Tankanzeige / Benzinhahn

Die Mutter dieses Forums.
Benutzeravatar
Generalmajor
Profi
Profi
Beiträge: 86
Registriert: 13. Aug 2010, 14:09
Wohnort: Genthin
Kontaktdaten:

Re: Tankanzeige / Benzinhahn

Beitrag von Generalmajor »

Zur Tankanzeige habe ich auch etwas.
Seit einem halben Jahr zeigt die Tankanzeige nicht mehr voll an, wenn ich den Tank richtig vollgetankt habe. Das war noch nie so.
Wenn ich die Zündung kurz aus- und wieder einschalte zeigt er mir manchmal voll an und manchmal wieder nicht.

Wie kann soetwas von alleine kommen?
Irgendjemand ne Idee was das sein könnte?
Meine Homepage:
www.motours.de
Benutzeravatar
bike-didi
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 536
Registriert: 10. Aug 2008, 18:42
Wohnort: Arnsberg

Re: Tankanzeige / Benzinhahn

Beitrag von bike-didi »

Da liegt wahrscheinlich bei vollem Tank ein zu hoher Widerstand an. Ursache könnte der Geber selbst sein, eine Steckverbindung oder ein Kabel... . Ich würde den Geber mal bei Gelegenheit ausbauen und durchmessen. Wenn der in Ordnung ist, entlang des Kabelstranges weitersuchen...
Viele Grüße

Didi

Honda NC 700 X, Belgarda SZR 660, demnächst KTM Duke 390

Bild
Benutzeravatar
Generalmajor
Profi
Profi
Beiträge: 86
Registriert: 13. Aug 2010, 14:09
Wohnort: Genthin
Kontaktdaten:

Re: Tankanzeige / Benzinhahn

Beitrag von Generalmajor »

Ich schätze auch mal das es nur dieser sein kann.
Habe eben nochmal alle Kontakte überprüft. Die sehen alle gut aus. Hab trotzdem nochmal mit etwas Balistol nachgeholfen.

Das Phänomen mit der Zündung habe ich eben auch nochmal genauer untersucht.
Tank ist Voll.
1. Also, wenn ich die Zündung einschalte fehlt der obere Balken.
2. Wenn ich dann die Zündung ausschalte und gleich wieder einschalte ist der obere Balken wieder da.
3. Wenn ich nun bei ausgeschalteter Zündung knapp 5 Minuten warte, die Zündung danach wieder einschalte, ist der obere Balken wider weg.
4. Schalte ich aber die Zündung immer im Wechsel an und aus, bleibt der obere Balken da. Erst wenn ich dazwische etwas warte, fehlt der obere Balken.
Dieses Spielchen kann ich stundenlang so weitermachen. Es ändert sich nichts.
Als ob die Anzeige den Wert speichert, ihn aber nach 5 Minuten wieder löscht. Völlig komisch ist das!!!
Meine Homepage:
www.motours.de
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Tankanzeige / Benzinhahn

Beitrag von wbdz14 »

is bei mir seit einiger zeit auch so. vollgetankt zeigt sie den obersten balken nicht an, spätestens bei 130km hab ich nur noch einen über reserve.
allerdings, reserve wird erst bei 250-270km angezeigt, und dann gehen ca. 14liter rein. kann bisher damit leben, denn wichtig ist für mich, daß die reserveanzeige noch stimmt.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Re: Tankanzeige / Benzinhahn

Beitrag von EsCaLaToR »

Generalmajor hat geschrieben:Zur Tankanzeige habe ich auch etwas.
Seit einem halben Jahr zeigt die Tankanzeige nicht mehr voll an, wenn ich den Tank richtig vollgetankt habe. Das war noch nie so.
Wenn ich die Zündung kurz aus- und wieder einschalte zeigt er mir manchmal voll an und manchmal wieder nicht.

Wie kann soetwas von alleine kommen?
Irgendjemand ne Idee was das sein könnte?
Das hatte ich auch. Habe dann die Wiederstandsbahnen des Schwimmers mit Aljohohl gereinigt...
....und den Schleifkontakt zärtlich mit Probepolish gereinigt (http://www.inttest.net/product_bulletin ... _Wafer.pdf)

Seitdem alles gut.
caveman

Re: Tankanzeige / Benzinhahn

Beitrag von caveman »

Ah schön, da habe ich schon eine Lösung für mein Problem! :P
Aber mal ganz dumme Frage, wie komme ich an meinen Schwimmer? Im Tank ists eng und dunkel...
Benutzeravatar
Isegrim
Moderator
Moderator
Beiträge: 531
Registriert: 14. Apr 2010, 19:39
Wohnort: Irching

Re: Tankanzeige / Benzinhahn

Beitrag von Isegrim »

rechts unterm tank, neben dem benzinhan ist so ne runde luke... enfach die ganzen schrauben lösen und du kannst den tankgeber rausnehmen...:)

