dranzieht.
Finde die Beschreibung ziemlich treffend! :lol:
Jo, das sollte das Geräusch sein, wenn der Spanner-Stift ausfährt. :P

Also ohne es bei Dir gesehen/gehört zu haben würde ich sagen, Du hast es richtig gemacht.
Hat sich bei mir jedenfalls auch so angehört. :)
Fongo
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 25. Jul 2012, 14:26

Re: Steuerkettenspannerdichtung erneuert - Korrekte Spannung

Beitrag von Fongo »

Jo geil danke Dir. Da bin ich ja super erleichtert! War auf jeden Fall ne mutige Aktion von meinem Kumpel, da wir das ja zum ersten Mal gemacht haben :D Nichts ist doofer als wenn man nen Freund hilft, und dann was kaputt geht und im worst-case kann ja der Motor flöten gehen...
Antworten