Kette spannen
Kette spannen
Hallo zusammen,
nach wie vielen km müsst ihr im Durchschnitt die Kette spannen ?
nach wie vielen km müsst ihr im Durchschnitt die Kette spannen ?
Re: Kette spannen
ohne scottoiler so nach 13-14Tkm, mit scotti nach 20Tkm, verbaut bei 87Tkm, jetzt nachgespannt nach 108Tkm. und wenn´s mal losgeht mit dem nachspannen, macht man das alle 1000km bis der mechanismus am ande ist. ohne scottoiler hielten die dinger bei mir maximal 18-20Tkm.
Re: Kette spannen
Eine ganz neue Kette einmal nach ca. 500km Einfahrzeit.
Dann zu jedem Reifenwechsel (~8000km).
Nach ca. 25.000km Laufleistung etwa alle 2500km.
Ab 30.000km etwa alle 1000km.
Ab 35.000km etwa alle 500km.
Dann kommt aber schon bald eine neue Kette.
Diese Werte hängen aber stark von der Qualität der Kette und deren Pflege ab.
Dann zu jedem Reifenwechsel (~8000km).
Nach ca. 25.000km Laufleistung etwa alle 2500km.
Ab 30.000km etwa alle 1000km.
Ab 35.000km etwa alle 500km.
Dann kommt aber schon bald eine neue Kette.
Diese Werte hängen aber stark von der Qualität der Kette und deren Pflege ab.
Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."

Re: Kette spannen
Vielen Dank !
Ich wunderte mich nur, dass ich bei der XF nicht so oft ran muss wie an
meinem vorherigen, liegt aber vielleicht auch am Leistungsunterschied.
Ich wunderte mich nur, dass ich bei der XF nicht so oft ran muss wie an
meinem vorherigen, liegt aber vielleicht auch am Leistungsunterschied.
Re: Kette spannen
Ja, der Leistungsunterschied spielt eine Rolle, außerdem hat die XF eine vergleichsweise starke Kette. Das schlägt sich im Preis, aber auch in der Haltbarkeit nieder.
Dirk
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
Re: Kette spannen
wei lwir ja gerade bei der kette sind muss ich ne blöde frage stellen...
Hat eigtl jedes motorrad solche gummiruckdämpfer wie unsere freewind?
MfG

Hat eigtl jedes motorrad solche gummiruckdämpfer wie unsere freewind?
MfG
Re: Kette spannen
Nein, es gibt auch (leistungsschwächere oder 2Takter) Motorräder ohne Rückdämpfer. Allerdings leiden dadurch auch die Antriebswellenlager sowie die Radnaben/Speichen. Deshalb gibt es auch für ältere Enduros, die auf Supermoto umgebaut wurden auch Naben, die solche Rückdämpfer beinhalten.
LG
Marek
LG
Marek
Re: Kette spannen
danke.. genau das wollt ich wissen...
meine 50er aprilia hatte ja auch keinen ruckdämpfer... deshalb war der hinterradeinabu wesentlich entspannter...
MfG


MfG
Re: Kette spannen
Nun muss ich mal sicherheitshalber ganz dumm fragen:
Gehe ich richtig in der Annahme, dass das Kettenspiel im entlasteten Zustand (Susi auf dem Hauptständer mit frei drehbarem Hinterrad) maximal 3 cm betragen dürfte?
Zum Saisonstart habe ich mir das gerade mal angeschaut - ich kann die Kette mit der Hand locker bis an die Schwinge randrücken, das Gesamtspiel vom tiefsten bis zum höchsten Punkt wären gut über 5 cm...
Habe ich richtig gemessen?
Ich muss leider gestehen, dass ich der Kette wenig Aufmerksamkeit geschenkt habe, seitdem letztes Frühjahr der Fachmann dran war... bin aber letztes Jahr auch nicht wirklich viel gefahren.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass das Kettenspiel im entlasteten Zustand (Susi auf dem Hauptständer mit frei drehbarem Hinterrad) maximal 3 cm betragen dürfte?
Zum Saisonstart habe ich mir das gerade mal angeschaut - ich kann die Kette mit der Hand locker bis an die Schwinge randrücken, das Gesamtspiel vom tiefsten bis zum höchsten Punkt wären gut über 5 cm...

Habe ich richtig gemessen?
Ich muss leider gestehen, dass ich der Kette wenig Aufmerksamkeit geschenkt habe, seitdem letztes Frühjahr der Fachmann dran war... bin aber letztes Jahr auch nicht wirklich viel gefahren.
Re: Kette spannen
die 3-4cm aus der betriebsanleitung mißt man bei entlastetem hinterrad, das stimmt schon. allerdings hab ich es schon lange aufgegeben, diese 3-4cm einzuhalten, und ich kann die kette meist auch an die schwinge drücken. gefährlicher als zu locker ist eine kette, die zu stramm eingestellt ist, denn die belastet das getriebeausgangslager. außerdem mußt du dir die stelle an der kette suchen, die am strammsten ist, denn ketten längen sich ungleichmäßig, und so kann es durchaus sein, daß du die kette locker an die schwinge drücken kannst, an der strammsten stelle aber trotzdem zu drei 3m durchgedrückt werden können.
Re: Kette spannen
Danke für die Antwort!
Ich war nur etwas verwirrt, weil mir das so arg locker vorkam. Jetzt mal etwas nachgespannt, aber vor der "großen Fahrt" in ein paar Wochen werd ich mir doch noch ein neues Kettenkit gönnen (müssen)...
Ich war nur etwas verwirrt, weil mir das so arg locker vorkam. Jetzt mal etwas nachgespannt, aber vor der "großen Fahrt" in ein paar Wochen werd ich mir doch noch ein neues Kettenkit gönnen (müssen)...