sitzbankbezug
sitzbankbezug
km-stand 137900, bin gestern von einer altmühltaltour zurückgekommen, und als ich absteige, sehe ich, daß die sitzbank lings an der naht aufgeht. irgendwie scheint der kleber aufgegeben zu haben. will natürlich bei dem geringen restwert nicht unbedingt zum sattler. vielleicht habt ihr einen tip für mich, wie ich das kostengünstig hinbekomme. wie gesagt, der bezug ist in ordung, nur die naht ist aufgegangen genau dort, wo meine linke backe sitzt.
Re: sitzbankbezug
Hallo Winfried,
ich würde an Deiner Stelle komplett neu beziehen. Runter muss der Bezug zum Reparieren ja sowieso und wenn Du Pech hast, reißt der reparierte Bezug eine Woche später auf der anderen Seite.
Bei Deinem handwerklichen Geschick solltest Du das locker selbst hinkriegen.
Empfehlen kann ich Dir diesen Bezug, den ich schon einige Male selbst verwandt habe:
Sitzbankbezug
Der ist günstig und wirklich gut, verwende ich seit 2006!
Das war die erste Arbeit:

ich würde an Deiner Stelle komplett neu beziehen. Runter muss der Bezug zum Reparieren ja sowieso und wenn Du Pech hast, reißt der reparierte Bezug eine Woche später auf der anderen Seite.
Bei Deinem handwerklichen Geschick solltest Du das locker selbst hinkriegen.
Empfehlen kann ich Dir diesen Bezug, den ich schon einige Male selbst verwandt habe:
Sitzbankbezug
Der ist günstig und wirklich gut, verwende ich seit 2006!
Das war die erste Arbeit:
Re: sitzbankbezug
danke didi,
krieg ich das ohne nähen hin? die nähte in der freewindsitzbank sind ja wahrscheinlich nicht nur aus "ästhetischen gründen" dort, wo sie sind. nähte sind ja wassereintrittspforten, ich muß also zusätzlich noch eine wasserfeste folie untendrunterziehen.
krieg ich das ohne nähen hin? die nähte in der freewindsitzbank sind ja wahrscheinlich nicht nur aus "ästhetischen gründen" dort, wo sie sind. nähte sind ja wassereintrittspforten, ich muß also zusätzlich noch eine wasserfeste folie untendrunterziehen.
Re: sitzbankbezug
Das bekommst Du auch ohne Nähen hin! Der Bezug ist wasserdicht, eine Folie muss da nicht drunter!
Bei einer gestuften Sitzbank fange ich immer vorne am Sozius an und gehe dann nach vorn, anschließend erst zum Heck. Hilfreich dabei sind immer ein paar Zwingen, um den Bezug schon mal grob zu fixieren.
Bei einer gestuften Sitzbank fange ich immer vorne am Sozius an und gehe dann nach vorn, anschließend erst zum Heck. Hilfreich dabei sind immer ein paar Zwingen, um den Bezug schon mal grob zu fixieren.
Re: sitzbankbezug
Den alten Bezug würde ich nicht versuchen zu reparieren. Egal was Du versuchst, es wird gefrickelt aussehen. Ich würde, wie von didi vorgeschlagen, einfach einen neuen Bezug drauf machen. Aber nicht über den alten drüber ziehen, das wirft hinterher unschöne Wellen. Erst den Alten runter und dann den Neuen drauf.
Bei der FW habe ich das zwar noch nicht gemacht / machen müssen, aber bei meinem alten Mopeds. Ich habe damals vorne in der Mitte, Richtung Tank angefangen und mich dann nach hinten gearbeitet.
Normalerweise wird der Bezug ja dran getackert. Das hat bei mir damals allerdings nicht so gut funktioniert. Wahrscheinlich lag das aber an dem zu schwachen Tacker. Ich hatte es dann mit einer Heißklebepistole gemacht, das ging sehr gut. Wobei Tackern die bessere und professionellere Methode ist.
Schöne Grüße und viel Erfolg!

Bei der FW habe ich das zwar noch nicht gemacht / machen müssen, aber bei meinem alten Mopeds. Ich habe damals vorne in der Mitte, Richtung Tank angefangen und mich dann nach hinten gearbeitet.
Normalerweise wird der Bezug ja dran getackert. Das hat bei mir damals allerdings nicht so gut funktioniert. Wahrscheinlich lag das aber an dem zu schwachen Tacker. Ich hatte es dann mit einer Heißklebepistole gemacht, das ging sehr gut. Wobei Tackern die bessere und professionellere Methode ist.
Schöne Grüße und viel Erfolg!

Re: sitzbankbezug
ok, danke euch, getackert hab ich schon, hab die seitzbank vom mp3 meiner freundin abgepolstert, das hat gut funktioniert. bezugsstoff ist bestellt und bezahlt, morgen fahr ich erstmal zu meiner tochter nach hildesheim, ein tag über thüriger wald und harz über land, das geht auch mit kaputter sitzbank. mittwoch komm ich zurück, da kann ich mich dann dran machen.
vielen dank nochmal für eure unterstützung, ist halt ein g..les forum
gruß winfried
vielen dank nochmal für eure unterstützung, ist halt ein g..les forum
gruß winfried
Re: sitzbankbezug
Hi Alex,Big_A hat geschrieben: Ich hatte es dann mit einer Heißklebepistole gemacht, das ging sehr gut.
und das hat auf Dauer gehalten?
Nicht dafür...wbdz14 hat geschrieben: vielen dank nochmal für eure unterstützung, ist halt ein g..les forum
gruß winfried

