Bitte um Hilfe: Bremsdurck vorne baut sich nicht auf
Bitte um Hilfe: Bremsdurck vorne baut sich nicht auf
Hallo zusammen,
nach dem ich die Bremsbeldege gewechselt habe und die Bremsflüssigkeitswechsel durchziehen wollte, lässt sich auf der Vorderbremse mit dem Bremshebel kein Druck aufbauen. Dazu muss ich sagen, dass kurze Zeit zuwenig Flüßigkeit im Behälter war, weil mein Schwager gepumpt hat und ich nicht mit dem nachgießen nachkam.
Die Kolben bewegen sich überhaupt nicht und den Bremshebel kann man tausend mal ohne Widerstand ziehen und wieder loslassen.
Benötige ich ein Hauptbremszylinder-Reparatur-Satz oder habe ich sehr viel Luft im System? Woran kann man das erkennen?
Danke für Eure Hilfe im Voraus!
LG Lakis
nach dem ich die Bremsbeldege gewechselt habe und die Bremsflüssigkeitswechsel durchziehen wollte, lässt sich auf der Vorderbremse mit dem Bremshebel kein Druck aufbauen. Dazu muss ich sagen, dass kurze Zeit zuwenig Flüßigkeit im Behälter war, weil mein Schwager gepumpt hat und ich nicht mit dem nachgießen nachkam.
Die Kolben bewegen sich überhaupt nicht und den Bremshebel kann man tausend mal ohne Widerstand ziehen und wieder loslassen.
Benötige ich ein Hauptbremszylinder-Reparatur-Satz oder habe ich sehr viel Luft im System? Woran kann man das erkennen?
Danke für Eure Hilfe im Voraus!
LG Lakis
Re: Bitte um Hilfe: Bremsdurck vorne baut sich nicht auf
Entlüften. Das kann sehr lange dauern. Und unter keinen Umständen neue Luft nach ziehen lassen, sonst kann man von vorn anfangen. Genau das ist euch passiert, als zu wenig Flüssigkeit im Behälter war.
Grüße,
Dirk
Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
Re: Bitte um Hilfe: Bremsdurck vorne baut sich nicht auf
Hi Dirk,
was sollen wir jetzt tun? Bremshebel über nacht festbinden? Flüssigkeit wieder wechseln?
und viel Luft führt dazu, dass er Bremshebel keinerleit funktion mehr hat, also ist die Dichtung innen nicht kaputt?
LG Lakis
was sollen wir jetzt tun? Bremshebel über nacht festbinden? Flüssigkeit wieder wechseln?
und viel Luft führt dazu, dass er Bremshebel keinerleit funktion mehr hat, also ist die Dichtung innen nicht kaputt?
LG Lakis
Re: Bitte um Hilfe: Bremsdurck vorne baut sich nicht auf
Von allein entlüftet sich das System nicht.
Zum Entlüften gibts es mehrere Wege. Such mal hier im Forum, oder bei Google. An meiner Homepage mach ich zwar nichts mehr, aber auch dort findest du eine Anleitung.
Grüße,
Dirk
Zum Entlüften gibts es mehrere Wege. Such mal hier im Forum, oder bei Google. An meiner Homepage mach ich zwar nichts mehr, aber auch dort findest du eine Anleitung.
Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
Re: Bitte um Hilfe: Bremsdurck vorne baut sich nicht auf
das normale entlüften (mit entlüftungsnippel öffnen macht erst sinn, wenn du die luft aus dem aufsteigenden schlauch raus hast. luft steigt nach oben, wenn du nur unten am entlüftungsnippel aufmachst, kriegst du sie nie raus. ich laß den deckel offen und beweg den bremshebel gefühlte 100000mal. man kann durch den geöffneten deckel beobachten, wie dabei immer wieder kleine luftbläschen im ausgleichsbehälter aufsteigen. erst wenn da dauerhaft keine luftblasen mehr erscheinen, kannst du anfangen, normal zu entlüften, wie aos es beschrieben hat.
Re: Bitte um Hilfe: Bremsdurck vorne baut sich nicht auf
Hallo wbdz14,
ich bin mir nicht sicher, ob ich verstanden habe, was ich nun tun soll.
Meinst ich soll wirklich bei geöffneten Deckel und geschlossenen Nippel 100.000 Mal den Hebel betätigen?
