Antriebswellendichtung defekt

Die Mutter dieses Forums.
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2979
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Beitrag von wbdz14 »

ich hab ja auch schon ne menge simmerringe ausgetauscht, allerdings immer ohne zusätzliches dichtmittel. hat eigentlich immer geklappt (VW käfer, passat) eigentlich sollten die so passen, daß sie nicht zusätzlich geklebt weren müssen.
das problem ist das einpressen, wenn man da nicht aufpaßt und ein bischen schräg kommt, wird´s undicht.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
fkandolf
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: 18. Jan 2008, 14:21
Wohnort: Weilerswist

Beitrag von fkandolf »

Hallo, also ich hab meinen dichtring vom freundlichen susi Händler
hab allerdings loctite 648 genommen ,hab keine probleme bis jetzt ,alles dicht
Fahr nie schneller ,als dein Schutzengel fliegen kann
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2979
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re:

Beitrag von wbdz14 »

AoS hat geschrieben:Hat nicht geklappt. Jetzt hatte ich mehr Ölverlust als mit dem alten Ring. :-(
Dann muss ich es also noch einmal versuchen. Benötige jetzt einen neuen Ring, der neue alte ist beim Ausbau beschädigt worden.

Bekommt man den Ring eigentlich als Standard-Teil? Laut Microfiche hat der Rind die Abmessung 25-44-7 (in unserer Teileliste steht 26, schein falsch zu sein). Im Netz habe ich bei verschiedenen Händlern keine Ringe mit 44mm Außendurchmesser gefunden. Ich würde gern am Wochenende Motorrad fahren, die Bestellung bei Suzuki braucht mehrere Tage.

Grüße,
Dirk
entschuldigt, wenn ich diesen alten threat aus aktuellem anlaß ausgrabe, aber hat sich diese frage hinsichtlich der maße des simmerings für die antriebswelle eigentlich geklärt. hab seit gestern ziemlichen ölverlust am ritzel und will nicht unnötig falsche teile kaufen. war heute bei meinem simmering und lagerdealer, und das maß 44-26-7 gibt es seiner aussage nach überhaupt nicht.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: Antriebswellendichtung defekt

Beitrag von AoS »

An die Maße erinnere ich mich nicht, aber es ist relativ egal, da ich keine Alternative zum Originalteil gefunden habe gehe ich davon aus, dass es kein Standardteil ist. Allerhöchstens andere Motorrad-Hersteller haben das vielleicht auch, aber wie schwer es ist das herauszufinden weißt du vermutlich selbst.

Ich empfehle dir auch, dir das Getriebe mal genau anzuhören (ob ein Lager poltert), denn durch das zeitgleiche Auftreten meines Getriebeschadens und der Undichtigkeit gehe ich davon aus, dass der Simmerring ursprünglich durch die eiernde Welle kaputtgegangen ist.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1104
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Re: Antriebswellendichtung defekt

Beitrag von Brummbär »

Nur mal zum Vergleich:

Ersatzteilnummer: 09283-25096

http://www.ebay.de/itm/2-Wellendichtrin ... 3f1042b212
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2979
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Antriebswellendichtung defekt

Beitrag von wbdz14 »

ok, danke, dann werd ich´s morgen erstmal ausbauen und schauen, was das lager macht und mir den originaldichtring holen.
ein bischen gesifft hat der simmering allerdings schon seit über 4 jahren, hab´s aber immer wieder kontrolliert, wenn ich die ketten gewechselt habe und die undichtigkeit blieb über gut 80000km im rahmen. nun, seit gestern abend ist es plötzlich soviel, daß ich beim abstellen auf dem seitenständer kleine pfützen hinterlasse und schon ölspritzer auf dem hinterreifen zu sehen sind. denke, die eiseskälte hat dem gummi jetzt den rest gegeben.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2979
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Antriebswellendichtung defekt

