Elektronik-Spezialist gesucht

Die Mutter dieses Forums.
provini
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 18
Registriert: 9. Feb 2010, 19:05

Elektronik-Spezialist gesucht

Beitrag von provini »

Hallo zusammen ! Ich bräuchte dringend euere Hilfe.

Meine Sachs XTC 125 mit Freewind-Motor ist jetzt fast fertig und ich stehe vor folgendem Problem:
Ich habe, da mein Seitenständer von alleine hochklappt,den Seitenständerschalter nicht montiert und diesen überbrückt. Genauso den Kupplungsschalter. Auch Tachogeber und Original-Cockpit sind nicht vorgesehen.
Allerdings gehört das alles ja bekanntlich zum Zündungskreis.
Der Motor springt sehr gut an und läuft sauber. Wenn ich einen Gang einlege, geht der Motor aus, wenn die Drehzahl nicht übermäßig hoch ist. Wenn ich hoch drehe, bleibt er an.
Nur wenn ich das originale Cockpit anschließe geht der Motor beim Gangeinlegen nicht aus.
Allerdings zeigt das Cockpit bei eingelegtem Gang dann nur noch ein Flackern. Ist kein Gang eingelegt, zeigt es die Drehzahl einwandfrei an. Was kann ich tun ? Ich möchte im September die Tüv-Abnahme erledigt haben und bis dahin muß das alles funktionieren. Kann mir jemand von Euch die Zusammenhänge der einzelnen Komponenten erklären? Es muß doch auch irgendwie ohne Anschließen aller originalen Teile funktionieren.
Vielen Dank schon mal im voraus.

Gruß
Dieter
Benutzeravatar
bundyt
Profi
Profi
Beiträge: 51
Registriert: 8. Jul 2012, 09:56

Re: Elektronik-Spezialist gesucht

Beitrag von bundyt »

Ich bin kein Spezialist, hört sich aber an wie Kurzschluss oder Wackelkontakt.
Hast Du vielleicht einen Schaltplan für mich um den Zusammenhang von Cockpit und Drehzahl herauszufinden?
SuZi XF 650 2001
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Elektronik-Spezialist gesucht

Beitrag von wbdz14 »

ich bin zwar kein elektrospezialist, aber du wirst mit dem tüv probleme bekommen, wenn du ohne kupplungsschalter und seitenständerschalter antrittst. beide teile überprüft der tüv bei jeder hauptuntersuchung, denn ihre funktion ist durchaus sinnvoll und sicher auch irgendwo vorgeschrieben.
wenn du den kupplungsschalter überbrückst, kannst du halt auch mit eingelegten gang starten, das teil springt dir dann davon. kein tüv-ler wird das für gut heißen.
wenn du den seitenständerschalter überbrückst, kannst du sie auf dem seitenständer stehend auch mit eingelegtem gang starten. das machst du genau einmal, und dann weißt du, warum auch dieser schalter sinnvoll ist. auch das findet der tüv sicher nicht prickelnd. abgesehen davon, daß rahmen, fahrwerk und bremsanlage einer 125er nicht unbedingt für 48PS ausgelegt ist. auch da wird der tüv meiner meinung nach nicht wohlwollend reagieren. und eine einzelabnahme für ein so zusammengeschustertes fahrzeug wird sicher auch nicht billig.

was hast du denn mit der seitenständerdiode gemacht, was mit dem leerlaufschalter?
Dateianhänge
pic-8_20100728_140719.jpg
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: Elektronik-Spezialist gesucht

Beitrag von AoS »

Da liegt was anderes im Argen, der Tacho ist zum Betrieb nicht nötig. Da sind ja letztlich bloß die Kontrolllampen drin, aber er hängt nicht seriell im Kreis der Zündung mit drin.
Ich bin auch schon meinen Teileträger ohne gefahren, hat super funktioniert.

Bist du sicher, dass bei der Bereinigung des Kabelbaums alles geklappt hat? (Z. B. kannst du das Seitenständerrelais ja auch Wuppen, wenn der Schalter eh gebrückt ist. )
Auch die Tatsache, dass das Cockpit bei eingelegtem Gang spinnt, deutet für mich auf einen Fehler in dieser Richtung. Denn der Neutralschalter hängt ebenfalls mit in der ganzen Zündunterbrechung.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
provini
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 18
Registriert: 9. Feb 2010, 19:05

Re: Elektronik-Spezialist gesucht

Beitrag von provini »

Hallo zusammen !