Gibt es da keine Alternative?
Ja, wenn ich den Hebel betätige kommen so Lufbläschen hoch, ich dachte aber das liegt an einer defekten Dichtung am Hauptbremszylinder?
Bitte sag mir nochmal ganz genau, wie ich das Problem lösen kann, danke!
LG Lakis
ich bin mir nicht sicher, ob ich verstanden habe, was ich nun tun soll.
Meinst ich soll wirklich bei geöffneten Deckel und geschlossenen Nippel 100.000 Mal den Hebel betätigen?
Gibt es da keine Alternative?
Ja, wenn ich den Hebel betätige kommen so Lufbläschen hoch, ich dachte aber das liegt an einer defekten Dichtung am Hauptbremszylinder?
Bitte sag mir nochmal ganz genau, wie ich das Problem lösen kann, danke!
LG Lakis
Re: Bitte um Hilfe: Bremsdurck vorne baut sich nicht auf
Schritt 1 (Das meinte wbdz14):
Mach den Deckel auf, füll den Behälter und pump wie ein Blöder. Irgendwann ist auf diese Weise den Hauptbremszylinder (HBZ) entlüftet. Erst dann kann er überhaupt den Druck aufbauen, der nötig ist um die weitere Entlüftung durchzuführen.
Schritt 2:
Klassisches Entlüften. Die Luft im System muss irgendwo hin raus. Der simpelste Weg ist jetzt, dafür die vorhandene Pumpwirkung des HBZ zu nutzen und die Luft aus dem Entlüftungsnippel heraus zu befördern. Du pumpst also luft-freie Bremsflüssigkeit durch das ganze System und luft-haltige hinten wieder raus, bis nur noch luft-freie kommt.
Warum ist das nötig?
Fast jeder kennt das, wenn man den Rest von der Cola mit dem Strohhalm schlürft. Irgendwann hat man im Strohhalm Cola und Luft, in scharf getrennten Abschnitten. Aber durch die Oberflächenspannung steigt die Luft nicht einfach im Strohhalm hoch, und die Cola läuft auch nicht einfach runter. Luftblasen und Cola sind klar getrennt und bleiben auch so. Genau das passiert im Bremsschlauch. Um die gesamte Luft herauszubekommen reicht es nicht zu warten, man muss sie durch Flüssigkeit ersetzen.
Gruß,
Dirk
Mach den Deckel auf, füll den Behälter und pump wie ein Blöder. Irgendwann ist auf diese Weise den Hauptbremszylinder (HBZ) entlüftet. Erst dann kann er überhaupt den Druck aufbauen, der nötig ist um die weitere Entlüftung durchzuführen.
Schritt 2:
Klassisches Entlüften. Die Luft im System muss irgendwo hin raus. Der simpelste Weg ist jetzt, dafür die vorhandene Pumpwirkung des HBZ zu nutzen und die Luft aus dem Entlüftungsnippel heraus zu befördern. Du pumpst also luft-freie Bremsflüssigkeit durch das ganze System und luft-haltige hinten wieder raus, bis nur noch luft-freie kommt.
Warum ist das nötig?
Fast jeder kennt das, wenn man den Rest von der Cola mit dem Strohhalm schlürft. Irgendwann hat man im Strohhalm Cola und Luft, in scharf getrennten Abschnitten. Aber durch die Oberflächenspannung steigt die Luft nicht einfach im Strohhalm hoch, und die Cola läuft auch nicht einfach runter. Luftblasen und Cola sind klar getrennt und bleiben auch so. Genau das passiert im Bremsschlauch. Um die gesamte Luft herauszubekommen reicht es nicht zu warten, man muss sie durch Flüssigkeit ersetzen.
Gruß,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
Re: Bitte um Hilfe: Bremsdurck vorne baut sich nicht auf
dem ist nichts hinzuzufügen
Re: Bitte um Hilfe: Bremsdurck vorne baut sich nicht auf
super Danke!
Ich werde morgen wie ein blöder pumpen
Wisst Ihr wie lange das blöde pumpen dauert in Minuten?
LG Lakis
Ich werde morgen wie ein blöder pumpen

Wisst Ihr wie lange das blöde pumpen dauert in Minuten?
