Freewind springt ständig nicht an

Die Mutter dieses Forums.
Ocarina
Profi
Profi
Beiträge: 94
Registriert: 22. Mai 2009, 10:51
Wohnort: Erfurt

Freewind springt ständig nicht an

Beitrag von Ocarina »

Hallo ihr Lieben nach langer langer Zeit mal wieder.
Die Freewind und ich sind gute Freunde geworden, ich fahre sie zwar selten, aber gerne :mrgreen:

Leider habe ich ein recht nerviges Problem und bevor ich die Gute in die Werkstatt bringe wollte ich hier mal eure Kristallkugeln befragen.

Problem: Sobald die Maschine länger als 3 Wochen steht springt sie nicht mehr an. Ich habe inzwischen die 3. neue Batterie weil ich immer dachte, es liegt daran.
Dieses Jahr gab es wiedermal eine neue Batterie. Ich bin dann vor einigen Wochen gefahren (ca. 25km), bin dann stehen geblieben weil ich auf jemanden warten wollte und habe die Suzuki ausgemacht. Etwa 5min später wieder Schlüssel reingesteckt und auf den Anlasser gedrückt. Rödelrödelrödel aber angesprungen ist sie nicht. Außentemperatur waren etwa 22Grad und die Maschine war auch schön warm.
Also fremdgestartet und die Berührung hat schon ausgereicht und sie sprang sofort an.
Den restlichen Tag gabs auch keine Probleme (trotz mehrerer Stopps)
Dann stand sie wieder etwa 2 Wochen, ich bin etwa 300km gefahren, dann stand sie wieder 3 Wochen und dann sprang sie wieder nicht an. 5min in die Sonne gestellt und es ging.
Heute ist dann mein Mann mal gefahren, unterwegs an einem Bahnübergang (10min Wartezeit) Motor ausgemacht, auch Licht. Dann wollte er weiter fahren aber sie sprang wieder nicht an.
Dann hat er sich an den Straßenrand gesetzt und gewartet und es nach einigen Minuten noch einmal probiert, da ging es wieder.

Ich fahre nun schon immer mit Starterkabel im Rucksack aber es kann ja nun nicht sein, dass nach 3 Wochen Standzeit die Batterie so leidet. Das Problem hatte ich übrigends von Anfang an, also seid 3 Jahren, aber die Abstände werden immer kürzer, die die Maschine stehen "darf" bevor es Probleme gibt.

Ich habe also zusammengefasst folgendes Problem: Wenn die Maschine ca. 3 Wochen steht springt sie nur unter Protest und 5min warten in der Sonne an. Wenn sie warm ist und ich nach wenigen Minuten wieder weiterfahre springt sie nicht an und ich muss warten (schätzungsweise 20min).
Wo könnte das Problem liegen bzw. hatte schon jemand das Problem? Zündkerzen wurden im letzten Jahr auf Verdacht gewechselt soweit ich mich erinnere. Die waren in Ordnung.

Danke für die Hilfe.
Grüße
Katrin
Schrau-Bär
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 26
Registriert: 4. Apr 2012, 23:35
Wohnort: Bischofshofen

Re: Freewind springt ständig nicht an

Beitrag von Schrau-Bär »

hallo,so wie du dein problem beschreibst würde ich auf lockere oder korrodierte verkabelung tippen.wenn sie länger steht kann die verkabelung schon ein wenig leiden.übergangswiederstände von der masse kontrollieren. wenn der zu hoch ist kanns schon passieren das der motor orgelt aber nicht mehr genug saft für nen anständigen funken da ist
Mein Nachbar hört echt gute Musik,ob er will oder nicht :)
Mexi
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 25. Mai 2011, 10:17

Re: Freewind springt ständig nicht an

Beitrag von Mexi »

Hallo,
falls du mit "springt nicht an" meinst das sie beim Starten keinen Mucks von sich gibt, dann solltest du den Schalter am Kupplungshebel oder den Schalter des Seitenständers kontrollieren.
Gruß
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Freewind springt ständig nicht an

Beitrag von ruhri »

Mexi hat geschrieben:Hallo,
falls du mit "springt nicht an" meinst das sie beim Starten keinen Mucks von sich gibt, ...
Hi,

Anlasser arbeitet ja ("rödelrödelrödel").