- willi_the_poo
- Spezialist
- Beiträge: 205
- Registriert: 8. Sep 2011, 10:05
- Wohnort: Bonn "Schäl Sick"
Re: sitzbankbezug

Leichte Unebenheiten im Schaumstoff, die sich durch den Bezug abzeichnen könnten, kriegt man mit einem Vlies aus dem Stoffhandel kaschiert. Einfach zwischen Schaumstoff und Bezug legen. Ich habe übrigens 08/15-Kunstleder genommen, ist noch billiger als das bei ebay und auch OK.
Wie Didi das ohne Fön hinkriegt, ist mir weiterhin ein Rätsel. Ich muss das Kunstleder erwärmen um es hinreichend dehnen zu können. Dann liegt es so an wie auf dem Foto.
Re: sitzbankbezug
Hi Willi,willi_the_poo hat geschrieben: Wie Didi das ohne Fön hinkriegt, ist mir weiterhin ein Rätsel. Ich muss das Kunstleder erwärmen um es hinreichend dehnen zu können. Dann liegt es so an wie auf dem Foto.
das ist nur eine Frage der Vorspannung. Mit ausreichend Zwingen vorgespannt, ist das gar nicht mehr so schwer.
Ich würde da jedenfalls nicht mit Wärme dran gehen! Das Beziehen geht dann zwar viel einfacher, aber wenn Du den erwärmten Bezug ziehst, schwächst Du dort auch da Material. Meist im Bereich der Kanten - dort ist sowieso schon die größte Belastung. Es besteht dann die Gefahr, dass der neue Bezug genau an diesen Stellen reißt, vor allem, wenn er irgendwo scheuert.
Und auch mit Wärme hast Du das Beziehen ja nicht faltenfrei hinbekommen.
Die habe ich letztes Jahr für eine Freundin bezogen (abgepolstert und etwas verbreitert):

Das war vielleicht ein Akt: das Mopped steht immer draußen, der alte Bezug ist von irgendwelchen Vögeln aufgepickt worden. Der Schaum war klatschnass und mußte erst einmal im Backofen getrocknet werden...
- willi_the_poo
- Spezialist
- Beiträge: 205
- Registriert: 8. Sep 2011, 10:05
- Wohnort: Bonn "Schäl Sick"
Re: sitzbankbezug
@ Didi
Vielleicht ist das Kunstleder bei ebay ja flexibler als das von mir verwendete. Ich weiß auf jeden Fall, dass ich meins ohne Wärme nicht hinreichend gedehnt bekommen. Ich gehe allerdings nicht in die Muckibude, vielleicht ist das ja auch der Grund
Es ist fraglich, ob ein kalt gedehntes Kunstleder weniger geschwächt ist als ein erwärmtes. An den gedehnten Stellen ist es zwangsläufig dünner - so oder so.
Vielleicht ist das Kunstleder bei ebay ja flexibler als das von mir verwendete. Ich weiß auf jeden Fall, dass ich meins ohne Wärme nicht hinreichend gedehnt bekommen. Ich gehe allerdings nicht in die Muckibude, vielleicht ist das ja auch der Grund

Es ist fraglich, ob ein kalt gedehntes Kunstleder weniger geschwächt ist als ein erwärmtes. An den gedehnten Stellen ist es zwangsläufig dünner - so oder so.
Re: sitzbankbezug
Ich auch nicht...willi_the_poo hat geschrieben: Ich gehe allerdings nicht in die Muckibude, vielleicht ist das ja auch der Grund![]()

Vielleicht habe ich mich etwas mißverständlich ausgedrückt...willi_the_poo hat geschrieben: Es ist fraglich, ob ein kalt gedehntes Kunstleder weniger geschwächt ist als ein erwärmtes. An den gedehnten Stellen ist es zwangsläufig dünner - so oder so.

Natürlich wird auch nicht erwärmtes Material etwas gedehnt, aber längs nicht wie im erwärmten Zustand!
Ich könnte es Dir jetzt an der Folie gut demonstrieren: Im kalten Zustand lässt auch die sich dehnen, man wird es aber nicht schaffen, sie zu zerreißen (ich jedenfalls nicht). Macht man sie warm, kann man sie leicht ziehen, bis sie zerreißt.
Kannst mal meinen Kumpel Christian fragen, was er von der Verwendung von Fön oder Heißluftpistole hält

http://www.sattlerei-zuehlke.de
Hier gibt es eine Anleitung:
http://www.motorrad-sattler.com/downloa ... eitung.pdf
Re: sitzbankbezug
so, bezug ist heute gekommen, 13,75€ incl. versand, sieht gut aus, ergebnis werd ich posten (falls es vorzeigbar ist). nochmals danke für den tip.
Re: sitzbankbezug
ok, bezug ist drauf. ohne fön ging da gar nichts, und selbst mit hab ich´s nicht komplett faltenfrei hinbekommen, aber damit kann ich leben. das hauptproblem ist der bereich vor dem gesäß, wo die mulde zum tank hochgeht. da alle falten rauszubekommen ist für mich ein ding der unmöglichkeit. ich wollte sie aber in diesem bereich auch nicht aufpolstern.
Re: sitzbankbezug
Schade - also kein Bild... 

Re: sitzbankbezug
meine 139000km-möhre mit neuem sattelbezug
und die schönheit liegt wie immer im auge des betrachters.