Aussetzer während der Fahrt
-
- ganz neu hier
- Beiträge: 3
- Registriert: 2. Mai 2012, 16:47
Aussetzer während der Fahrt
Hallo, ich bin neu hier und bräuchte euren Rat zu meiner Maschine.
Ich habe mir im Dezember letzten Jahres eine Sachs Roadster 650 gekauft. Bj.:01 14tkm 1.Hand, sehr gepflegt in den letzten 5 Jahren wurde sie nur 2tkm bewegt.
Es ist zwar keine Suzuki aber in ihr schlägt das selbe Herz wie in der Freewind. Ich hatte den Motor auf 34ps gedrosselt, bin im März erste Proberunde gedreht, da ist der Fehler zum ersten mal nach etwa 15km aufgetreten. ich bin länger mit 100km/h und gleicher Drehzahl unterwegs, als die Maschine zu stottern anfängt und nicht mehr hochdreht, beim auskuppeln ist sie ausgegangen. Mein erster Gedanke war das die Kraftstoffzufuhr Probleme macht, oder sich vielleicht die Gasschieber erstmal "einschleifen". Jedenfalls nach kurzem warten ist sie wieder angesprungen, ich bin noch 40km gefahren ohne weitere Probleme.
Anfang April bin ich von mein Eltern zu meiner Wohnung nach Berlin gefahren, ich hab für die 180km 3:30h gebraucht, mir ist die Sachs 5 bis 6mal auf dem weg ausgegangen, gerade nach dem überholen ist das ganz schlecht.
Meine Vermutung war immer noch das was mit der Kraftstoffversorgung nicht stimmt, die Sachs ist immer wieder angesprungen, meistens musst ich etwas warten und hab auch die Zündung an und aus gemacht, danach kam sie wieder.
Der Kraftstofffilter war stark verdreckt, hab es getauscht, Schläuche getauscht, Benzinhahn ausgebaut gereinigt, Druckausgleich vom Tank gereinigt, Luftfilter gereinigt. In der Stadt hatte ich keine Probleme mit Aussetzern. Samstag bin ich wieder die Strecke zu mein Eltern gefahren. Volle Geschwindigkeit musste diesmal nicht ungewollt anhalten, aber ich bemerkte das sich bei hoher Geschwindigkeit wieder ein leichtes stottern abzeichnete, hatte die Geschwindigkeit verringert und sie lief wieder normal, auch bei Vollgas lief sie den Rest der Strecke ohne Probleme.
Sonntag wollte ich die Strecke wieder zurück, nach 50km war Schluss. Nach 20km das erste mal Probleme. Wieder Vorankündigung durch schlechte Gasanahme, Motor drehte nicht mehr hoch, Maschine wurde langsamer, auskuppeln Gashahn aufdrehen, Drehzahl kam stockend hoch. Als ich Gas wegnahm ging die Sachs aus und lies sich erstmal nicht starten. Das ging nun alle 2 bis 3 km so, ich hatte es mit choke probiert wieder zu starten Motor sprang an(funktioniert aber nur ab und zu so), als ich choke wegnahm gings sie wieder aus. Ich hatte auch den Fall das sie mit choke lief und auf einmal ging die Drehzahl hoch und ich konnte choke wegnehmen und sie lief. Im nächsten Moment sprang sie wieder nicht an.
Ende vom Lied war das ich die Sachs bei irgendwelchen Leuten abstellen musste und sie später mit auto geholt habe.
Ich vermutete Vergaser oder Zündungsprobleme. Vergaser gestern ausgebaut, gereinigt alles überpüft Teile i.O. Bei der Gelegenheit original Gasschieber eingebaut. Danach Probefahrt volles Rohr, nach 10 km beim überholen selbes Problem, fängt an zu stottern beim auskuppeln geht sie aus, ließ sich nach kurzer Zeit starten. Danach noch weiter gefahren aber es gab keine weiteren Aussetzer.
So nun meine Frage woran das liegen könnte, ich vermute jetzt ein elektrisches Problem da es sporadisch auftritt, der Suzukimotor springt immer tadellos an und hält die Leerlaufdrehzahl im Normalbetrieb. Das einzigste was mir aufgefallen ist, das der Motor manchmal nach einer Pause nicht gleich wieder angesprungen ist. Erst nachdem ich das Zündschloss auf Off und wieder auf On gestellt hab ist sie sofort wieder angesprungen. Könnte es ein Wackler im Schloss sein was Probleme macht? wie kann ich das schloss auf kontaktprobleme prüfen?
ich hab versucht das Problem so ausführlich wie möglich darzustellen, ich bin dankbar für eure Erfahrungen und Tipps.