Gruß
ruhri
Benutzeravatar
Peter53
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 12
Registriert: 20. Jun 2012, 16:15
Wohnort: Wilhelmshaven

Re: Freewind springt ständig nicht an

Beitrag von Peter53 »

Hallo Katrin,

habe gleiches Symptom, Motor startet nicht, nach dem Geräusch zündet der Motor nicht. Die Kerzen danach sofort ausgebaut waren nicht nass, Diagnose kein Benzin. Also Tankdeckel geöffnet und Benzinhahn auf Pri gestellt, wieder probiert und der Motor startete sofort .
Es kann durch aus sein, das die Entlüftung am Tankdeckel nicht richtig offen ist oder der Unterdruck am Benzinhahn nicht so ist wie er sein soll.
Hoffentlich hilfreich

Gruss
Peter
Schrau-Bär
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 26
Registriert: 4. Apr 2012, 23:35
Wohnort: Bischofshofen

Re: Freewind springt ständig nicht an

Beitrag von Schrau-Bär »

na wenn sie mit starthilfe doch anspringt,wirds wohl irgendwie mit stromproblehme zu tun haben.auch gerade nach längerer standzeit, sprichts für eine mangelhafte ladung.messen währe die erste wahl. sollte mindestens 13,2-14 volt an der batterie anliegen, wenn der motor läuft
Mein Nachbar hört echt gute Musik,ob er will oder nicht :)
Ocarina
Profi
Profi
Beiträge: 94
Registriert: 22. Mai 2009, 10:51
Wohnort: Erfurt

Re: Freewind springt ständig nicht an

Beitrag von Ocarina »

Vielen Dank für die Antworten.
Dann werde ich wie Schrau-Bär vorgeschlagen hat mich mal so schnell wie möglich drum kümmern, dass die Gute mal durchgemessen wird.
Sie springt, wie ruhri ja bemerkt hat einfach nur fast nicht an. Als würde der letzte winzige Funken fehlen.
Vorher werde ich mal die Tage den Vorschlag von Peter testen, das kann ich ja auch alleine machen ohne irgendwelche Hilfsmittel. Mal schauen, was sich dann tut.

Ich melde mich, sobald ich irgendwie weitergekommen bin. Oder eben auch nicht. :lol:
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Freewind springt ständig nicht an

Beitrag von ruhri »

Hi,
Schrau-Bär hat geschrieben:... sollte mindestens 13,2-14 volt an der batterie anliegen, wenn der motor läuft
und entscheidend für das "Nicht-Anspringen wg. zu wenig Saft" ist, wie stark die Spannung einbricht, wenn der Anlasser dreht. Irgendwann reicht es nämlich nicht mehr, um die elektronische Zündung (richtig) arbeiten zu lassen. Weniger als 8 Volt fände ich verdächtig. Vielleicht können das ja 'mal Einige messen.
Ein anderes Indiz für eine zu stark zusammenbrechende Spannung wäre das Zurücksetzen des Tages-km-Zählers.

Gruß
ruhri
Benutzeravatar
Tippling
Profi
Profi
Beiträge: 77
Registriert: 18. Apr 2008, 21:54
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Freewind springt ständig nicht an

Beitrag von Tippling »

Ich hatte zum Saisonanfang dasselbe Problem: Starten ging praktisch nur noch mit Starthilfekabel, trotz aufgeladener Batterie.

Ursache war wohl eine Kombination aus versulztem Sprit (ich bin im vergangenen Jahr kaum gefahren, es werden monatealte Reste Benzin im System gewesen sein) und möglicherweise verharztem Vergaser bzw. Düsen.

Mein Lösungsansatz bestand darin, die liebe Marit auf der A4 mal ordentlich zu treten (und zwar über längere Strecken), damit der Motor auf Temperaturen kommt. Bin seitdem mehrmals von Köln nach Aachen zur Arbeit gefahren, das sind 63 km pro Strecke. Was immer noch im Tank war, ist jetzt durch frisches E10 ersetzt worden.

Ob die Diagnose richtig war oder nicht: Es hat geholfen, mittlerweile springt sie wieder auf den ersten Knopfdruck an und blubbert gleich fröhlich im Leerlauf.

Viel Glück!
Das Paradies ist eine Landstraße in Südfrankreich.
Ocarina
Profi
Profi
Beiträge: 94
Registriert: 22. Mai 2009, 10:51
Wohnort: Erfurt

Re: Freewind springt ständig nicht an

Beitrag von Ocarina »

Guten Tag,

obgleich es mir kaum zusteht hier hinein zu schreiben da ich keine Freewind fahre, wollte ich doch als der Mann an der Seite Ocarinas heraus bekommen was mit dieser Freewind nicht stimmt.