MfG
Bild
Obacht gem - länga lem...:D
Benutzeravatar
Generalmajor
Profi
Profi
Beiträge: 86
Registriert: 13. Aug 2010, 14:09
Wohnort: Genthin
Kontaktdaten:

Re: Tankanzeige / Benzinhahn

Beitrag von Generalmajor »

Isegrim hat geschrieben:rechts unterm tank, neben dem benzinhan ist so ne runde luke... enfach die ganzen schrauben lösen und du kannst den tankgeber rausnehmen...:)

MfG
Sorry aber der Geber ist links. Angaben immer in Fahrtrichtung.
Meine Homepage:
www.motours.de
Benutzeravatar
Isegrim
Moderator
Moderator
Beiträge: 531
Registriert: 14. Apr 2010, 19:39
Wohnort: Irching

Re: Tankanzeige / Benzinhahn

Beitrag von Isegrim »

ahhh... sorry... da hab ich iwas total durcheinandergebracht... danke für die Verbesserung...:)

MfG
Bild
Obacht gem - länga lem...:D
caveman

Re: Tankanzeige / Benzinhahn

Beitrag von caveman »

Generalmajor hat geschrieben:
Isegrim hat geschrieben:rechts unterm tank, neben dem benzinhan ist so ne runde luke... enfach die ganzen schrauben lösen und du kannst den tankgeber rausnehmen...:)

MfG
Sorry aber der Geber ist links. Angaben immer in Fahrtrichtung.
Danke euch! Werd ich dann demnächst bei der erneuten Abdichtung des Zylinderkopfs mitmachen, da ist der Tank eh unten :)
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Re: Tankanzeige / Benzinhahn

Beitrag von EsCaLaToR »

...und vorher mal checken, ob die Dichtung porös ist.
an100
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 7
Registriert: 13. Jun 2011, 20:06
Wohnort: Krefeld

Re: Tankanzeige / Benzinhahn

Beitrag von an100 »

Hallo,
vielleicht noch mal zurück zur Ursprungsfrage. Ist es wirklich so, dass wenn die Tankuhr keine Balken mehr anzeigt, noch eine Reserve im Tank ist?
Ich hatte gestern den Fall, Tankuhr hatte noch zwei schmale Balken im roten Bereich, getankt habe ich dann 16 liter, Benzinhahn stand NICHT auf Reserve. Kann ja nicht hinkommen. Tankinhalt 18,5 Liter, davon 4,5 Liter Reserve. 18,5 Liter - 16 Liter = 2,5 Liter, wo ist die Reserve. Hat schon mal jemand den Tank überprüft und bei welchem Füllstand sind die 18,5 Liter im Tank, Füllstand knapp unter dem inneren Tankstutzen? Im Moment fühle ich mich mit der Reserveumschaltung nicht auf der sicheren Seite. Bei unserer GS 500 die meín Sohn fährt, funktioniert die Reserveumschaltung zuverlässig. Immer wenn ich mal mit der Maschine fahre kann ich das ausprobieren :wink:

Gruß

an100
Linus
HNF
Beiträge: 676
Registriert: 10. Jul 2003, 12:58
Wohnort: Aachen

Re: Tankanzeige / Benzinhahn

Beitrag von Linus »

Ich bin nach Erlöschen des letzten Balkens schon 38 km weitergefahren. Danach konnte ich aber auch 18,6 Liter tanken (den Beleg habe ich sogar noch irgendwo).
Für mein Emfinden ist die "Tankuhr" der Freewind sehr zuverlässig und genau!
Single bells
an100
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 7
Registriert: 13. Jun 2011, 20:06
Wohnort: Krefeld

Re: Tankanzeige / Benzinhahn

Beitrag von an100 »

Linus hat geschrieben:Ich bin nach Erlöschen des letzten Balkens schon 38 km weitergefahren. Danach konnte ich aber auch 18,6 Liter tanken (den Beleg habe ich sogar noch irgendwo).
Für mein Emfinden ist die "Tankuhr" der Freewind sehr zuverlässig und genau!
Hallo Linus,
ich gehe mal davon aus, dass du den Benzinhahn nicht auf Reserve gestellt hast. Das würde aber bedeuten, dass es keine wirksame Reserveumschaltung gibt oder der Tank fasst 18 Liter plus Reserve von 4,5 Liter. Es wäre schon sehr interessant das zu wissen.

Gruß

an100
loop
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 713
Registriert: 10. Jul 2007, 19:02

Re: Tankanzeige / Benzinhahn

Beitrag von loop »

Hi

Meine Suzi verlangt zwischen 15 und 16 L, bzw. zwischen 2 und 3 Balken, nach der Reservestellung.
Antworten