Wo gibt es Lenkerbrücke bzw. stabi
Wo gibt es Lenkerbrücke bzw. stabi
Hallo alle,
ich habe beim letzten Freewindtreffen bei mehreren Maschinen am Lenker einen aufgeschraubten Stabilisator oder Brücke gesehen.
Ich finde weder bei Gericke noch bei Louis so ein Teil.
Wo kann ich es Bestellen und die Kosten?
Wieviel sind momentan schon am Treffen angemeldet?
Mehr als letztes mal?
Tschüß
wole ( ehemals wolfiweb Ufr.)
ich habe beim letzten Freewindtreffen bei mehreren Maschinen am Lenker einen aufgeschraubten Stabilisator oder Brücke gesehen.
Ich finde weder bei Gericke noch bei Louis so ein Teil.
Wo kann ich es Bestellen und die Kosten?
Wieviel sind momentan schon am Treffen angemeldet?
Mehr als letztes mal?
Tschüß
wole ( ehemals wolfiweb Ufr.)
Hallo,
wenn Du die Querstrebe oben am Lenker meinst, die habe ich auch dran.
Erst habe ich eine von Touratech (osä) probiert, die passte nicht.
Jetzt ist eine von Polo dran, gibts in schwarz und silber im aktuellen Sortiment.
An den Preis kann ich mich nicht mehr genau erinnern, war aber bezahlbar.
Grüsse aus dem Schwarzwald
Werner
wenn Du die Querstrebe oben am Lenker meinst, die habe ich auch dran.
Erst habe ich eine von Touratech (osä) probiert, die passte nicht.
Jetzt ist eine von Polo dran, gibts in schwarz und silber im aktuellen Sortiment.
An den Preis kann ich mich nicht mehr genau erinnern, war aber bezahlbar.
Grüsse aus dem Schwarzwald
Werner
Also
ich hab bei Polo nachgeschaut.
Es gibt zwar eine, aber die ist mir von der Stabilität etwas zu schwach ausgelegt.
Ich mußte sie mir natürlich promt nachbauen. (wie Org.)
Vielleicht hast du damals noch eine andere bekommen.
Ich habe aber beim letzten Freewindtreffen noch einen anderen Typ gesehen.
Mit stabilen Aluklemmen für den Lenker zweifachverschraubt und die Stange war ca. 10-12mm im Durchm. vollmaterial Alu.
Wenn ich nichts in der Richtung bekomme, werd ich wieder mal alles selber machen müssen. Habe momentan auf der Arbeit aber keine Zeit.
Vielleicht klappt es ja noch bis zum nächsten Treffen.
Wolfgang
ich hab bei Polo nachgeschaut.
Es gibt zwar eine, aber die ist mir von der Stabilität etwas zu schwach ausgelegt.

Ich mußte sie mir natürlich promt nachbauen. (wie Org.)
Vielleicht hast du damals noch eine andere bekommen.
Ich habe aber beim letzten Freewindtreffen noch einen anderen Typ gesehen.
Mit stabilen Aluklemmen für den Lenker zweifachverschraubt und die Stange war ca. 10-12mm im Durchm. vollmaterial Alu.
Wenn ich nichts in der Richtung bekomme, werd ich wieder mal alles selber machen müssen. Habe momentan auf der Arbeit aber keine Zeit.
Vielleicht klappt es ja noch bis zum nächsten Treffen.
Wolfgang
Haalllooo Linus,
ich warte schon seit über einem Jahr auf deine Antwort.
Wo gibt es den OPTIO 555 und wie sieht er aus?
Du hast doch jetzt eine DigiKam mach mal ein Bild und Mails mir.
Ich brauche demnächst eine etwas stabilere Ausführung als meine.
Habe mir vor kurzen ein Navi zugelegt und wie solls auch anders sein, ich
mache mir eine Alu - Halterung ala TOURATECH mit Schwingungsdämpfer usw.
Die Abgebildete Version ist entweder ein früheres Model von Touratech,
oder eine andere Marke.
Gruß
wole
ich warte schon seit über einem Jahr auf deine Antwort.

Wo gibt es den OPTIO 555 und wie sieht er aus?
Du hast doch jetzt eine DigiKam mach mal ein Bild und Mails mir.
Ich brauche demnächst eine etwas stabilere Ausführung als meine.
Habe mir vor kurzen ein Navi zugelegt und wie solls auch anders sein, ich
mache mir eine Alu - Halterung ala TOURATECH mit Schwingungsdämpfer usw.
Die Abgebildete Version ist entweder ein früheres Model von Touratech,
oder eine andere Marke.
Gruß
wole
Gruß
Wolfgang
Wolfgang
Ach so, hab mich schon gewundert das die Strebe den selben namen wie meine Kamera hat. 
Ich hatte gedacht das schwarze Teil da vor mir ein abgeschleppter
Freewind-Dummy war.
Fährt das wohl? 
Gibt dafür auch einen Rasenmäheraufsatz?