LG Lakis
Re: Bitte um Hilfe: Bremsdurck vorne baut sich nicht auf
Bis sich Druck aufbaut. Das merkt man.
Gruß,
Dirk
Gruß,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
Re: Bitte um Hilfe: Bremsdurck vorne baut sich nicht auf
Hat alles geklappt, vielen Dank nochmal an Euch beide!
)

- Herbert Cassau
- Profi
- Beiträge: 139
- Registriert: 4. Jan 2004, 21:26
- Wohnort: Hamburg
Re: Bitte um Hilfe: Bremsdurck vorne baut sich nicht auf
Eine weitere Möglichkeit - man nehme eine ausreichend große Spritze (Apotheke,zb 100ml) und fülle sie mit Bremsflüssigkeit
und verbinde sie über einen passenden Schlauch mit dem Entlüftungsventil an der Bremszange . Ventil öffnen und Bremsflüssigkeit
einspritzen . Also - Druck aufbauen , Ventil leicht öffnen und wieder Schließen bevor der Druck nachläßt . Drauf achten das der (offene) Ausgleichsbehälter nicht überläuft . Notfalls mit einer 2. Spritze Überschüsse absaugen .
Die Bremsanlagen sind so konstruiert das sie selbstentlüftend sind , den Hebel festbinden ist kontraproduktiv . Noch vorhandene Luftblasen steigen nach oben und können dabei durch klopfen an der Bremsleitung unterstützt werden ...
und verbinde sie über einen passenden Schlauch mit dem Entlüftungsventil an der Bremszange . Ventil öffnen und Bremsflüssigkeit
einspritzen . Also - Druck aufbauen , Ventil leicht öffnen und wieder Schließen bevor der Druck nachläßt . Drauf achten das der (offene) Ausgleichsbehälter nicht überläuft . Notfalls mit einer 2. Spritze Überschüsse absaugen .
Die Bremsanlagen sind so konstruiert das sie selbstentlüftend sind , den Hebel festbinden ist kontraproduktiv . Noch vorhandene Luftblasen steigen nach oben und können dabei durch klopfen an der Bremsleitung unterstützt werden ...
>wenn gott gewollt hätte das motorräder sauber sind dann wäre spüli im regen<
Re: Bitte um Hilfe: Bremsdurck vorne baut sich nicht auf
Auch wenn ich jetzt sicher gesteinigt werde,ich halte es nicht für sehr sinnvoll jemandem der wenig Schraubererfahrung
hat Anleitungen zum Bremsen entlüften zu geben. Zu viel steht auf dem Spiel.In jeder halbwegs sortierten Werkstätte ist
das in ein paar Minuten und für ein paar Euro verläßlich und sicher erledigt, aber vielleicht bohrt ihr euch die Zahnplomben auch selbst aus?
hat Anleitungen zum Bremsen entlüften zu geben. Zu viel steht auf dem Spiel.In jeder halbwegs sortierten Werkstätte ist
das in ein paar Minuten und für ein paar Euro verläßlich und sicher erledigt, aber vielleicht bohrt ihr euch die Zahnplomben auch selbst aus?

Re: Bitte um Hilfe: Bremsdurck vorne baut sich nicht auf
Erstens dürften hier alle Ü18 sein...
Zweitens ist es doch besser, dass jemand mit einer Anleitung an die Sache geht als ohne anfängt zu murksen...
Drittens hat man keine Gewährleistung, dass der Stift in der Werkstatt nicht zwischendurch Kaffee schlürfen geht und anschließend vergisst, die Entlüftungsschraube richtig festzuziehen...
Viertens ist es doch nett, wenn hier schnell und kompetent geholfen wird...
Zweitens ist es doch besser, dass jemand mit einer Anleitung an die Sache geht als ohne anfängt zu murksen...
Drittens hat man keine Gewährleistung, dass der Stift in der Werkstatt nicht zwischendurch Kaffee schlürfen geht und anschließend vergisst, die Entlüftungsschraube richtig festzuziehen...
Viertens ist es doch nett, wenn hier schnell und kompetent geholfen wird...
Re: Bitte um Hilfe: Bremsdurck vorne baut sich nicht auf
wenn jemand die bremse selber entlüften will, wird er sich im zweifelsfall die anleitung auch woanders besorgen. ro risk - no fun.