Ich habe mir im Dezember letzten Jahres eine Sachs Roadster 650 gekauft. Bj.:01 14tkm 1.Hand, sehr gepflegt in den letzten 5 Jahren wurde sie nur 2tkm bewegt.
Es ist zwar keine Suzuki aber in ihr schlägt das selbe Herz wie in der Freewind. Ich hatte den Motor auf 34ps gedrosselt, bin im März erste Proberunde gedreht, da ist der Fehler zum ersten mal nach etwa 15km aufgetreten. ich bin länger mit 100km/h und gleicher Drehzahl unterwegs, als die Maschine zu stottern anfängt und nicht mehr hochdreht, beim auskuppeln ist sie ausgegangen. Mein erster Gedanke war das die Kraftstoffzufuhr Probleme macht, oder sich vielleicht die Gasschieber erstmal "einschleifen". Jedenfalls nach kurzem warten ist sie wieder angesprungen, ich bin noch 40km gefahren ohne weitere Probleme.
Anfang April bin ich von mein Eltern zu meiner Wohnung nach Berlin gefahren, ich hab für die 180km 3:30h gebraucht, mir ist die Sachs 5 bis 6mal auf dem weg ausgegangen, gerade nach dem überholen ist das ganz schlecht.
Meine Vermutung war immer noch das was mit der Kraftstoffversorgung nicht stimmt, die Sachs ist immer wieder angesprungen, meistens musst ich etwas warten und hab auch die Zündung an und aus gemacht, danach kam sie wieder.
Der Kraftstofffilter war stark verdreckt, hab es getauscht, Schläuche getauscht, Benzinhahn ausgebaut gereinigt, Druckausgleich vom Tank gereinigt, Luftfilter gereinigt. In der Stadt hatte ich keine Probleme mit Aussetzern. Samstag bin ich wieder die Strecke zu mein Eltern gefahren. Volle Geschwindigkeit musste diesmal nicht ungewollt anhalten, aber ich bemerkte das sich bei hoher Geschwindigkeit wieder ein leichtes stottern abzeichnete, hatte die Geschwindigkeit verringert und sie lief wieder normal, auch bei Vollgas lief sie den Rest der Strecke ohne Probleme.
Sonntag wollte ich die Strecke wieder zurück, nach 50km war Schluss. Nach 20km das erste mal Probleme. Wieder Vorankündigung durch schlechte Gasanahme, Motor drehte nicht mehr hoch, Maschine wurde langsamer, auskuppeln Gashahn aufdrehen, Drehzahl kam stockend hoch. Als ich Gas wegnahm ging die Sachs aus und lies sich erstmal nicht starten. Das ging nun alle 2 bis 3 km so, ich hatte es mit choke probiert wieder zu starten Motor sprang an(funktioniert aber nur ab und zu so), als ich choke wegnahm gings sie wieder aus. Ich hatte auch den Fall das sie mit choke lief und auf einmal ging die Drehzahl hoch und ich konnte choke wegnehmen und sie lief. Im nächsten Moment sprang sie wieder nicht an.
Ende vom Lied war das ich die Sachs bei irgendwelchen Leuten abstellen musste und sie später mit auto geholt habe.
Ich vermutete Vergaser oder Zündungsprobleme. Vergaser gestern ausgebaut, gereinigt alles überpüft Teile i.O. Bei der Gelegenheit original Gasschieber eingebaut. Danach Probefahrt volles Rohr, nach 10 km beim überholen selbes Problem, fängt an zu stottern beim auskuppeln geht sie aus, ließ sich nach kurzer Zeit starten. Danach noch weiter gefahren aber es gab keine weiteren Aussetzer.
So nun meine Frage woran das liegen könnte, ich vermute jetzt ein elektrisches Problem da es sporadisch auftritt, der Suzukimotor springt immer tadellos an und hält die Leerlaufdrehzahl im Normalbetrieb. Das einzigste was mir aufgefallen ist, das der Motor manchmal nach einer Pause nicht gleich wieder angesprungen ist. Erst nachdem ich das Zündschloss auf Off und wieder auf On gestellt hab ist sie sofort wieder angesprungen. Könnte es ein Wackler im Schloss sein was Probleme macht? wie kann ich das schloss auf kontaktprobleme prüfen?
ich hab versucht das Problem so ausführlich wie möglich darzustellen, ich bin dankbar für eure Erfahrungen und Tipps.