Die silbernen Rasenauffangbehälter links u. rechts hast du dir ja schon erworben.
:gut:
:rotfl:
wole
PS. Ist das Treffen sicher am 1/2.-4.9.05 ?
Habe 29.-31.08.05 ext. Schulung!

Ich hatte gedacht das schwarze Teil da vor mir ein abgeschleppter
Freewind-Dummy war.


Gibt dafür auch einen Rasenmäheraufsatz?


Die silbernen Rasenauffangbehälter links u. rechts hast du dir ja schon erworben.


wole
PS. Ist das Treffen sicher am 1/2.-4.9.05 ?
Habe 29.-31.08.05 ext. Schulung!
Gruß
Wolfgang
Wolfgang
tach auch,
am besten selber basteln, schellen gibt es für wenig geld im baumarkt, das entsprechende rohr und die schrauben auch. ich hatte glück ich hatte noch alles im keller rumliegen. kurz die länge ausmessen, rohr auf länge sägen, je ein loch für die schraube auf jeder seite bohren, schwarz angemahlt und mit den schellen am lenker festgeschraubt. ferdich
grüße aus dem weserbergland
wer die rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
am besten selber basteln, schellen gibt es für wenig geld im baumarkt, das entsprechende rohr und die schrauben auch. ich hatte glück ich hatte noch alles im keller rumliegen. kurz die länge ausmessen, rohr auf länge sägen, je ein loch für die schraube auf jeder seite bohren, schwarz angemahlt und mit den schellen am lenker festgeschraubt. ferdich
grüße aus dem weserbergland
wer die rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Schweißen
Hallo Wole,
wenn ich mich nicht irre, hast du hier schon mal verraten, was du von Beruf bist.
Können Leute dieses Schlages eigentlich nicht auch mit einem Schweißgerät umgehen?
Es ist doch das einfachste, ein entsprechendes Rohr zu nehmen und es an den Stahllenker der XF zu schweißen. Dabei kannst du auch gleich eine Aufnahmeplatte (Konsole) mit anschweißen, auf die du dann problemlos deine Navi-Aufnahme schrauben kannst. Für den Tüv kommt dann noch ein Protektor aus Schaumstoff drüber und gut ist.
wenn ich mich nicht irre, hast du hier schon mal verraten, was du von Beruf bist.
Können Leute dieses Schlages eigentlich nicht auch mit einem Schweißgerät umgehen?
Es ist doch das einfachste, ein entsprechendes Rohr zu nehmen und es an den Stahllenker der XF zu schweißen. Dabei kannst du auch gleich eine Aufnahmeplatte (Konsole) mit anschweißen, auf die du dann problemlos deine Navi-Aufnahme schrauben kannst. Für den Tüv kommt dann noch ein Protektor aus Schaumstoff drüber und gut ist.
Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."

Hallo Brummbär,
klaro kann ich Schweißen. Gefällt mir aber nicht. Habe inzwischen
eine andere Lösung gefunden und probiere sie heute aus.
Bei interesse kann ich vom Lenker mit Navi und Anbau ein paar Bilder machen
und sie hier zeigen.
Der TÜV sagt auch ohne Protektor nichts über den Eigenbau.
Gruß
wole
klaro kann ich Schweißen. Gefällt mir aber nicht. Habe inzwischen
eine andere Lösung gefunden und probiere sie heute aus.
Bei interesse kann ich vom Lenker mit Navi und Anbau ein paar Bilder machen
und sie hier zeigen.
Der TÜV sagt auch ohne Protektor nichts über den Eigenbau.
Gruß
wole
Gruß
Wolfgang
Wolfgang
Touratech passt
Hallo Werner,Werner1 hat geschrieben:Hallo,
... Erst habe ich eine von Touratech (osä) probiert, die passte nicht. ...
bei der 97er Freewind meiner Christine passt die Touratech-Querstrebe sehr gut! Komisch.
HG aus FRA
Jörn

Wer zuletzt lacht...
denkt zu langsam!
denkt zu langsam!
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 7
- Registriert: 23. Jun 2005, 09:38
- Wohnort: Ruhrpott