Hi,
habe meine hohes Windschild auch geopfert, und ich muss sagen ist eine Wohltat.
Bin heute nur ein wenig in der Stadt rum gefahren so dass ich sie auch nicht voll ausfahren konnte. Aber bis 150 kmh war es sehr angenehm.
Bin 198 cm klein hätte nie gedacht dass es zu Original Windschild so viel vorteile bringt.
Werde meine Fußrasten noch 2,5 cm nach hinten verlegen, ich verspreche mir dadurch eine bessere Sitzposition so das ich auch bei schnelleren Autobahnfahrten bessern halt habe.
Gruß und eine schöne Woche noch
Mit Entspannung geht alles leichter!
Gras wächst auch nicht schneller, wenn man daran zieht.
Spezialist hat geschrieben:...Bin heute nur ein wenig in der Stadt rum gefahren so dass ich sie auch nicht voll ausfahren konnte. Aber bis 150 kmh war es sehr angenehm...
Servus,
150 i.d. Stadt. Wo darf man das?
lg, Claus
PS: mit meinen 180 habe ich mir das Kürzen auch schon überlegt. Leiser, dafür mehr Winddruck. Ich weiß es noch nicht.[/b]
Hi,
mehr Winddruck auf den Oberköper ist ja relativ, man braucht dann ja dann nicht mehr so oft ins Fitnessstudio, wir fahren doch Motorrad und den Winddruck bekommt man auch mit einem hohen Windschild nicht ganz weg. Es ist damit nur unangenehmer unter dem Helm.
Mir ging es darum das ich in ruhe mein MP3 hören kann und das geht jetzt.
Wolfsburg ist eine Autostadt und 60% der Strassen sind hier wie Autobahn ausgebaut. Man darf da zwar nicht so schnell fahren aber die Stadt hat nur 2 Blitzer unter die Woche im Einsatz.
Den letzte den sie erwischt haben ist über 200 kmh gefahren, stand sogar in der Tagespresse.
Der hat aber nichts bezahlt weil man ihm das nicht nachweisen konnte, ist ein Kumpel von mir. Das sind halt Vorteile von Motorradfahrern, man darf sich nur nicht anhalten lassen. Und wehr aufgrund eins Fotos von vorne mit eine Handschriftlich aufgeführten Nummer zahlt ist siebst schuld.
Mit Entspannung geht alles leichter!
Gras wächst auch nicht schneller, wenn man daran zieht.
I hab meine Fußrasten ca. 50mm tiefergelegt! Is für mich (180cm) vor allem auf längeren Touren a absoluter Komfortgewinn...(Foto in meiner Gallerie)
Da ich eh kein extremer Kurvenheizer bin, und meine Suzie vorne 20mm und hinten 40mm höher ist, spielen die tiefergelegten Fußrasten keine Rolle....[/img]
Mir ist klar, dass ich hier einen Uralt-Thread aufwärme. Aber hat noch jemand ein Foto einer gekürzten Scheibe, dem man Details entnehmen kann? Insbesondere die Ecken würden mich interessieren.
Hallo Willi,
da hatten wir den gleichen Gedanken... .
Ich habe auch vor, eine kürzere Scheibe anzubauen, weil mir die originale zu laut ist. Meine aktuell montierte möchte ich aber nicht ruinieren und die Scheibe meines Ersatzteilträgers war unbrauchbar, da beschädigt.
Ich habe leider versäumt, mir eine Scheibe aus diesem Beitrag zu bestellen, gestern aber mal den Anbieter angeschrieben, ob noch so eine Scheibe zu bekommen ist. Falls ja, werde ich die dann kürzen.
Ich habe bei mehreren Kleinanzeigenportalen Suchanzeigen nach "Freewind" laufen. Wenn etwas billig angeboten wird, schlage ich zu. Eine gebrauchte Scheibe habe ich so für 10 Euro in der Nachbarstadt gefunden.
Beim Kürzen interessiert mich wie gesagt vor allem die Ecklösung, also da, wo die Scheibe an der Verkleidung ansetzt. Das kleine Foto in diesem Thread ist da nicht so aussagekräftig. Wenn man da unüberlegt ansetzt, kann das Kantenband ziemlich Sch...e aussehen. Leider hat man ja pro Scheibe nur einen Versuch
Eine Schablone ist sicher ne gute Idee, ich habe allerdings einfach nur Malerkrepp verwendet um die Schnittlinie zu markieren. Damit bekommt man ein einen ganz guten Eindruck davon, wie es später ungefähr aussieht und man kann es so ziehen, dass ein optisch ansprechender Bogen entsteht.
Abgesägt habe ich es mit einer Laubsäge, Stichsäge wäre vermutlich auch gegangen, aber ich hatte Angst, dass die Scheibe reißen könnte.
Die Kanten der Scheibe sind dann natürlich ein Problem, weil der Wulst im abgesägten Bereich fehlt. Ich habe das Kantenband auch auf den Wulst gedrückt, das gibt wenigstens nach oben hin einen ganz guten Abschluss. Aber an den Ecken sieht man immer, dass gebastelt wurde.
Hallo Dirk,
kannst Du mal ein Bild einstellen?
Ich nehme die Schablone, weil ich die zu bearbeitende Scheibe nicht erst montieren möchte.
Zum Schneiden nehme ich wie immer die Flex. Das geht einfach und man bekommt schön gleichmässige Rundungen hin. Da sieht dann hinterher auch nichts gebastelt aus.
Noch optimaler wäre es, wenn man die obere Kante ein bißchen flacher bekommen könnte. Das geht gut mit dem Heißluftfön, habe damit gerade erst meine Zweitscheibe bearbeitet. Muss man aber sehr vorsichtig dran gehen, da sie sonst schnell wellig wird.
willi_the_poo hat geschrieben:...Beim Kürzen interessiert mich wie gesagt vor allem die Ecklösung, also da, wo die Scheibe an der Verkleidung ansetzt. Das kleine Foto in diesem Thread ist da nicht so aussagekräftig. Wenn man da unüberlegt ansetzt, kann das Kantenband ziemlich Sch...e aussehen. Leider hat man ja pro Scheibe nur einen Versuch
Hi,
ich habe die Scheibe ja auch gekürzt und kann das nur empfehlen. Den Übergang bekommt man gut hin, wenn man die Scheibe zunächst etwa 15-25mm über den "Verkleidungsecken" möglichst gerade abschneidet und dann an den Ecken kleine Radien modelliert, mit der Feile oder der Flex. Dann kann man das Kantenprofil auch um diese Radien ziehen und festkleben. Bei mir ist es nicht ganz perfekt gelungen (musste schnell gehen) aber mit etwas Geduld bekommt man so sicher einen sauberen Übergang hin. http://www.claudiaroth.de/montenegro/Pi ... 323-B.html http://www.claudiaroth.de/montenegro/Pi ... 179-B.html
Ich habe meine Scheibe jetzt auch gekürzt.
Auf den Bildern von Frank sieht das ja recht gut aus, in natura beim alten Modell ist die Optik aber eher mäßig bis gewöhnungsbedürftig:
Sieht jetzt irgendwie so rundgelutscht aus...
Angesichts der Tatsache, dass da in der Mitte nur etwa 2cm weg fällt, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass das akkustisch viel bringt.
Zum Ausprobieren hatte ich aber noch keine Zeit...
Nochmal die schon hinlänglich bekannte Bitte:
Benutzt die Uploadfunktion des Forums.
Warum? Ich denke die Frage stellt sich nicht, wenn man in diesem Thread mal genau hinschaut und darauf achtet, wie viele Bilder mittlerweile weg sind.