Es war tatsächlich der Leerlaufschalter, der die ganze Misere verursacht hat. Seltsamerweise hat der Wackelkontakt zufällig immer dann zugeschlagen, wenn das Cockpit nicht angeschlossen war, was mich doch sehr irritiert hat. Aber es hat mich wieder mal darin bestätigt, den ganzen elektrischen "Helferlein" gegenüber skeptisch zu sein. Hab das blaue Kabel vom Leerlaufschalter jetzt einfach auf Masse gelegt und alles funktioniert so, wie es sein soll!
Auch wenn unser Zahnarzt auf diese Helferlein nicht verzichten möchte und sogar mutmaßt, daß solche komischen Dinge vorgeschrieben seien, bin ich froh, auf solche unnötigen Fehlerquellen verzichten zu können.
Als ich vor 34 Jahren angefangen habe zu fahren, gabs sowas noch nicht und ich hab gelernt, das Gehirn vor dem Starten des Motors einzuschalten. Da braucht man die vermeintlichen "sicherheitsrelevanten" Fehlerquellen nicht.
Zudem sind sie auch nicht vorgeschrieben!

Auch ist so manches 125er Fahrwerk dem der Freewind um Welten überlegen!

Ich habe bisher sechs verschiedene Eigenbauten aufgebaut, die alle einwandfrei funktionieren, abgesehen von meiner Renn-Morini alle auch TÜV-abgenommen sind, und in der Fachpresse, wie "PS" oder "mo" mehrfach vorgestellt wurden.Ich bin ausgebildeter Schweißfachmann und weiß was ich tue, wenn ich einen Rahmen zur Aufnahme eines anderen Motors ändere. Vor diesem Hintergrund ärgert mich ein wenig die Wortwahl unseres Zahnarztes, wenn er von "zusammengeschustert" spricht.
Ein Gebiß mit Amalgam-Plomben bezeichne ich doch auch nicht als zusammengeschustert, nur weil die Natur ursprünglich auch nicht vorgesehen hatte, daß das giftige Blei im Zahn vorkommt!
Naja, egal.

Vielen Dank jedenfalls den Leuten, die mir mit konstruktiven Beiträgen geholfen haben, anstatt mit falschen Vermutungen und besserwisserisch erhobenen Zeigefinger einen "alten" Hasen, der die Vorschriften besser kennt,als so mancher TÜV-Ingenieur, belehren zu wollen. :lol:

Gruß
Dieter
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Elektronik-Spezialist gesucht

Beitrag von wbdz14 »

sorry, dieter, wenn du dich hier nicht vorstellst, kann niemand wissen, daß du der große bike-builder bist.
verwende schon seit 18 jahren kein amalgam mehr in der praxis, würd ein solches gebiß also durchaus auch als zusammengeschustert bezeichnen.
aber wir sind sehr gespannt auf deine sachs mit freewindmotor, wird sicher der hammer.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
bike-didi
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 536
Registriert: 10. Aug 2008, 18:42
Wohnort: Arnsberg

Re: Elektronik-Spezialist gesucht

Beitrag von bike-didi »

Hallo Dieter,
stelle doch mal ein paar Bilder ein, liest sich interessant.
Sicher ist die XTC dem originalen Fahrwerk der XF überlegen, aber wenn ich den XF-Motor umpflanzen würde, wüßte ich noch bessere Fahrwerke, bei denen das Gesamtprojekt auch nicht schwerer würde als mit dem XTC-Fahrwerk und die diesem Fahrwerk deutlich überlegen sind, z. B. Yamaha TZR 125, Typ 4DL, oder Aprilia RS 250 mit voll einstellbarem Fahrwerk.
Durch das deutliche Mehrgewicht des XF-Motors ist es sicher erforderlich, das Fahrwerk anzupassen, wenn man den Leistungsvorteil geniessen will.
Zuletzt geändert von bike-didi am 1. Aug 2012, 18:51, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße

Didi

Honda NC 700 X, Belgarda SZR 660, demnächst KTM Duke 390

Bild
Benutzeravatar
jhnnsphlpp
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: 6. Feb 2012, 15:11
Wohnort: Ingolstadt

Re: Elektronik-Spezialist gesucht

Beitrag von jhnnsphlpp »

Hallo Dieter,

da muss ich mich Bike-Didi anschließen. An solchen Umbauten bin ich auch immer interessiert. Wenn diese dann noch für Motorradmagazinen abgelichtet werden, sollte das schon was heißen.
Ich bin gespannt auf die Fotos! :)
Grüße
Jhnnsphlpp
provini
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 18
Registriert: 9. Feb 2010, 19:05

Re: Elektronik-Spezialist gesucht

Beitrag von provini »

