Freewind säuft ab!!!
Re: Freewind säuft ab!!!
jetzt stellt sich erstmal die frage, ob du dich nicht irgendwie noch an den verkäufer wenden kannst? wenn du die kiste in diesem zustand gekauft hast, also gewußt hast, daß sie nach 1 km ausgeht, und du das so akzeptiert hast, dein pech, wenn nicht, dürfte das ein versteckter mangel sein, den dir der verkäufer vorenthalten hat. dann sollte auch er für die raparatur geradestehen.
ansonsten, wenn du dir selber die finger schmutzig machen willst, und die vergaser vorerst nicht ausbauen willst, hol dir einen möglichst kurzen kreuzschlitzschraubenzieher, die schwimmerkammerschrauben sind von unten zu öffnen. das schauchgedöns, das dir vielleicht im weg ist, kannst du vorher ausbauen, dann kommt man hin.
wenn die schwimmerkammern runter sind, siehst du die schwimmer. benzinhahn auf pri stellen, jetzt sollte sprit laufen. schwimmer nach oben drücken, benzinfluß sollte stoppen.
wenn ein oder beide schwimmernadelventile nicht mehr dicht sind, wirst du nicht umhinkommen, die vergaser auszubauen, denn die ventile von unter rauszubauen, ist kaum zu handeln.
schwimmernadelventile verschleißen eigentlich nicht, sie werden ehen undicht, wenn irgendein kleiner fremdkörper zwischen nadel und sitz klemmt oder falsch eingebaut.
um die andere möglichkeit mit dem choke nochmal abzuklären: du startest mit choke (drehzahl 2200 + - 50), schiebst ihn vor dem losfahren soweit rein, daß gute 1500U/min anliegen und fährst los. nach kurzer zeit kannst du ihn dann ganz reinschieben und die leerlaufdrehzahl bleibt bei 1500. wenn das bei dir so ist, sollte alles in ordnung sein, wenn die drehzahl nur unwesentlich sinkt, solltest du dir den chokeschieber am vergaser anschauen, hab ich glaub ich schon geschrieben, aber der zug hängt sich gern mal aus und dann werden die chokedüsen am vergaser nicht richtig geschlossen.
ansonsten, wenn du dir selber die finger schmutzig machen willst, und die vergaser vorerst nicht ausbauen willst, hol dir einen möglichst kurzen kreuzschlitzschraubenzieher, die schwimmerkammerschrauben sind von unten zu öffnen. das schauchgedöns, das dir vielleicht im weg ist, kannst du vorher ausbauen, dann kommt man hin.
wenn die schwimmerkammern runter sind, siehst du die schwimmer. benzinhahn auf pri stellen, jetzt sollte sprit laufen. schwimmer nach oben drücken, benzinfluß sollte stoppen.
wenn ein oder beide schwimmernadelventile nicht mehr dicht sind, wirst du nicht umhinkommen, die vergaser auszubauen, denn die ventile von unter rauszubauen, ist kaum zu handeln.
schwimmernadelventile verschleißen eigentlich nicht, sie werden ehen undicht, wenn irgendein kleiner fremdkörper zwischen nadel und sitz klemmt oder falsch eingebaut.
um die andere möglichkeit mit dem choke nochmal abzuklären: du startest mit choke (drehzahl 2200 + - 50), schiebst ihn vor dem losfahren soweit rein, daß gute 1500U/min anliegen und fährst los. nach kurzer zeit kannst du ihn dann ganz reinschieben und die leerlaufdrehzahl bleibt bei 1500. wenn das bei dir so ist, sollte alles in ordnung sein, wenn die drehzahl nur unwesentlich sinkt, solltest du dir den chokeschieber am vergaser anschauen, hab ich glaub ich schon geschrieben, aber der zug hängt sich gern mal aus und dann werden die chokedüsen am vergaser nicht richtig geschlossen.
Re: Freewind säuft ab!!!
Ich würde auch auf den Choke tippen.
Wenn es die Schwimmer wären, würde der Bock schon im Stand absaufen, solange vom Tank, über einen nicht schließenden Benzinhahn, dauernt Sprit nachläuft.
Schau doch mal, was unten am Vergaser passiert, während du oben am Choke rumspielst. Dort sollte sich eine messingfarbene Blechschiene an der Vorderseite der Vergaser ca. 10-15mm von links nach rechts oder umgekehrt bewegen. Die Schiene sollte je eine Choke-Nadel mitbewegen.
Grüßle
Brummbär
Wenn es die Schwimmer wären, würde der Bock schon im Stand absaufen, solange vom Tank, über einen nicht schließenden Benzinhahn, dauernt Sprit nachläuft.
Schau doch mal, was unten am Vergaser passiert, während du oben am Choke rumspielst. Dort sollte sich eine messingfarbene Blechschiene an der Vorderseite der Vergaser ca. 10-15mm von links nach rechts oder umgekehrt bewegen. Die Schiene sollte je eine Choke-Nadel mitbewegen.
Grüßle
Brummbär
Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."

