Hingelegt und Lenker verbogen..
Hingelegt und Lenker verbogen..
Hallo zusammen! mein erster Eintrag in diesem Forum also seid bitte nachsichtig falls ich was falsch mache^^
Also ich hab mich mit meiner freewind auf nasser Fahrbahn bei einer Vollbremsung lang gemacht (Hinterrad nach links weggerutscht). War davor ca. 40 km/h schnell. Hatte komplette Schutzkleidung an hab kein Kratzer abbekommen. Naja jetzt is mein Lenker auf der Gashebelseite ja 3cm nach hinten verbogen, zurückbiegen denk ich mal kann man deshalb schon ausschließen.
Jetzt meine Frage: kann man als handwerklich begabter Mensch ne neue Lenkstange mit ein paar Tipps einbauen? Hab sowas noch nicht gemacht, wäre nett wenn mir jemand sagen könnte auf was ich zu achten habe =) Wäre außerdem nett wenn jemand mir sagen könnte wo ich günstig ne gute Lenkstange her bekomme. Hab im Polo - Katalog eine gefunden nennt sich: "Lucas TRW Enduro-Lenker Aluminium" für 52€ (Maße stimmen mit meinem Lenker überein) kennt sich da jemand aus?
Vielen dank im vorraus!
Gruß: Melle
Also ich hab mich mit meiner freewind auf nasser Fahrbahn bei einer Vollbremsung lang gemacht (Hinterrad nach links weggerutscht). War davor ca. 40 km/h schnell. Hatte komplette Schutzkleidung an hab kein Kratzer abbekommen. Naja jetzt is mein Lenker auf der Gashebelseite ja 3cm nach hinten verbogen, zurückbiegen denk ich mal kann man deshalb schon ausschließen.
Jetzt meine Frage: kann man als handwerklich begabter Mensch ne neue Lenkstange mit ein paar Tipps einbauen? Hab sowas noch nicht gemacht, wäre nett wenn mir jemand sagen könnte auf was ich zu achten habe =) Wäre außerdem nett wenn jemand mir sagen könnte wo ich günstig ne gute Lenkstange her bekomme. Hab im Polo - Katalog eine gefunden nennt sich: "Lucas TRW Enduro-Lenker Aluminium" für 52€ (Maße stimmen mit meinem Lenker überein) kennt sich da jemand aus?
Vielen dank im vorraus!
Gruß: Melle
Re: Hingelegt und Lenker verbogen..
versuch soch erstmal, die klemmung am lenker loszuschrauben, also da, wo der lenker an der oberen gabelbrücke befestigt ist. kann sein, daß er durch den unfall nur verspannt in der klemmung sitzt.
bei meinem letzten unfall vor 3 1/2 jahren hab ich´s so wieder hinbekommen.
ansonsten ist ein lenkertausch für handweklich begabte menschen natürlich kein problem. einzig der linke gummi geht nur runter, wenn du ihn erwärmst. ein starker fön sollte genügen.
bei meinem letzten unfall vor 3 1/2 jahren hab ich´s so wieder hinbekommen.
ansonsten ist ein lenkertausch für handweklich begabte menschen natürlich kein problem. einzig der linke gummi geht nur runter, wenn du ihn erwärmst. ein starker fön sollte genügen.
Re: Hingelegt und Lenker verbogen..
Meine ist mir vor zwei Jahren auch mal umgefallen (Wind, der unter die Abdeckplane griff --> BUMMS). Danach war der Lenker auch krumm und ein neuer mußte her. Ich habe mir auf Grund meiner Statur direkt einen etwas breiteren und höheren gekauft. Wenn ich mich nicht irre war das der hier in schwarz:
http://www.louis.de/_30881f622552ad5913 ... r=10021161
Der Haken war nur, das es mit den Zuleitungen (Bremse, Kupplung, Gas, Schalter) etwas knapp und viel Gebastel wurde. Aber die Sitzposition finde ich persönlich besser. Ich kann aufrechter und entspannter sitzen und die Hände schlafen nicht mehr ein, was mir vorher oft passierte. Aber wie gesagt, das war mit Gebastel verbunden. Achte daher auf die Abmessungen.
Das coolste war aber der TÜV. Als ich das nächste Mal hin mußte, sagte ich extra, dass der Lenker aus dem Zubehör ist und andere Abmessungen hat. "Den könnten Sie mir doch auch direkt eintragen" sagte ich zum TÜV-Prüfer. Darauf er: "Ach, das würd ich nicht machen. Das fällt doch kaum auf. Spar Dir die Kohle..."