Hallo zusammen !
Hab gerade wenig Zeit zu schreiben, aber ich werde demnächst gerne etwas ausführlicher über das Projekt erzählen.
Nur ganz kurz: Die Wahl auf die Sachs fiel, da sie ein erstklassiges Fahrwerk hat, meiner Meinung nach besser als eine TZR (4DL). Aprilia RS 250 kam aus Kostengründen nicht in Frage.(Das ganze Projekt hat bisher gerade mal 800,-€ gekostet und wird, wenn noch ein paar Teile der beiden Spenderfahrzeuge verkauft sind, hoffentlich auch nicht teurer) Da geh ich meistens sehr pragmatisch dran. Man kann sich ein eigenes Motorrad nämlich auch ohne viel Geld aufbauen.
Hier ein paar Bilder, die allerdings aufgrund der derzeitigen Lichtverhältnisse nicht so toll sind. Das Ding fährt schon richtig gut. Bevor ich´s ins Reine baue, werd ich sie jetzt Mitte August nach Frankreich auf die Rennstrecke mitnehmen, um noch ein wenig auszuprobieren.
Gruß und bis bald
Dieter

Mist! Wie lade ich die Bilder von meinem Rechner hier ins Forum? Kann halt doch besser Mechanik :D
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: Elektronik-Spezialist gesucht

Beitrag von AoS »

Bilder hinzufügen ist eigentlich einfach: unter dem Beitrag ist ein Kästchen "Dateiname", mit "Auswählen" gibst du das Bild auf deinem Rechner an. Du kannst auch mehrere hochladen.
Bilder dürfen nicht mehr Speicherplatz als belegen, sonst kannst du sie nicht hochladen. Und sie sollten nicht größer als 1024x800 Pixel sein, sonst werden sie nicht direkt im Beitrag angezeigt.

Vermutlich sind deine Bilder zu groß. Verkleinern kann man Bilder mit allen möglichen Programmen.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
provini
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 18
Registriert: 9. Feb 2010, 19:05

Re: Elektronik-Spezialist gesucht

Beitrag von provini »

Neuer Versuch:
IMAG0132.JPG
imag0130.JPG
imag0129.JPG
provini
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 18
Registriert: 9. Feb 2010, 19:05

Re: Elektronik-Spezialist gesucht

Beitrag von provini »

Und weiter geht´s:
IMAG0134.JPG
IMAG0133.JPG
imag0131.JPG
provini
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 18
Registriert: 9. Feb 2010, 19:05

Re: Elektronik-Spezialist gesucht

Beitrag von provini »

Und noch`n paar:
IMAG0136.JPG
IMAG0135.JPG
IMAG0134.JPG
loop
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 713
Registriert: 10. Jul 2007, 19:02

Re: Elektronik-Spezialist gesucht

Beitrag von loop »

Hi

Schöne Bilder vom Umbau.
Wär nat. ideal wenn der TÜV das auch abnimmt.
Bei uns in Österreich würde das vermutlich ein Spießrutenlauf von einer Behördenstelle zur nächsten.

Erinnert mich stark an die alten SoS Zeiten.
Benutzeravatar
bike-didi
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 536
Registriert: 10. Aug 2008, 18:42
Wohnort: Arnsberg

Re: Elektronik-Spezialist gesucht

Beitrag von bike-didi »

Hallo Dieter,
ist auf jeden Fall ein ungewöhnliches Unterfangen. Der Rahmen sieht schon recht filigran aus, ohne Unterzüge...., ob sich das veträgt? Auch wenn Du handwerklich in der Lage bist, den Umbau fachlich kompetent umzusetzen, ist der Rahmen doch für einen kleinen 125er ausgelegt. Aber Du wirst es ja spätestens auf der Rennstrecke "erfahren", wie stabil das Fahrwerk läuft.
Ok, wenn das budget begrenzt ist, scheiden die Rahmen von TZR und RS aus, die sind natürlich nicht so günstig zu bekommen.
Ein erstklassiges Fahrwerk hat die XTC vielleicht - für eine 125er. TZR und RS 250 haben ein voll einstellbares Fahrwerk, zudem ist das hintere Federbein progressiv angelenkt. Die qualitativ hochwertigen Paioli bzw. Sachs-Boge Federelemente sind eine ganz andere Hausnummer als die Einfachelemente der XTC, auch wenn sie für den Betrieb als 125er sehr gut abgestimmt sein mögen.

Auffällig ist auch noch die eher unglückliche Kettenlinie. Denkst Du, dass Du da ohne Kettenspanner auskommst? Ich hatte ein ähnliches Problem bei meiner Bimota BB 1, daher war ein Betrieb ohne extremes Kettenschlagen nur mit Kettenspanner möglich (Eigenbau: http://www.imagebanana.com/view/6dsbqyln/DSC06680.JPG)
Ich drücke Dir jedenfalls die Daumen, dass Du mit Deinem Rennerle zufrieden sein wirst!
Viele Grüße

Didi

Honda NC 700 X, Belgarda SZR 660, demnächst KTM Duke 390

Bild
Antworten