- Dateianhänge
-
- $(KGrHqV,!lUE6CP!(I5mBOkY4dF,bQ~~_27.JPG (70.25 KiB) 4648 mal betrachtet
-
- $(KGrHqF,!lcE5up1ePGMBOkY4UbV4g~~_19.JPG (43.86 KiB) 4648 mal betrachtet
Re: Aussetzer während der Fahrt
Hallo,
das ist nach Deiner Schilderung definitiv ein Problem mit der Kraftstoffzufuhr. Alles andere würde ich ausschließen.
Fast identische Probleme hatte ich bei meiner SZR: erst war der Kraftstoffschlauch abgeknickt - mit diesem Problem ging sie bereits nach 2 KM aus. Nachdem das beseitigt war, lief sie schon mal 10 KM, bis sie stehen blieb.... . Bei ausgiebiger Suche habe ich noch einen verstopften Filter im Vergaser gefunden - der war dann auch die Ursache. Nach der Säuberung läuft sie jetzt einwandfrei... .
Falls die Sachs keinen Filter im Vergaser hat, kann es auch sein, dass sich der eingebaute Filter durch Ablösungen im Tank (wo soll sonst der viele Dreck bei so wenig KM herkommen?) schon wieder zugesetzt hat... .
Elektrik würde ich komplett ausschließen und sogar ein Kiste Bier darauf wetten... .
das ist nach Deiner Schilderung definitiv ein Problem mit der Kraftstoffzufuhr. Alles andere würde ich ausschließen.
Fast identische Probleme hatte ich bei meiner SZR: erst war der Kraftstoffschlauch abgeknickt - mit diesem Problem ging sie bereits nach 2 KM aus. Nachdem das beseitigt war, lief sie schon mal 10 KM, bis sie stehen blieb.... . Bei ausgiebiger Suche habe ich noch einen verstopften Filter im Vergaser gefunden - der war dann auch die Ursache. Nach der Säuberung läuft sie jetzt einwandfrei... .
Falls die Sachs keinen Filter im Vergaser hat, kann es auch sein, dass sich der eingebaute Filter durch Ablösungen im Tank (wo soll sonst der viele Dreck bei so wenig KM herkommen?) schon wieder zugesetzt hat... .
Elektrik würde ich komplett ausschließen und sogar ein Kiste Bier darauf wetten... .

Re: Aussetzer während der Fahrt
ich hatte das genau gleiche problem wie du... haargenau das gleiche...
ich dachte damals auch das es mit dem säubern des benzinfilters dann erledigt sei... aber im tank waren immer noch so viele brösel das er sich nach kurzer zeit schon wieder zugesetzt hatte, bzw sogar dreck in den vergaser gekommen ist...
meine lösung war dann:
erst mal nochmal alles zerlegen und putzen und dann nen großen, durchsichtigen benzinfilter zwischen tank und vergaser... seither gibts gar keine probleme mehr...
MfG
Edit:
ach mist... ich hab grad gesehen da hängt schon ein filter drin...
hast du den benzinhahn schonmal rausgenommen? vll ist da der filter zu?
ich dachte damals auch das es mit dem säubern des benzinfilters dann erledigt sei... aber im tank waren immer noch so viele brösel das er sich nach kurzer zeit schon wieder zugesetzt hatte, bzw sogar dreck in den vergaser gekommen ist...
meine lösung war dann:
erst mal nochmal alles zerlegen und putzen und dann nen großen, durchsichtigen benzinfilter zwischen tank und vergaser... seither gibts gar keine probleme mehr...
MfG
Edit:
ach mist... ich hab grad gesehen da hängt schon ein filter drin...
hast du den benzinhahn schonmal rausgenommen? vll ist da der filter zu?
-
- ganz neu hier
- Beiträge: 3
- Registriert: 2. Mai 2012, 16:47
Re: Aussetzer während der Fahrt
Es ist der selbe Vergaser wie die von der XF650. Hat der noch ein Filter?
Es handelt sich um einem Kunststofftank. Als ich die Drosselung eingebaut hatte, musst ich den Tank demontieren, dadurch ist der an der Naht undicht geworden. Die Undichtigkeit war nah der Befestigungsschraube, wir hatten in den Tank ein kleines Loch gebohrt und den kleinen teil des Tanks mit Kunstharz ausgefüllt, ungefähr 6cm³. Ein neuer Tank bei ebay kostet 500€, da war das die beste Lösung, der Harz ist chem. beständig. Tank wurde gereinigt, im Benzinfilter (der auf dem Bild zu sehen)haben sich wahrscheinlich die restlichen Späne vom Bohren angesammelt. Jetzt ist ein Metallfilter verbaut. Filter im Benzinhahn war sauber, der filter auf Stellung normal hat aber ein kleinen riss.Benzinhahn ausgeblasen und wieder eingebaut Der Filter im Benzinschlauch war aber immer drin. Luftfilter hatte ich am Sonntag gereinigt, aber hatte den nicht geölt. Ich will da ein ganz neuen einbauen. Ich werde die Sachs in die Werkstatt bringen, da ich nur am WE basteln kann, geht das wohl schneller wenn sich das Profis anschauen.
