Tankanzeige / Benzinhahn

Die Mutter dieses Forums.
Linus
HNF
Beiträge: 676
Registriert: 10. Jul 2003, 12:58
Wohnort: Aachen

Re: Tankanzeige / Benzinhahn

Beitrag von Linus »

an100 hat geschrieben:
Linus hat geschrieben:Ich bin nach Erlöschen des letzten Balkens schon 38 km weitergefahren. Danach konnte ich aber auch 18,6 Liter tanken (den Beleg habe ich sogar noch irgendwo).
Für mein Emfinden ist die "Tankuhr" der Freewind sehr zuverlässig und genau!
Hallo Linus,
ich gehe mal davon aus, dass du den Benzinhahn nicht auf Reserve gestellt hast. Das würde aber bedeuten, dass es keine wirksame Reserveumschaltung gibt oder der Tank fasst 18 Liter plus Reserve von 4,5 Liter. Es wäre schon sehr interessant das zu wissen.

Gruß

an100
Stimmt, ich fahre immer auf Reservestellung. Und das eben weil die Tankuhr so genau ist. Mein neues Moped hat noch nicht einmal einen klassischen Benzinhahn
Single bells
an100
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 7
Registriert: 13. Jun 2011, 20:06
Wohnort: Krefeld

Re: Tankanzeige / Benzinhahn

Beitrag von an100 »

loop hat geschrieben:Hi

Meine Suzi verlangt zwischen 15 und 16 L, bzw. zwischen 2 und 3 Balken, nach der Reservestellung.
Hallo Tom,
hast du dann denn schon auf Reserve umgeschaltet? Sonst kommt das mit den 4,5 Liter Reserve irgendwie nicht hin.

Gruß

an100
Benutzeravatar
Dada
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 251
Registriert: 28. Nov 2008, 11:29
Wohnort: 63110 Rodgau

Re: Tankanzeige / Benzinhahn

Beitrag von Dada »

Wenn zu den 18 Litern Tankfüllung noch 4,5 l Reserve kämen, hätte die FW ja einen 22,5 l Tank. Hat sie aber nicht laut Herstellerangaben.

... steht meine ich auch so in der Bedienungsanleitung, kann ja mal jemand nachlesen:

Gedacht ist es so, daß man den Benzinhahn erst bei Erreichen der drei kleinen Reservebalken auf Reserve stellt. Damit die, die nie auf die Tankfüllung achten, durch Ausgehen der Maschine daran erinnert werden zu tanken. Danach werden die kleinen Reservebalken verbraucht.

Wenn man allerdings immer dran denkt, auf die Tankanzeige zu gucken, kann man sich das mit dem Reservehebel schenken. Meiner steht deshalb auch dauerhaft auf Reserve, denn wie Linus schon sagte: unsere Tankanzeige ist echt zuverlässig. Selbst wenn sie im Anfangsbereich etwas spinnt (hatte ich auf längeren Fahrten immer mal wieder), dann ist sie im Reservebalkenbereich trotzdem zuverlässig.

Bin übrigens gestern auch am Ende des letzten kleinen Balkens zur Tankstelle (hatte schon damit gerechnet, daß er bei der Ankunft nicht mehr sichtbar sein würde), und hab' 16,89 l getankt :)
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: Tankanzeige / Benzinhahn

Beitrag von AoS »

Dada hat geschrieben:Bin übrigens gestern auch am Ende des letzten kleinen Balkens zur Tankstelle (hatte schon damit gerechnet, daß er bei der Ankunft nicht mehr sichtbar sein würde), und hab' 16,89 l getankt :)
Dasselbe hier: 16,96 l. QED, die Tankanzeige der XF ist ziemlich genau.

