Freewind in der Werkstatt .....

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
Ferryman
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 12
Registriert: 27. Feb 2012, 21:00

Freewind in der Werkstatt .....

Beitrag von Ferryman »

So, nun hab ich meine Freewind seit einer Woche und heute bei schönem Wetter die erste Tour gemacht.

Die ersten 30km über die Landstrasse waren nach 10 Jahren Fahrabstinenz einfach nur toll.

Für die Strecke zurück habe ich mich für die Autobahn entrschieden. Meine Freewind habe ich ca 20 Minuten
bei einem Tempo von ca. 130 Km/H über die Autobahn gefahren. Als ich die Autobahn verließ stand ich im blauen Qualm.
Das kleine Ölfenster unten am Motor war ziemlich Öl entlehrt, da ich kein Fachman bin, habe ich jemanden aus der Werkstatt
kommen lassen. Mir wurde mitgeteilt, daß wenn die rote Lampe noch nicht leuchtet und noch Öl im Fenster zu sehen ist
die Lage noch nicht dramatisch ist. - Ich hoffe !!!! Jetzt heißt es erstmal abwarten. Der Werkstattprofi meinte es handelt
sich höchstwahrscheinlich um einen "undichten" O-Ring. Aus dem Zylinder würde das Öl nicht kommen.

Sie ist übrigens Scheckheft gepflegt und hat mit Ihren 28.000 Km bereits die 30.000er Inspektion bekommen. Danach aber 5 Monate gestanden.

Um das ganze Moped besser zu verstehen, sollte ich mir vielleicht mal das Reparatur Handbuch zulegen.
Leider habe ich nichteinmal eine "Gebrauchsanweisung" zu dem Moped, Blinker und Standgasschraube habe ich aber alleine gefunden.
Ich habe irgendwo hier im Forum gelesen, das es die als .pdf bzw. Scan gibt. Wenn jemand die für mich hat bzw. mir zuschicken
könnte wäre ich sehr dankbar.

Meine e-mail Adresse : ferryman@kabelmail.de

Vielen Dank
Wenn dir das Wasser bis zum Halse steht, lasse nicht den Kopf hängen !
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: Freewind in der Werkstatt .....

Beitrag von AoS »

Ich wünsch dir, dass alles OK ist. Aus deinem Bericht lässt sich nicht ganz erkennen, woher das Öl kommt.

Wenn dir deine Werkstatt allerdings etwas von einer Ölleuchte verzällt, dann würde ich mal Fieber beim Mechaniker messen und schauen, ob der nicht selbst die Lampe an hat. Es gibt an der XF keine Öl-, Motor- oder sonstwie-Warnlampe.

Den Ölstand kannst du nur über das Schauglas kontrollieren, das reicht aber aus. Kurz nach der Fahrt geht es nicht, denn das Öl muss sich erst einmal unten im Motor sammeln.
Der Ölstand ist bei der XF außerdem nicht so kritisch, selbst wenn das Schauglas grade leer gefallen ist hast du noch genug Öl drin, es sollte dann aber recht bald nachgefüllt werden.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Freewind in der Werkstatt .....

Beitrag von wbdz14 »

für kleines geld kann man sich da bei ebay oder im wohlsortierten buchhandel eindecken: http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... Categories.
um blaue wolken zu erzeugen, muß öl auf den krümmer tropfen, das geht entweder über die ventildeckel- oder die zylinderkopfdichtung. steuerkettenspannerdichtung oder ritzeldichtung sorgen nur für ölnassen motor und/oder hinterreifen, aber ohne rauch. wenn du sie beim händler gekauft hast, sollten die dafür geradestehen, und wenn sie gerade erst den kundendienst gemacht haben, haben sie wahrscheinlich das ventilspiel kontrolliert und einen der deckel für die ventlispielkontrolle nicht festgezogen oder die gummidichtung zerstört.
sollten die blauen wolken allerdings aus dem auspuff gekommen sein, hat der motor ein gröberes problem (ventilschaftdichtungen, ölabstreifring, was eine aufwendigere motorreparatur zur folge hätte. drück dir jedenfalls die daumen und wünsch dir viel spaß mit der suzi.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Ferryman
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 12
Registriert: 27. Feb 2012, 21:00

Re: Freewind in der Werkstatt .....

