AoS hat geschrieben:
Weil es viel einfacher ist, die Folie zu positionieren und blasenfrei zu verkleben. Für den Laien allemal. Und ganz problemlos scheinst du es ja nicht hinbekommen zu haben, zumindest hattest du das angedeutet.
Stimmt Dirk,
das bezog sich aber auf nicht auf die Carbonfolie. Mag sein, dass die sich Oracal-Folie nass auf ebenen Flächen besser verkleben läßt. Wie Du das aber an den Teilen der XF demonstrierst, stelle ich mir sehr erheiternd vor. Ist bestimmt lustig, wenn Du fluchend versuchst, das nasse Zeugs, das nass ja nicht klebt, mit Heißluftpistole und Ziehen in alle möglichen Wölbungen bringst, während Du sie gleichzeitig auch noch festhalten mußt, damit sie beim Ziehen nicht verrutscht... . Nass brauchst Du mindestens drei Hände...

. Nee, nass wird nicht funktionieren!
Die Nachfrage von Stewie bezog sich ja auch explizit auf die Carbonfolie, die sich trocken sehr gut verkleben läßt.
Ich habe übrigens Fön und Heißluftpistole probiert und bin bei der Heißluftpistole geblieben. Fön (meiner Frau) ist zu unhandlich und dauert zu lange, bis die Folie weich wird.
Isegrim hat geschrieben:sieht jedenfalls hammermäßig aus... ich finds jetzt fast schade das ich meine freewind vor kurzem komplett schwarz lackiert hab...
Meine Frau hat ihr Mopped eben in der Garage abgestellt und kam mit den Worten: "Das ist aber klasse geworden..." ins Haus.
Habe mir auch richtig viel Mühe gegeben: nochmals sorgfältig geschliffen, zweimal grundiert, dann die letzten kleinen Mängel ausgebessert, vier Schichten orange und abschließend zwei Schichten Klarlack. Der orange Lack war eigentlich glänzend, aber seidenmatt sieht einfach edler aus... .
100%ig ist es aber auch nicht - kleinere Staubeinschlüsse und zwei Insektenlandungen auf dem frischen Lack ließen sich leider nicht verhindern...