Übrigens bekommt man in den Tank auch 19,5 l, wenn man ihn beinahe randvoll macht. Empfehlenswert ist das aber nicht.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
an100
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 7
Registriert: 13. Jun 2011, 20:06
Wohnort: Krefeld

Re: Tankanzeige / Benzinhahn

Beitrag von an100 »

Das ist ja gerade das Merkwürdige, wir tanken 16 oder 17 Liter ohne auf Reserve umgestellt zu haben. Laut Werksangaben dürfte es aber nur 18,5-4,5 = 14 Liter maximal sein. Dafür finde ich leider keine plausibele Erklärung. Ist die Reserve nur ein Fake?

Gruß

an100
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1290
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Re: Tankanzeige / Benzinhahn

Beitrag von Maad »

@an100
Fährst du mit der PRI- oder ON-Stellung des Benzinhahns?
Der Benzinhahn hat 3 Stellungen. Der normale Betrieb funktioniert mit der ON-Stellung. Wenn der Motor dann ausgeht, kann man auf die RES-Stellung wechseln und hat die klassische Reservestellung.
Fährt man im Dauerbetrieb allerdings mit der PRI-Stellung gibt es keine Reserve im Tank. Wenn des Tank dann leer ist, ist er wirklich leer. :)
an100
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 7
Registriert: 13. Jun 2011, 20:06
Wohnort: Krefeld

Re: Tankanzeige / Benzinhahn

Beitrag von an100 »

@Maad, in der Stellung ON. Wir haben auch noch eine GS 500 die hat den gleichen Benzinhahn, daher sind mir die Einstellungen gut bekannt.

Hat denn hier schon mal jemand solange gefahren bis der Motor aussetzte und dann auf Reserve umgeschaltet. Dann müsste man noch ca. 70 Km fahren können.
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: Tankanzeige / Benzinhahn

Beitrag von AoS »

Mensch, probier es doch einfach mal aus. Wir werden nicht klären können, ob an deinem Motorrad etwas seltsam ist.
Auf jeden Fall werden sich Tankinhalt und Reservemechanismus auch durch erneute Nachfragen nicht ändern.

Gruß,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
an100
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 7
Registriert: 13. Jun 2011, 20:06
Wohnort: Krefeld

Re: Tankanzeige / Benzinhahn

Beitrag von an100 »

@AOS,
vielen Dank für die freundlich Antwort. Ich habe mir nur vorgestellt das man Aufmerksam werden müsste wenn man mit Tankumschalter auf ON und nicht auf Reserve mehr Benzin verfahren kann als angeblich vorhanden ist. Siehe auch die Anworten andere Forumsmitglieder,z.B. caveman, ich habe 17 Liter getankt.... Entschuldigung wenn ich das Gefühl habe, dass meine Frage nicht verstanden wird und deshalb versuche meine Frage zu präzisieren.
Ich werde aber nicht weiter stören.

mfg.

an100
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Re: Tankanzeige / Benzinhahn

Beitrag von EsCaLaToR »

Tank doch mal woanders. Vieleicht war ja die Zapfsäule nicht richtig geeicht.
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Re: Tankanzeige / Benzinhahn

Beitrag von Brummbär »

Im Jahr des Herrn 2003, oder war es 2004, egal, hat mir mal jemand erzählt, dass er sich die Mühe gemacht hat, und seinen XF-Tank vollständig geleert hat und den leeren Tank zur Tankstelle gebracht hat und dann ca. 21 Liter rein getankt hat. Ich war bisher zu bequem das selbst nach zu prüfen.
Es ist aber auch schwierig den Tank vollständig leer zu fahren. Die letzte Pfütze bleibt halt immer in der rechten Tankflanke stehen.
Man muss das Mopped dann schon mächtig kippen, damit das dann über den Benzinhahn abfließen kann. Na gut, bevor ich kilometerweit schiebe, kipp ich lieber zwei, drei mal. Habe ich aber bisher nicht gebraucht. Irgendwann habe ich rechtzeitig immer noch eine Tränke gefunden. :mrgreen:
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Re: Tankanzeige / Benzinhahn