Messgerät besorgt; Ergebnis 13,78V durchgängig ob Motor an oder aus ob Drehzahl hoch oder niedrig. Licht war aus.

Anbei Fotos die ihr gern interpretieren dürft anhand eurer Erfahrungen.



http://photobucket.com/Suzuki_Freewind_650
Benutzeravatar
Isegrim
Moderator
Moderator
Beiträge: 531
Registriert: 14. Apr 2010, 19:39
Wohnort: Irching

Re: Freewind springt ständig nicht an

Beitrag von Isegrim »

unbedingt vom öl befreien... besonders die zündkerzen udn zündkerzenstecker...
am besten aber auch den motor komplett putzen und dann schauen wo sie schwitzt... sieht schwer danach aus als ob die ventildeckeldichtung nicht mehr als dichtugn bezeichnet werden kann...;)

also erstmal das mit den zündkerzen erledigen... das könnt nämlich shcon das problem gewesen sein...

MfGb
Bild
Obacht gem - länga lem...:D
Ocarina
Profi
Profi
Beiträge: 94
Registriert: 22. Mai 2009, 10:51
Wohnort: Erfurt

Re: Freewind springt ständig nicht an

Beitrag von Ocarina »

Sooooo,

hab gereinigt bis die Fingert weh taten.

Alles sauber jetzt. Jetzt da ich die Gelegenheit hatte habe ich gleich mal nach Verdachtspunkten geschaut aus denen das Öl kommen könnte und ich meine das es ( wie bei dem nahen Bild der beiden Zündkerzen zu sehen ) nicht die Dichtung ist die gleich über den Zündkerzen liegt, sondern es schaut aus als wäre es zwischen den Rippen nach der fünften von oben in der die Zündkerzen stecken ( das sieht auch aus wie ein Deckel ). Wenn das jetzt die Ventildeckeldichtung ist komme ich da nicht ran ohne das Moppi auseinanderzunehmen. Es war schon sehr schwierig an die Zündkerzen zu kommen.


vielen Dank für die bisherigen Antworten, ich hoffe es kommt noch mehr Rat und Tat :D
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Freewind springt ständig nicht an

Beitrag von wbdz14 »

brauchst doch nur die kleine schwarze seitenverkleidung abzunehmen, dann sind die zündkerzen doch zugänglich.
für die ventildeckeldichtung müssen seitenverkleidungen und tank ab, ist aber auch keine große sache.
und wenn sie wieder mal nicht anspringt, schraubste ne kerze raus, steckst sie in den kerzenstecker, hältst das gewinde an masse und schaust mal, ob du nen zündfunken hast.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Schrau-Bär
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 26
Registriert: 4. Apr 2012, 23:35
Wohnort: Bischofshofen

Re: Freewind springt ständig nicht an

Beitrag von Schrau-Bär »

interresant, 13,7 volt wenn der motor nicht läuft??? da sollten es nur 12 sein. entweder misst das voltmeter falsch oder die batterie hat was. wenn es eine blei-säure batterie ist kann elektrochemisch eigentlich nur 6x2 gleich 12 volt anliegen.natürlich ein wenig erhöht wenn gerade noch geladen wurde, aber wenns licht eingeschaltet ist sollte es ohne motor sofort auf die 12 abfallen
Mein Nachbar hört echt gute Musik,ob er will oder nicht :)
Benutzeravatar
bike-didi
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 536
Registriert: 10. Aug 2008, 18:42
Wohnort: Arnsberg

Re: Freewind springt ständig nicht an

Beitrag von bike-didi »

Ocarina hat geschrieben: sondern es schaut aus als wäre es zwischen den Rippen nach der fünften von oben in der die Zündkerzen stecken ( das sieht auch aus wie ein Deckel ).
Es gibt eine Ablaufbohrung vom Zündkerzenschacht, die genau dort mündet. Das Öl kann natürlich von fast überall nach dort laufen. Hatte ich auch schon, bei meiner war die Dichtung der linken vorderen Zylinderkopfschraube undicht.
Viele Grüße

Didi

Honda NC 700 X, Belgarda SZR 660, demnächst KTM Duke 390

Bild
Antworten