http://www.louis.de/_30881f622552ad5913 ... r=10021161
Der Haken war nur, das es mit den Zuleitungen (Bremse, Kupplung, Gas, Schalter) etwas knapp und viel Gebastel wurde. Aber die Sitzposition finde ich persönlich besser. Ich kann aufrechter und entspannter sitzen und die Hände schlafen nicht mehr ein, was mir vorher oft passierte. Aber wie gesagt, das war mit Gebastel verbunden. Achte daher auf die Abmessungen.
Das coolste war aber der TÜV. Als ich das nächste Mal hin mußte, sagte ich extra, dass der Lenker aus dem Zubehör ist und andere Abmessungen hat. "Den könnten Sie mir doch auch direkt eintragen" sagte ich zum TÜV-Prüfer. Darauf er: "Ach, das würd ich nicht machen. Das fällt doch kaum auf. Spar Dir die Kohle..."

Re: Hingelegt und Lenker verbogen..
Falls es mit dem Lösen der Verspannung nicht klappt:
Den Lucas-Lenker kannst kaufen. Habe auch zwei davon.
Montage ist auch kein Problem, man muss nur zwei Löcher bohren damit die Armaturen nicht verrutschen.
Ich würde auch direkt ein paar Griffe mitnehmen, wenn man schonmal da ist.
LG
Marek
Den Lucas-Lenker kannst kaufen. Habe auch zwei davon.
Montage ist auch kein Problem, man muss nur zwei Löcher bohren damit die Armaturen nicht verrutschen.
Ich würde auch direkt ein paar Griffe mitnehmen, wenn man schonmal da ist.
LG
Marek
Re: Hingelegt und Lenker verbogen..
Hey, vielen dank für die schnellen Antworten auf meine frage!
Also die Verklemmung am Lenker los zu schreiben wird denk ich mal nicht viel bringen da ein knick im Lenker ist.
Ich hab mit jetzt den neuen Lenker bestellt und hoffe das ich das gut hin kriege
LG
Also die Verklemmung am Lenker los zu schreiben wird denk ich mal nicht viel bringen da ein knick im Lenker ist.
Ich hab mit jetzt den neuen Lenker bestellt und hoffe das ich das gut hin kriege

LG
Re: Hingelegt und Lenker verbogen..
ich hab vor kurzem erst meinen lenker asu demselben grund gewechselt... ist wirklich keine problem...
so als tipp für dich damit du den linken griff runterbekommst: Hebel ihn mit nem schraubenzieher oder was ähnlichen ein bisschen auf und sprüh mit bremsenreiniger, motorenreiniger, wd, oder sonst was rein.... dann flutscht der griff runter wie nix und du kannst ihn wiederverwenden...
MfG

so als tipp für dich damit du den linken griff runterbekommst: Hebel ihn mit nem schraubenzieher oder was ähnlichen ein bisschen auf und sprüh mit bremsenreiniger, motorenreiniger, wd, oder sonst was rein.... dann flutscht der griff runter wie nix und du kannst ihn wiederverwenden...

