Kleines Projekt

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Kleines Projekt

Beitrag von AoS »

Moin,

ich wollte mal den aktuellen Stand zeigen, ist aber noch nicht fertig, bessere Bilder kommen irgendwann mal. Wer den Fehler findet darf ihn leider nicht behalten.
projekt.jpg
projekt.jpg (46.03 KiB) 4860 mal betrachtet
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Lerry82
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: 12. Feb 2011, 13:24

Re: Kleines Projekt

Beitrag von Lerry82 »

Auch wenn´s nicht fertig ist,ist es ein optisch schönes Motorrad!
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1290
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Re: Kleines Projekt

Beitrag von Maad »

Also mir gefällt der fremde Kotflügel vorn. Vorallem diese passgenaue Halterung! :mrgreen:
loop
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 713
Registriert: 10. Jul 2007, 19:02

Re: Kleines Projekt

Beitrag von loop »

Hab da zwei Fragen:

An welcher Leiche hast du die Gabel gestohlen ( ich geh mal davon aus, daß die voll einstellbar ist? ) und warum zum Teufel braucht eine Freewind eine Doppelscheibe vorne???

Bin schon gspannt wie du das mit der Doppelscheibe vorne rechtfertigst. :mrgreen:
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Re: Kleines Projekt

Beitrag von Brummbär »

Sieht triumphal aus!
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: Kleines Projekt

Beitrag von AoS »

Der Brummbär kennt sich aus.

Gabel, Rad und Bremsanlage stammen aus einer Tiger 955i von 2005, einstellbar ist sie nicht. Warum ich das gemacht habe ist eine lange Geschichte. Kurz gesagt: Die XF-Gabel war mir im direkten Vergleich zu Motorrädern mit doppelter Bremsanlage zu wenig verwindungssteif beim Bremsen.

Bei der Suche nach einer Gabel mit ähnlichen Eckdaten war die Gabel der Tiger meine Wahl, weil die Motorräder vergleichbar sind und die Gabel und Rad von den Abmessungen und Eckdaten ähnlich sind. Außerdem sollte es möglichst wenig kosten, und als ich eine komplette Tiger-Front bei Ebay sah hab ich einfach alles gekauft. Auch so wird das ganze in der Summe wohl beinahe 1000€ kosten, und bei einer "besseren" Gabel waren mir die Unwägbarkeiten zu groß. Das fing ja schon damit an, dass es immens schwierig ist, überhaupt Abmessungen und dergleichen rauszufinden. Alles in allem bin ich auch zufrieden mit der Wahl. Es fährt sich gut, allerdings ist derzeit noch der breitere Vorderreifen der Tiger montiert was schon spürbar ist.

Ich möchte jetzt noch ein Speichenrad (aktuell ist es ein Gussrad) montieren, das muss zuvor allerdings noch lackiert werden. Und dem TÜV muss ich seinen Segen entlocken.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
bike-didi
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 536
Registriert: 10. Aug 2008, 18:42
Wohnort: Arnsberg

Re: Kleines Projekt

Beitrag von bike-didi »

AoS hat geschrieben:Der Brummbär kennt sich aus.

Gabel, Rad und Bremsanlage stammen aus einer Tiger 955i von 2005, einstellbar ist sie nicht. Warum ich das gemacht habe ist eine lange Geschichte. Kurz gesagt: Die XF-Gabel war mir im direkten Vergleich zu Motorrädern mit doppelter Bremsanlage zu wenig verwindungssteif beim Bremsen.
Hi Dirk,
ich wäre auch mal an einem Gesamtbild interessiert.
Bislang mußte ich noch keine Notbremsung hinlegen, daher ist mir eine verwindungsstarke Gabel noch nicht aufgefallen. Aber selbst wenn, ist das eine reine Gewöhnungssache.
Ansonsten sehe ich da nur Nachteile. An der SZR hatte ich auch schon mal eine zweite Bremsscheibe montiert:
Bild

Meine Bimota BB1 hatte die aufgerüstete Bremsanlage der SZR sogar serienmäßig und war nur mit extremer Vorsicht zu genießen:
Bild

Das war dann eine "Kleinerfingerkuppenbremse". Absolut heftig, bei nasser Fahrbahn nur mit extrem viel Gefühl fahrbar, habe ich bei der SZR dann gleich wieder abgebaut. Dazu deutlich unhandlicher wg. dem Mehr an ungefederter Masse. Dann lieber mit der Verwindung leben... .
Viele Grüße

Didi

Honda NC 700 X, Belgarda SZR 660, demnächst KTM Duke 390

Bild
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: Kleines Projekt

Beitrag von AoS »

Klar, Bilder kommen.

