hallo tach auch
kann man den Sitz selbst aufpolstern?
wenn ja wie
wenn nein was kostet dass machen lassen???
Sitz aufpolstern
Jau das geht...
nur Du brauchst die richtigen Materialien, sonst haste eine Zeit einen Supersitz und dann zerlegt er sich.
Gut geschäumtes Material kannste du oft in einer Matrazenfabrik bekommen(achte hier auf die Tragfähigkeit pro ccm es sollte Deinem Gewicht angemessen sein!), oft findet man passenden Abfall, und mit Sicherheit gibt es auch einen LKW Planenmacher in Deiner Nähe, dort gibts die passende Decke. Danach schaust Du die Art der Befestigung Deiner Decke an, hier gibt es verschiedene Versionen vom Kaltschweißen über Warmschweißen bis hin zu Keder Lösungen. Mit einem langen dünnen extrem scharfen Messer,( kannst Du Dir aus einem dünnen Metallsägeblatt einer Handbügelsäge selber machen), bringst Du den Schaum in Form, verklebst diese dann auf deiner Bankform ( absolut wichtig der richtige Kleber), ziehst die Decke drüber und befestigst diese in der Art wie die alte befestigt war. Statt des Messer´s kannste auch einen Glühdraht verwenden, da wird der Schnitt besser und sauberer, aber man braucht etwas Übung. So lange Du die Grundplatte nicht veränderst brauchst Du keinen TÜV Segen. :gut: Arbeitseinsatz ohne Materialbeschaffung ca. 4 - 5 Std.
Eine Freewind aufgepolstert habe ich mal gesehen, da hat der Besitzer nur die Kuhle mit Styropor und Kaltschaum ausgefüllt und dann eine Decke drübergeschweißt aber man sah auf der Orginaldecke die Ansätze, erfüllte zwar den Wunsch des Fahrers, aber er fand selber das es nicht sonderlich aussah!
Machen lassen erspart für ungeübte viel Frust
Das Aufpolstern einer Aprilia gleicher Bauart hatte einen Bekannten damals ca.: 500 DM gekostet, ist halt schon eine Weile hin. DM Zeiten Goldene Zeiten.
Über Werkstätten wurde hier schonmal referiert, da lohnt sich hier im Forum die Recherche!
Also lasst es brammeln und brasseln
Husky

Eine Freewind aufgepolstert habe ich mal gesehen, da hat der Besitzer nur die Kuhle mit Styropor und Kaltschaum ausgefüllt und dann eine Decke drübergeschweißt aber man sah auf der Orginaldecke die Ansätze, erfüllte zwar den Wunsch des Fahrers, aber er fand selber das es nicht sonderlich aussah!
Machen lassen erspart für ungeübte viel Frust

Über Werkstätten wurde hier schonmal referiert, da lohnt sich hier im Forum die Recherche!
Also lasst es brammeln und brasseln
Husky
- Tron
- Vaterkradsverräter
- Beiträge: 769
- Registriert: 15. Mai 2003, 12:04
- Wohnort: B - Hergenrath
- Kontaktdaten:
Sitzbank
Hallo,
habe meine Sitzbank von Jungbluth, "Alles für´n Arsch". Evt. auf dessen Internetsite nachsehen, vielleicht kann man da was abgucken!?! Meinen Erfahrungsbericht hatte ich schon mal zu nem anderen "Sitzbankanfrager" geposted, damals ging es um den höheren Sitz auf unserer Maschine und die Verbesserung des Kniewinkels.
Also einfach mal unter dem Schlagwort Sitzbank das Forum durchsuchen.
Bei direkten Anfragen kann ich das "Meisterwerk" auch gerne mal fotographieren und per mail zusenden, braucht aber einige Tage, da ich nächste Woche selten zu Hause bin. So könnte man sich zumindest mal eine Außenansicht verschaffen. Auftrennen werde ich die Bank jedoch nicht, d.h. das Innenleben, den eigentlichen Aufbau, sollte man sich anderswo reinziehen.
Übrigens, mit ca. 150€ war die Sache auch nicht sehr teuer (verglichen mit anderen Standardersatzbänken), sicherlich gibt es in vielen Orten begabte Sattler.
Allzeit gute Fahrt
Michael
habe meine Sitzbank von Jungbluth, "Alles für´n Arsch". Evt. auf dessen Internetsite nachsehen, vielleicht kann man da was abgucken!?! Meinen Erfahrungsbericht hatte ich schon mal zu nem anderen "Sitzbankanfrager" geposted, damals ging es um den höheren Sitz auf unserer Maschine und die Verbesserung des Kniewinkels.
Also einfach mal unter dem Schlagwort Sitzbank das Forum durchsuchen.
Bei direkten Anfragen kann ich das "Meisterwerk" auch gerne mal fotographieren und per mail zusenden, braucht aber einige Tage, da ich nächste Woche selten zu Hause bin. So könnte man sich zumindest mal eine Außenansicht verschaffen. Auftrennen werde ich die Bank jedoch nicht, d.h. das Innenleben, den eigentlichen Aufbau, sollte man sich anderswo reinziehen.
Übrigens, mit ca. 150€ war die Sache auch nicht sehr teuer (verglichen mit anderen Standardersatzbänken), sicherlich gibt es in vielen Orten begabte Sattler.
Allzeit gute Fahrt
Michael
Wenn Reifen nicht greifen, müssen Rasten tasten!
Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)



Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)