Das Schema von dem Hubsteuersystem, könnte da vielleicht ein Defekt vorhanden sein, speziell Magnetvenitl oder Drosselpositionsensor?
Es handelt sich um einem Kunststofftank. Als ich die Drosselung eingebaut hatte, musst ich den Tank demontieren, dadurch ist der an der Naht undicht geworden. Die Undichtigkeit war nah der Befestigungsschraube, wir hatten in den Tank ein kleines Loch gebohrt und den kleinen teil des Tanks mit Kunstharz ausgefüllt, ungefähr 6cm³. Ein neuer Tank bei ebay kostet 500€, da war das die beste Lösung, der Harz ist chem. beständig. Tank wurde gereinigt, im Benzinfilter (der auf dem Bild zu sehen)haben sich wahrscheinlich die restlichen Späne vom Bohren angesammelt. Jetzt ist ein Metallfilter verbaut. Filter im Benzinhahn war sauber, der filter auf Stellung normal hat aber ein kleinen riss.Benzinhahn ausgeblasen und wieder eingebaut Der Filter im Benzinschlauch war aber immer drin. Luftfilter hatte ich am Sonntag gereinigt, aber hatte den nicht geölt. Ich will da ein ganz neuen einbauen. Ich werde die Sachs in die Werkstatt bringen, da ich nur am WE basteln kann, geht das wohl schneller wenn sich das Profis anschauen.
Das Schema von dem Hubsteuersystem, könnte da vielleicht ein Defekt vorhanden sein, speziell Magnetvenitl oder Drosselpositionsensor?
- Dateianhänge
-
- Hubsteuersystem XF650.jpg (233.98 KiB) 3881 mal betrachtet
Re: Aussetzer während der Fahrt
Hi cremissimo,
hört sich für mich eher nach verstopfter Tankentlüftung an. Fahr mal wieder so lange bis sie aus geht.
Tankdeckel öffnen, wenn´s dann Pfutscht war im Tank ein Unterdruck der verhindert dass genug Sprit in den Vergaser läuft.
Gruß
hört sich für mich eher nach verstopfter Tankentlüftung an. Fahr mal wieder so lange bis sie aus geht.
Tankdeckel öffnen, wenn´s dann Pfutscht war im Tank ein Unterdruck der verhindert dass genug Sprit in den Vergaser läuft.
Gruß
Re: Aussetzer während der Fahrt
der kraftstofffilter sitzt im zulauf für´s benzin am vergaser. wenn du den schlauch abziehst, siehst du vorne am messingrohr ein bischen weißen kunststoff, das teil kannst du rausziehen und säubern. drosselklappensensor und magnetventil kannste vergessen, selbst wenn die schläuche am magnetventil ab sind, läuft die kiste (ich hab den ganzen quatsch komplett ausgebaut, der dient dazu, daß du sie in den unteren gängen nicht in den begrenzer drehen kannst und hat keinen einfluß auf ein ausgehen unter last). du hast irgendwo dreck im vergaser, der dir die hauptdüsen verstopft und manchmal wohl auch die leerlaufdüsen (choke hatte ja auch mal besserung gebracht).
-
- ganz neu hier
- Beiträge: 3
- Registriert: 2. Mai 2012, 16:47
Re: Aussetzer während der Fahrt
danke für eure Antworten, ich werde alles nochmal intensiv säubern und den filter am Vergaser suchen
ich berichte euch, ob es funktioniert hat.

Re: Aussetzer während der Fahrt
guckst du hier:
- Dateianhänge
-
- vergaser.jpg (52.91 KiB) 3779 mal betrachtet
Re: Aussetzer während der Fahrt
Ich hatte ähnliche Probleme. Habe ebenfalls alle Filter gereinigt, Tankentlüftung kontrolliert.
Seit ich einfach mal die Unterdruckleitung zum Tank erneuert habe, tauchten die Probleme nicht mehr auf.
LG
Seit ich einfach mal die Unterdruckleitung zum Tank erneuert habe, tauchten die Probleme nicht mehr auf.
LG
Re: Aussetzer während der Fahrt
Hatte ich auch. Habe mir aus meiner Autowerkstatt paar Schläuche besorgt, und alle Unterdruckleitungen sowie die Benzinleitung ersetzt. War alles schon leicht porös.