Hallo an alle,
ich hab' bei meiner Freewind das 'Problem' dass sie beim zurückschalten (z.b. zufahren auf eine rote Ampel), um die Motorbremse zu nutzen ein gepresstes zischen (ppfffft ) von sich gibt. Als würde irgendwo Luft entweichen wo sie nicht sollte. Selbst auf die Gefahr hin mich hier zum Volldeppen zu machen wollte ich fragen ob jemand das 'Problem' kennt, und weiß wie ma es abschalten kann.
Grüße vom Rainman
...Ich will ja nicht behaupten, dass es in meiner Dachwohnung zu heiß ist, aber hier haben eben 2 Hobbits 'nen Ring reingeworfen
Hi!
Du meinst also, wenn Du Gas ganz wegnimmst & runterschaltest?
Wenn das "Pfft-Pfft" dann aus dem Auspuff kommt, sollte es kein Problem sein.
Wenn's dich stört, stell die Leerlaufdrehzahl höher, dann macht Sie das wsl. nicht mehr.
Allerdings ist dann die Motorbremse auch weniger effektiv.
Hi Rainman,
ich kann mir vorstellen, dass Du die Scheiben der Kupplung hörst, wenn die Drehzahlen von An- und Abtrieb sich angleichen. Die Korkscheiben reiben auf den Stahlscheiben und erzeugen evt. dieses "Problemgeräusch"...
gib, wenn du ausgekuppelt hast, einfach kurz zwischengas, daß sich die drehzahlen von eingangs- und ausgangswelle angleichen, dann sollte es weg sein. motorradgetriebe sind ja bekanntlich nicht synchronisiert. das schont auch kupplung und getriebe, weil die kupplung dann keine großen drehzahlsprünge ausgleichen muß und die gänge geräuschlos eingelegt werden können. und du kannst die "motorbremse" trotzdem nutzen, indem du, wenn der nächst niedrigere gang eingerastet ist, das gas sofort wieder zumachst.
aber verdammt, lernt man das bei euch nicht in der fahrschule, wie man ein motorradgetriebe bedient?
eine andere gute übung ist, ohne kupplung zu fahren (außer zum anfahren), wenn du das ohne schläge im getriebe hinbekommst, dann hast du´s drauf.
ich kann´s dir auch anhand der drehzahlen erklären. du fährst 100 im 5ten, die suzi dreht etwa 4500u/min, du machst das gas zu, kuppelst gleichzeitig aus, die drehzahl fällt auf 1500u/min, du schaltest in den 4ten, kuppelst ein, und die kupplung muß 4000u/min drehzahlunterschied ausgleichen, da macht sie erst pffft und irgendwann aua und rutscht dir beim beschleunigen durch. außerdem sagt das getriebe beim einlegen des 4ten klonk.
gibst du in dem moment, in dem du auskuppelst, einen gasstoß auf 5-6000u/min, rutscht die der 4te fast von alleine rein, weil die umdrehungen der beiden wellen nahezu gleich sind, und wenn du wieder einkuppelst, hat die kupplung keine reibarbeit zu verrichten, weil auch hier die umdrehungen von kurbelwelle und getriebeeingangswelle fast identisch sind. warum ich mit dieser fahrweise richtig liebe? 132800km hat meine kupplung und mein getriebe immerhin schon ohne reparatur ausgehalten.