Beitrag von Ferryman »

Vielen Dank für die super schnellen Antworten.

Das Handbuch habe ich bereits per e-mail zugesendet bekommen. THX !! 8)
Wenn dir das Wasser bis zum Halse steht, lasse nicht den Kopf hängen !
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Freewind in der Werkstatt .....

Beitrag von wbdz14 »

zum thema o-ring fällt mir nur die öleinfüllschraube ein, wenn die dichtung fehlt, könnte das öl tatsächlich auf den krümmer spritzen.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Hondro
Profi
Profi
Beiträge: 106
Registriert: 15. Aug 2011, 23:43

Re: Freewind in der Werkstatt .....

Beitrag von Hondro »

Hi Ferryman,

kannst du mir das Handbuch (wenn es das Benutzerhandbuch ist) auch per Mail
zukommen lssen? Bei meiner war auch keins dabei und die Standardregeln einer
XF650 wären schon interessant.
Bei meiner XF ist auch der Ventildeckel undicht, qualmt zwar nicht aber man riecht
es. Ich hoffe mal, dass es bei dir nichts schlimmes ist.

Viel Glück :)
Ferryman
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 12
Registriert: 27. Feb 2012, 21:00

Re: Freewind in der Werkstatt .....

Beitrag von Ferryman »

@ Hondro, schicke mir bitte deine e-mail Adresse !


... und an alle anderen, morgen bekomme ich meine XJ 650 wieder ! :D

Es war ein o-Ring im Ventildeckel der geleckt hat ! Alles wird jut, hoffentlich das Wetter auch ! :welcome:
Wenn dir das Wasser bis zum Halse steht, lasse nicht den Kopf hängen !
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: Freewind in der Werkstatt .....

Beitrag von AoS »

Ferryman hat geschrieben:... und an alle anderen, morgen bekomme ich meine XJ 650 wieder ! :D
:shock: So so.

Bild

;-)
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Ferryman
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 12
Registriert: 27. Feb 2012, 21:00

Re: Freewind in der Werkstatt .....

Beitrag von Ferryman »

AoS hat geschrieben:
Ferryman hat geschrieben:... und an alle anderen, morgen bekomme ich meine XJ 650 wieder ! :D
:shock: So so.


Ja Ja , so wurde aus meiner XF eine XJ (Bin doch nur 3 Tasten nach rechts gerutscht), aber egal, hauptsache schönes Wetter und fahren ! :P
Wenn dir das Wasser bis zum Halse steht, lasse nicht den Kopf hängen !
Ecki
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 28
Registriert: 10. Okt 2011, 17:11

Re: Freewind in der Werkstatt .....

Beitrag von Ecki »

War ein geiles Teil.....bis zu 70 PS, Kardan, was braucht man mehr...

Hab ich früher immer von geträumt....Vor 10 Jahren dann erfüllt mit ner FJR (noch geiler...)
Benutzeravatar
bike-didi
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 536
Registriert: 10. Aug 2008, 18:42
Wohnort: Arnsberg

Re: Freewind in der Werkstatt .....

Beitrag von bike-didi »

Ecki hat geschrieben:War ein geiles Teil.....bis zu 70 PS, Kardan, was braucht man mehr...
Ich fand die damals auch schon klasse, aber bist Du die mal gefahren...? Hatte viel Ähnlichkeit mit der XJ 600, die schon in den 80ern eins der schlechtesten Fahrwerke der Volumenmodelle hatte. Da gabs damals schon deutlich Besseres, auch wenn die Optik wirklich toll war!
Viele Grüße

Didi

Honda NC 700 X, Belgarda SZR 660, demnächst KTM Duke 390

Bild
Antworten