Re: Freewind säuft ab!!!
Na ja, könnte auch ein thermisches Problem in der Zündung sein. (Zündspule oder so)
Re: Freewind säuft ab!!!
Stimmt, def. Zündspule kann auch bedeuten, dass sie nach einer Weile aussetzt. Aber nach nur einem KM eher ungewöhnlich. Die setzt dann eigentlich erst bei warmen Motor aus.mmm888 hat geschrieben:Na ja, könnte auch ein thermisches Problem in der Zündung sein. (Zündspule oder so)
Damit meinte ich den Kraftstoffstand in der Schwimmerkammer: Schwimmer verbogen oder falsch eingebaut und dadurch Kraftstoffstand zu hoch, gibt auch Überflutung... .bike-didi hat geschrieben: Wenn die Vergaser gesäubert und wieder korrekt zusammengebaut wurden,
Re: Freewind säuft ab!!!
ihr wißt schon, wo die zündspule bei der freewind sitzt. thermische probleme erwarte ich da keine, sonst müßt ich auch drauf warten, daß der sprit im tank anfängt zu kochen. und das dürfte doch das erste sein, was man prüft, wenn ein moped stehenbleibt. zündkerze raus, masseschluß herstellen und starter betätigen. und da balubär ja auch weiß, daß sein zylinder überflutet ist, wird er ja wohl die kerzen rausgeschraubt haben.
-
- Benutzer
- Beiträge: 26
- Registriert: 4. Apr 2012, 23:35
- Wohnort: Bischofshofen
Re: Freewind säuft ab!!!
moinmoin, ganz neu und schon einen senf dazugeben
ich hatte auch schon mal nen taucher statt nem schwimmer. da lief das ding mit sprit voll und ging auf tauchstation, das wars dann mit scwimmernadel und zumachen

Mein Nachbar hört echt gute Musik,ob er will oder nicht 

-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 13
- Registriert: 31. Mär 2012, 18:50
Re: Freewind säuft ab!!!
So liebe Freunde,jetzt hab ich das Ding in Chirurgenhaende übergeben,nach Ostern werde ich vom Freewind-schieber zum Freewind-Fahrer wechseln.Fühle mich schon wie ein Alfa Romeo Besitzer (die erschüttert nix und sehen alles positiv
)trotz dem schlechten Anfang den das Mädel und ich haben find ich sie(die Susi) immer noch sexy.

Re: Freewind säuft ab!!!
Nochmal was dazu,
wenn der Benzinhahn im Sack ist verstopfen i.d.R. die Fragmente der Dichtungen den Zulauf zum Vergaser, es kann also zu wenig Sprit ankommen. Allerdings funktioniert dann auch das Unterdrucksystem nicht mehr und Benzin fließt nach. Wenn dann noch ein bisschen Dreck im Vergaser ist oder ein Nadelventil nicht richtig schließt läuft Benzin in den Zylinder. Nach langer Standzeit kann der Motor dann volllaufen (schon gehabt), oder aber der Ölfilm wird abgewaschen (ist klar was das heißt).
=> defekte Benzinhähne auf jeden Fall reparieren
-> Rep.-Kits von der Bandit kosten nen Drittel von nem neuen Benzinhahn und passen auch!!!
Gruß
wenn der Benzinhahn im Sack ist verstopfen i.d.R. die Fragmente der Dichtungen den Zulauf zum Vergaser, es kann also zu wenig Sprit ankommen. Allerdings funktioniert dann auch das Unterdrucksystem nicht mehr und Benzin fließt nach. Wenn dann noch ein bisschen Dreck im Vergaser ist oder ein Nadelventil nicht richtig schließt läuft Benzin in den Zylinder. Nach langer Standzeit kann der Motor dann volllaufen (schon gehabt), oder aber der Ölfilm wird abgewaschen (ist klar was das heißt).
=> defekte Benzinhähne auf jeden Fall reparieren
-> Rep.-Kits von der Bandit kosten nen Drittel von nem neuen Benzinhahn und passen auch!!!
Gruß
Re: Freewind säuft ab!!!
Danke für die Info, das werde ich in die Teileliste einpflegen.Haegar hat geschrieben: -> Rep.-Kits von der Bandit kosten nen Drittel von nem neuen Benzinhahn und passen auch!!!
Gruß
Gruß,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
Re: Freewind säuft ab!!!
Hi nochmal,
Das Rep-Kit hier ist es:
FCK-21 für:
GSF 600 S (95-98)
GSF 1200 S (97-98)
ZR 550 B (90-94)
etc.
Das Rep-Kit hier ist es:
FCK-21 für:
GSF 600 S (95-98)
GSF 1200 S (97-98)
ZR 550 B (90-94)
etc.
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 13
- Registriert: 31. Mär 2012, 18:50
Re: Freewind säuft ab!!!
So,hab heute mein Baby vom Doktor geholt.Folgendes wurde gemacht.Neuer Benzinhahn,neuer Luftfilter,neue Zündkerzen.Jetzt schnurrt das Ding wie ein Kätzchen,und das nicht nur 5 min.Hoffentlich waren es nur Anfangsschwierigkeiten.Ein mulmiges Gefühl ist es schon mit ihr zu fahren,da ja immer das Gefühl mitfährt,gleich geht sie aus und du schiebst wieder.
Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen.

-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 10
- Registriert: 25. Jul 2012, 23:30
Re: Freewind säuft ab!!!
Moin. Ich hatte auch das Problem , dass nach ein paar Kilometern die Maschine ausging. Nach 2 maligem Vergaser reinigen nur kurze (zufällige) Besserung. Ursache: Zündspule und Kerzenstecker defekt. Um das zu testen ist es nicht ausreichend, die Kerzen auszubauen und an Masse zu halten und den Funkenüberschlag zu beobachten. Der Funken kann vorhanden aber nicht leistungsfähig sein. Also Kerzen im Zylinderkopf belassen ( Hier wird aufgrund der Verdichtung eine andere Zündspannung benötigt als bei ausgebauter Kerze) und Funkenprüfkabel anklemmen( gibts auch bei Tante Luise für 10 €) und schauen , ob ständig Zündfunken zu sehen sind. Bei Zweifel zur nächsten Werkstatt, die haben i.d.R. Testgeräte für Zündspulen.