Ich habe also alle Schrauben wieder gut fest angezogen und bin weiter gefahren. Abends im Camp, so in etwa 100 km spaeter, habe ich nochmal nachgeschaut - wieder alle Schrauben etwas locker. Diesmal hatte ich Schraubensicherungslack zur Hand und habe damit auch nicht gegeizt. Am naechsten Tag waren nach ca. 400 km jedoch wieder alle Schrauben locker.
Diesmal habe ich noch die Kette gespannt, die zwar nicht uebermaessig locker, aber recht ungleich gelaengt war. Ich habe sie so angezogen, dass sie an der straffsten Stelle gerade nicht mehr zur Schwinge zu druecken war. Seitdem bin ich knapp 2000 km gefahren und die Ritzelschrauben haben sich nicht wieder gelockert. Es scheint also, dass eine zu lockere Kette einem unter Umstaenden echt extrem den Tag verderben koennte, wenn sich ploetzlich das Ritzel bei voller Fahrt im Hinterrad verkeilt...
Hier also mal eine ganz grosse Warnung vor der Vernachlaessigung der Kettenspannung!

Gruesse aus dem sonnigen Russland
CaveMan
[EDIT:] Man lernt ja gerne dazu - also nun "Kettenblatt" statt "Ritzel"