Die Geschichte hier ist komplett sinnlos, das ist mir völlig klar. Aber ich hatte diese fixe Idee, und als das Geld für die Gabel einmal ausgegeben war... Außerdem hab ich viel gelernt, es hat mir Spaß gemacht einiges selbst zu machen und wenn ich meine Freizeit mit sinnvollen Beschäftigungen verbringen wollte, würde ich eh nicht Motorrad fahren und schon gar nicht dran schrauben.

Der Effekt ist auch wirlich subtil. Das Fahrwerk der XF ist OK so, selbst die weichen Federelemente waren mir solo ziemlich egal. Ich fand die XF-Bremse auch nie zu schwach, für ein blockiertes Vorderrad oder einen Stoppie hat es immer noch gereicht. Die Bremse der Tiger ist nicht giftig, da hat sich ganz und gar nichts geändert. Das war ja auch nicht das Ziel.

Mal sehen was mir für hinten so einfällt. Gibt's Speichenfelgen für Einarmschwingen? 3:-)
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
bike-didi
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 536
Registriert: 10. Aug 2008, 18:42
Wohnort: Arnsberg

Re: Kleines Projekt

Beitrag von bike-didi »

Ah, ok, ist also die Schrauber-Variante... :wink:
Die Scheiben der SZR sind 320er, dazu die Pumpe wenig progressiv ausgelegt. Daher könnte die weniger progressive Anlage der Tiger tatsächlich wohl schon passen... .

Du kannst doch die Felge der XF nehmen, muß halt nur umgespeicht werden. Oder meinst Du das komplette Rad? Da fällt mir nur die R 1200 R von BMW ein, allerdings könnte da die Radaufnahme nicht passen. Und zweiter Knackpunkt ist die Aufnahme des Federbeines...

Und nicht zu vernachlässigen ist, dass Einarmschwingen deutlich schwerer sind als die mit zwei Armen. Aber ist ja eine (Um-)Schrauberidee... :D
Viele Grüße

Didi

Honda NC 700 X, Belgarda SZR 660, demnächst KTM Duke 390

Bild
Benutzeravatar
Streifer
Profi
Profi
Beiträge: 101
Registriert: 20. Sep 2009, 19:47
Wohnort: Salzgitter

Re: Kleines Projekt

Beitrag von Streifer »

Nette Spielerei. Zumindest passen jetzt Faltenbälge vernünftig dran.
Hast du die FW-Brücken drin oder ist alles Triumpf?
Nach der Doppelscheibe fehlen jetzt aber noch Stummellenker und Rennhöcker.
Da muss ich mich mal offenbaren und gestehen: Hab ja ein Herz für Sinnfreie Umbauten...
Dateianhänge
PICT0611a.jpg
PICT0611a.jpg (116.9 KiB) 4719 mal betrachtet
loop
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 713
Registriert: 10. Jul 2007, 19:02

Re: Kleines Projekt

Beitrag von loop »

Hi

AoS schrub:
Die Geschichte hier ist komplett sinnlos,....
Find ich überhaupt nicht.
Es ist immer gut zu wissen was an unserer Freewind so alles machbar ist ( mit mehr oder weniger Aufwand).
Es kommt immer auf die Priorität des Einzelnen an, was wir an unseren Möppis verändern/verbessern wollen.

Mich würd noch interessieren wie die Handbremspumpe der FW in Bezug auf den Hebelweg mit der Doppelscheibe zurechtkommt.
Oder hast du die der Triumph verbaut?
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: Kleines Projekt

Beitrag von AoS »

Hi,

eigentlich wollte ich schönere Bilder machen. Aber da ich nicht dazu komme, hier mal eines auf dem man die Front erkennt.

Grüße,
Dirk
tigerfront.jpg
tigerfront.jpg (74.9 KiB) 4488 mal betrachtet
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Antworten