Beitrag von wbdz14 »

is ja wirklich kein hexenwerk: hatte mir einen neuen simmerring mit den maßen 44-25-7 geholt und gerade getauscht. nachdem der alte definitiv nicht eingeklebt war, hab ich den neuen (€2,83 standardteil von NOK) eingebaut, im stand laufengelassen bis der motor heiß war, alle gänge durchgeschaltet, eingekuppelt und auf drehzahl gebracht und bis jetzt blieb alles dicht.

vielleicht sollte man die maße im technikbereich berichtigen.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
an100
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 7
Registriert: 13. Jun 2011, 20:06
Wohnort: Krefeld

Re: Antriebswellendichtung defekt

Beitrag von an100 »

Hallo zusammen,
hat jemand schon mal Erfahrungen mit Hylomar M zum einkleben gemacht?

Gruß

An100
Benutzeravatar
bike-didi
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 536
Registriert: 10. Aug 2008, 18:42
Wohnort: Arnsberg

Re: Antriebswellendichtung defekt

Beitrag von bike-didi »

an100 hat geschrieben:Hallo zusammen,
hat jemand schon mal Erfahrungen mit Hylomar M zum einkleben gemacht?
Sicher nicht, da Wellendichtringe ohne Dichtungsmasse eingesetzt werden. Ungewöhnlich wäre es jedenfalls, wenn sie außen und nicht innen undicht werden... . Läßt dann auf einen Montagefehler schließen.
Viele Grüße

Didi

Honda NC 700 X, Belgarda SZR 660, demnächst KTM Duke 390

Bild
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: Antriebswellendichtung defekt

Beitrag von AoS »

Ich hab meinen mit Dichtmittel eingesetzt. Nicht weil ich befürchte, dass er nicht dichtet. Sondern weil ich Angst hatte, dass er rausgedrückt werden könnte.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
bike-didi
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 536
Registriert: 10. Aug 2008, 18:42
Wohnort: Arnsberg

Re: Antriebswellendichtung defekt

Beitrag von bike-didi »

AoS hat geschrieben:Ich hab meinen mit Dichtmittel eingesetzt. Nicht weil ich befürchte, dass er nicht dichtet. Sondern weil ich Angst hatte, dass er rausgedrückt werden könnte.

Grüße,
Dirk
Hi Dirk,
dann hast Du aber sicher auch ein Mittel zum Einkleben benutzt, jedenfalls nicht Hylomar M. Das ist nämlich zum Abdichten, bleibt weich und ist damit eher kontraproduktiv. Ist aber eigentlich auch nicht notwendig, da die Innenseite drucklos ist.
Viele Grüße

Didi

Honda NC 700 X, Belgarda SZR 660, demnächst KTM Duke 390

Bild
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: Antriebswellendichtung defekt

Beitrag von AoS »

Hi,

mangels verfügbarer Alternativen hatte ich Silikon-Dichtmasse verwendet, die klebt auch gut.

Hintergrund war dieser Warnhinweis: Simmerring Getriebeausgang vom Sauerländer.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2979
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Antriebswellendichtung defekt

Beitrag von wbdz14 »

so, jetzt bin auch ich ein bischen schlauer, ja und lacht ruhig über mich. hab ja gestern den simmerring getauscht und bei stehender maschine getestet. bin dann noch ein bischen in der näheren umgebung rumgefahren, und alles war dicht. allerdings war das ein siedlungsgebiet, das höhere geschwindigkeiten nicht zuließ. auf der bundesstraße hat´s mich dann erwischt. irgendwie reagierte meine hinterradbremse nicht mehr und ich hielt an. ohne öl wollt ich dann doch nicht mehr heimfahren, auf adac warten bei -7 grad wollt ich auch nicht, also begann ich suzi heimzuschieben. 2 1/2 stunden und 8km später war ich tatsächlich zu hause.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 694
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Re: Antriebswellendichtung defekt

Beitrag von EsCaLaToR »

Und das Lager ist okay? Meist erwischt es ja das Gegenlager der Welle, und am Ritzel eiert es dann und macht den Simmerring kaputt.
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2979
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Antriebswellendichtung defekt

Beitrag von wbdz14 »

nene, das lager ist einwandfrei, das läuft ohne seitenschlag.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Antworten