MfG
Re: Hingelegt und Lenker verbogen..
Ich hätte kein Problem damit es zumindest mal zu versuchen. Schließlich handelt es sich um einen Stahllenker, der bricht nicht so schnell.Melle hat geschrieben:Naja jetzt is mein Lenker auf der Gashebelseite ja 3cm nach hinten verbogen, zurückbiegen denk ich mal kann man deshalb schon ausschließen.
Grüße
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
Re: Hingelegt und Lenker verbogen..
naja bei einem so sicherheitsrelevanten teil wie dem lenker würd ich das ned unbedingt machen....
ich könnte mich dann nicht mehr hudnerprozentig auf mein motorrad verlassen...
MfG
ich könnte mich dann nicht mehr hudnerprozentig auf mein motorrad verlassen...
MfG
Re: Hingelegt und Lenker verbogen..
Hallo
Hab hier auch eine Frage zu diesem Thema.
Die FW ist beim Vorbesitzer mal umgefallen. Sieht man am Lenker, Bremshebel und Gabel unten.
Möchte die Gabel entspannen weiß aber die Drehmommente und Reihenfolge nicht.
Hat jemand einen Auszug aus dem Werkstatt-Handbuch für mich.
Hab hier auch eine Frage zu diesem Thema.
Die FW ist beim Vorbesitzer mal umgefallen. Sieht man am Lenker, Bremshebel und Gabel unten.
Möchte die Gabel entspannen weiß aber die Drehmommente und Reihenfolge nicht.
Hat jemand einen Auszug aus dem Werkstatt-Handbuch für mich.
SuZi XF 650 2001
Re: Hingelegt und Lenker verbogen..
Wenn du mir ne PN mit deiner E-Mail Adresse schickst, kann ich dir einen Ausschnitt aus dem Werkstatthandbuch schicken.
Da ist auf ungefähr 10 Seiten Ausbau und Zerlegung der Gabel beschrieben.
Zu den Anzugsdrehmomenten:
Gabelkappenschraube: 23 Nm
Obere Klemmschraube: 29 Nm
Untere Klemmschraube: 23 Nm
Viele Grüsse
Hias
Da ist auf ungefähr 10 Seiten Ausbau und Zerlegung der Gabel beschrieben.
Zu den Anzugsdrehmomenten:
Gabelkappenschraube: 23 Nm
Obere Klemmschraube: 29 Nm
Untere Klemmschraube: 23 Nm
Viele Grüsse
Hias
Re: Hingelegt und Lenker verbogen..
Einen geknickten Stahllenker wieder zurückbiegen???? Ziemlich mutig, solche Kommentare hier loszulassen!
Genau wegen diesem Knick und der Kaltverformung hat der Lenker seine Steifigkeit verloren, also unbedingt austauschen!
Alles andere ist Pfusch und unverantwortlich!
Ich weiß, jetzt gibt es wieder 1000 Leute die es besser wissen (oder es zumindest glauben), aber trotzdem alles Quatsch!
Wenn dir deine Sicherheit etwas wert ist, tausch den Lenker aus!
Gruß
Olli
Genau wegen diesem Knick und der Kaltverformung hat der Lenker seine Steifigkeit verloren, also unbedingt austauschen!
Alles andere ist Pfusch und unverantwortlich!
Ich weiß, jetzt gibt es wieder 1000 Leute die es besser wissen (oder es zumindest glauben), aber trotzdem alles Quatsch!
Wenn dir deine Sicherheit etwas wert ist, tausch den Lenker aus!
Gruß
Olli
Re: Hingelegt und Lenker verbogen..
Wäre schon interessant zu wissen, was der Fragesteller gemacht hat, vor anderthalb Jahren, als seine Frage aktuell war.banditop hat geschrieben:Einen geknickten Stahllenker wieder zurückbiegen???? Ziemlich mutig, solche Kommentare hier loszulassen!
Und wenn es um Mut geht: Ich schreib so etwas nicht nur, sondern mache es auch. Was selbsternannte Sicherheitsexperten davon halten ist mir dabei recht egal, weil ich weiß dass es funktioniert.
Gruß,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
Re: Hingelegt und Lenker verbogen..
man kann ja auch rahmen richten, ohne daß die dann gleich unter einem durchbrechen.
und wenn wir schon dabei sind. bei km-stand 41974 hatte ich einen kleinen unfall mit der freewind, damals bin ich mit gerissenem schultergelenk, abgebrochenem blinker, abgebrochenem spiegel und abgebrochener fußraste sowie leicht verbogenem lenker von oberbayern heimgefahren (ca. 400km). zuhause blinker, spiegel, fußraste erneuert, gabel entspannt und lenker wieder gerade gebogen.
bei km-stand 117896 hatte ich einen ähnlichen unfall, der lenker war allerdings so stark verbogen, daß ich ihn erneuert habe. aber, er war verbogen, er ist auch durch denzweiten unfall nicht gebrochen, obwohl er schonmal gerichtet war.
ich denke, wir sind alle volljährig und für unser tun selber verantwortlich.
und wenn wir schon dabei sind. bei km-stand 41974 hatte ich einen kleinen unfall mit der freewind, damals bin ich mit gerissenem schultergelenk, abgebrochenem blinker, abgebrochenem spiegel und abgebrochener fußraste sowie leicht verbogenem lenker von oberbayern heimgefahren (ca. 400km). zuhause blinker, spiegel, fußraste erneuert, gabel entspannt und lenker wieder gerade gebogen.
bei km-stand 117896 hatte ich einen ähnlichen unfall, der lenker war allerdings so stark verbogen, daß ich ihn erneuert habe. aber, er war verbogen, er ist auch durch denzweiten unfall nicht gebrochen, obwohl er schonmal gerichtet war.
ich denke, wir sind alle volljährig und für unser tun selber verantwortlich.
Re: Hingelegt und Lenker verbogen..
... und Stahl ganz schön zäh...wbdz14 hat geschrieben:ich denke, wir sind alle volljährig und für unser tun selber verantwortlich.
