Moin wole!
Also, meine FW (BJ 98, 35TKm) sieht seit kurzem (vor 4 Wochen wärs mir aufgefallen) auch ziemlich genauso verölt aus, wie du's beschrieben hast. War dann damit gleich beim Mech meines Vertauens, da ich selbst handwerklich eher unbegabt bin (Achtung! Untertreibung!

). Der meinte nach kurzem Blick (~2 Minuten): klarer Fall, Zylinderfuss suppt, dauert ewig beim schrauben, blablabla, 400 € all inclusive.
Dann dacht ich mir, solange der Ölpreis nicht dramatisch ansteigt, fahr ich halt weiter damit rum, solangs nicht zu schlimm wird... Jetzt aber mehren sich doch die Ölflecken auf meinem Abstellplatz deutlich und auch der Vermieter ist nicht so richtig glücklich damit, sodass ich wohl oder übel in nächster Zeit das Möppi zur Reperatur geben muss.
Jetz die Frage: Wenn ich den Beitrag bisher richtig kapiert hab, könnte es auch der Steuerkettenspanner sein, richtig? Dann sollt ich den Mechie vielleicht mal drauf aufmerksammachen, oder? Müsste doch auch die Reperatur günstiger gestalten, oder was meint Ihr? Was darf denn sowas kosten? Fragen über Fragen...
Mike