Beitrag von Brummbär »

Dada hat geschrieben:...laut Herstellerangaben...
Sorry, aber seit wann sind die Herstellerangaben zuverlässig?
Bei der Leistung und dem Gewicht wird nachweislich regelmässig geschummelt. Normal jedoch immer in eine für den Hersteller günstige Richtung.
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Benutzeravatar
Dada
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 251
Registriert: 28. Nov 2008, 11:29
Wohnort: 63110 Rodgau

Re: Tankanzeige / Benzinhahn

Beitrag von Dada »

... Sooo - nun hab' ich mal zwei Sachen gemacht:

1. Ins Handbuch geguckt
2. Gerechnet :)

Zu 1.:
Das Handbuch sagt: "Kraftstofftank EINSCHLIESSLICH Reserve 18,5 l, davon Reserve 4,5 l".

Zu 2.:
Mein Verbrauch ist im Schnitt 5 l / 100 km (Ihr dürft gerne lästern). Meine Tankanzeigebalken verschwinden beim Stand von 70/140/210 km. Die kleinen halten je für 20 km. Nach Adam Riese habe ich nach den drei großen Balken, also nach 210 km, 10,5 l verbraucht, nach den vier kleinen Balken, also nach weiteren 80 km, weitere 4,0 l. Macht zusammen ... Paukenschlag ! ... 14,5 l.

Das heißt, daß nach dem Erlöschen des allerletzten Balkens noch ca. 4 l im Tank sind.* DAS ist für mich nun auch eine Überraschung, ich hatte das noch nie nachgerechnet, sondern gedacht, das war's dann, Tank gleich leer.

Also kommt die Reserve tatsächlich NACH dem letzten Balken zum Einsatz. Frage ist nur, wie weit man damit kommt. Linus schon mal 38 km ...

Vielleicht sind nun einige Fragen geklärt. Sorry, wenn meine Rechnung nicht auf 4,5 l Reserve rauskommt, ich hoffe, das ist verzeihlich. Trotzdem finde ich, daß die gerade so angezweifelten Herstellerangaben sich damit - zumindest bezüglich des Tankinhaltes - als relativ genau rausstellen :)

Ja ich weiß, hier gibt's noch einen Haken - ich hatte 16,89 l getankt, als der letzte Balken fallen solte. Aber das kenne ich beim Auto auch - und zwar immer aus der Situation "Tank mehr als leergefahren - mit dem vermutlich letzten Tropfen auf die Tankstelle gerollt". Dann geht plötzlich mehr in den Tank, als er überhaupt fassen können sollte. Meine Interpretation: Da man einen Tank ja nicht komplett leerfahren kann, sodaß GAR KEIN Sprit mehr drin wäre (irgendwo ist ja immer noch was - verspritzt, Nischen, im System ...), bauen die Hersteller eine Sicherheit ein. So daß eigentlich doch etwas mehr rein geht. Aber das ist, wie gesagt, meine Interpretation.


* = Das sollte aber jeder selbst für seine Maschine ausrechnen, das kann schließlich bei jedem etwas anders sein.
loop
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 713
Registriert: 10. Jul 2007, 19:02

Re: Tankanzeige / Benzinhahn

Beitrag von loop »

Hi

Brummbär schrub:
Die letzte Pfütze bleibt halt immer in der rechten Tankflanke stehen.
DAS ist dann die ECHTE Reserve. :mrgreen:
Benutzeravatar
willi_the_poo
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 205
Registriert: 8. Sep 2011, 10:05
Wohnort: Bonn "Schäl Sick"

Re: Tankanzeige / Benzinhahn

Beitrag von willi_the_poo »

Zitat Handbuch:
xf650_1.jpg
xf650_1.jpg (28.31 KiB) 5244 mal betrachtet
xf650_2.jpg
xf650_2.jpg (5.83 KiB) 5244 mal betrachtet
Antworten