Hallo,
bislang dachte ich, ein bischen von Technik zu verstehen, aber die Versagermimik der XF verwirrt mich nur.
Fakt ist, die XF hat zwei (gleiche) Versager mit einer Schlauchorgie drumherum.
Dient diese nun zur Krawallreduzierrung zwecks Homologierung oder arbeiten die Vergaser -wie damals bei der XT600-
nach dem Registerprinzip (bei niedrigen rpm öffnet nur einer, bei hohen rpm öffnen beide)?
Wer weiß genaueres?
Es grüßt, derPeter.
Versagerfrage
Versagerfrage
erst anhalten, dann absteigen,
gummiertes nach unten, lackiertes nach oben
der härtere hat Vorfahrt - immer!
gummiertes nach unten, lackiertes nach oben
der härtere hat Vorfahrt - immer!
Re: Versagerfrage
erstere annahme ist richtung, und du kannst das ganze schlauchgedöns ausbauen. es verhindert nur, daß du in den unteren gängen bis in den begrenzer drehen kannst. würd halt mal die sufu benutzen, da ist schon ne menge geschrieben zum thema.
Re: Versagerfrage
Hallo wbdz14,
danke für Deine Meinung.
Dennoch verstehe ich nicht wozu der Begrenzer noch gut sein sollte wenn schon das Schlauchgedöns dafür sorgt, das die Maschine nicht bis in den Begrenzer dreht.
Das wäre ja eine Vorrichtung für den Schutz den Begrenzers... Macht keinen Sinn, kostet Geld, würde keiner bauen.
Also gibt es noch einen anderen Grund - aber welchen?
Da ich mit der SuFu erfolglos war ist Dein Hinweis ohne Nennung geeigneter Suchbegriffen vielleicht gut gemeint, aber leider nicht hilfreich.
Immer noch ratlos grüßt,
derPeter
danke für Deine Meinung.
Dennoch verstehe ich nicht wozu der Begrenzer noch gut sein sollte wenn schon das Schlauchgedöns dafür sorgt, das die Maschine nicht bis in den Begrenzer dreht.
Das wäre ja eine Vorrichtung für den Schutz den Begrenzers... Macht keinen Sinn, kostet Geld, würde keiner bauen.
Also gibt es noch einen anderen Grund - aber welchen?
Da ich mit der SuFu erfolglos war ist Dein Hinweis ohne Nennung geeigneter Suchbegriffen vielleicht gut gemeint, aber leider nicht hilfreich.
Immer noch ratlos grüßt,
derPeter
erst anhalten, dann absteigen,
gummiertes nach unten, lackiertes nach oben
der härtere hat Vorfahrt - immer!
gummiertes nach unten, lackiertes nach oben
der härtere hat Vorfahrt - immer!
Re: Versagerfrage
Hallo Peter,derPeter hat geschrieben: Dennoch verstehe ich nicht wozu der Begrenzer noch gut sein sollte wenn schon das Schlauchgedöns dafür sorgt, das die Maschine nicht bis in den Begrenzer dreht.
Dein Zweifel ist angebracht.
Dass es sich hier nicht um Registervergaser wie bei der XT, einer SRX 6 (davon hatte ich auch schon zwei) oder meiner SZR handelt (alle arbeiten nach dem gleichen System), weißt Du ja mittlerweile.
Das "Schlauchgedöns" würde ich aber dran lassen. Wie Du schon selbst angeführt hast, sind zwei Begrenzer Quatsch.
Das Hubsteuersystem ist ganz einfach dazu da, den Unterdruck über dem Hubkolben (Gasschieber) analog der Position der Drosselklappe zu halten.
Setzt Du die Steuerung durch Abbau des "Schlauchgedöns" außer Kraft, kann es passieren, dass beim Beschleunigen der Gasschieber zu schnell noch oben geht.
Das muss man nicht unbedingt merken - im günstigen Fall läuft der Motor dann einfach zu fett. Im ungünstigen Fall verschluckt er sich, was von Ruckeln bis zum kurzfristigen kompletten Leistungsverlust führen kann.
Re: Versagerfrage
@Didi,
keine Sorge, ich wollte nichts ausbauen; mir ging es nur ums Verstehen!
Nach Euren Infos und nachdem ich fleißig im WHB (s.S.4-10) gelesen habe wurde mir klar, dass die Mimik dazu dient den Schieber zu senken.
Bleibt nur die Frage: WANN? Einflussgrößen sind TPS, Drehzahl und eingelegter Gang.
@wbdz14: wie verhält sich Deine XF, wenn Du im 2.Gang bei z.B. 3000 rpm rollst und dann den Hanhn voll öffnest? Nimmt sie da störungsfrei Gas an?
keine Sorge, ich wollte nichts ausbauen; mir ging es nur ums Verstehen!
Nach Euren Infos und nachdem ich fleißig im WHB (s.S.4-10) gelesen habe wurde mir klar, dass die Mimik dazu dient den Schieber zu senken.
Bleibt nur die Frage: WANN? Einflussgrößen sind TPS, Drehzahl und eingelegter Gang.
@wbdz14: wie verhält sich Deine XF, wenn Du im 2.Gang bei z.B. 3000 rpm rollst und dann den Hanhn voll öffnest? Nimmt sie da störungsfrei Gas an?
erst anhalten, dann absteigen,
gummiertes nach unten, lackiertes nach oben
der härtere hat Vorfahrt - immer!
gummiertes nach unten, lackiertes nach oben
der härtere hat Vorfahrt - immer!
Re: Versagerfrage
ich hab das schlauchgedöns seit fast ein-einhalb jahren draußen (bei km 109700 ausgebaut, aktuell 141400), ohne irgendwelche negativen auswirkungen bemerkt zu haben. im 5ten kann ich bei 3000U/min, das sind knappe 70km/h, das gas voll aufreißen, und ich kann das in den unteren gängen bis 2000U/min machen. wenn du wissen willst, was passiert, wenn ich im dritten bei ca. 3000U/min das gas aufreiße http://www.youtube.com/watch?v=tWFBOwb-LK4 ab minute 25, da fahr ich im dritten hinter zwei pkw´s durch die ortschaft und überhole am ortsausgang, ohne herunterzuschalten.
in die sufu mal schlauchgedöns eingeben, dann wirste fündig. hier noch ein beitrag, der die funktion sehr schön erklärt: http://www.xf650.de/forum3/viewtopic.ph ... 6ns#p26484
in die sufu mal schlauchgedöns eingeben, dann wirste fündig. hier noch ein beitrag, der die funktion sehr schön erklärt: http://www.xf650.de/forum3/viewtopic.ph ... 6ns#p26484
Re: Versagerfrage
Danke! Das wollte ich wissen.
Der letzte Link liest sich aber, als hätte die XF gar keinen Drehzahlbegrenzer Zündungsseitig. Kannst Du das bestätigen?
Der letzte Link liest sich aber, als hätte die XF gar keinen Drehzahlbegrenzer Zündungsseitig. Kannst Du das bestätigen?
erst anhalten, dann absteigen,
gummiertes nach unten, lackiertes nach oben
der härtere hat Vorfahrt - immer!
gummiertes nach unten, lackiertes nach oben
der härtere hat Vorfahrt - immer!
Re: Versagerfrage
nein, auf der bab liegend bergab bei tacho über 180 greift der ein. in den unteren gängen bin ich noch net in den bereich über 8000U/min gekommen, ich kann ja schalten.