Bräuchte dringend mal eine empfehlung für meine 2001er Windy







Grüße Jutta
Im Prinzip gebe ich dir recht. Aber auch der Bremsweg verändert sich negativ, wenn du brettharte Reifen fährst und darum empfehle ich auch Leuten die ihre Reifen nur in der Mitte abfahren, spätestens alle drei Jahre neue Socken zu kaufen und darauf zu achten, wirklich Neue zu kriegen und keine Ladenhüter.wbdz14 hat geschrieben:reifen sind spätestens nach 4 jahren ausgehärtet. wenn du noch genug profil hast und dir das fahrverhalten nicht unangenehm aufgefallen ist, wozu wechseln. der tüv prüft profiltiefe und reifenbindung. ich weiß, ich krieg jetzt wieder haue, aber wenn du so wenig fährst und offenbar auch so verhalten, daß deine reifen nach 11 jahren noch profil haben und du nicht merkst, daß du holzreifen fährst, brauchst du eigentlich auch keine anderen, weil du fehlenden grip eh nicht realisierst.
Komplett kann das Ganze hier nochmals nachgelesen werden:3. Alterungserscheinungen
Es ist schwierig einzuschätzen, wie lang Reifen halten werden. Die Nutzungsdauer hängt nicht vom Herstellungsdatum ab: Auch Reifen, die nie oder nur ab und zu gefahren werden, können Alterungserscheinungen aufweisen
Mehrere Faktoren können die Lebensdauer von Reifen beeinflussen: Witterungsbedingungen, Lagerungsbedingungen, Nutzungsbedingungen, Last, Geschwindigkeit, Luftdruck, Wartung, Fahrstil usw. Jeder einzelne Faktor kann die erwartete Lebensdauer von Reifen erheblich verändern.
Aus all diesen Gründen rät Michelin jedem Motorradfahrer, für den Zustand seiner Reifen regelmäßig einige Minuten Aufmerksamkeit aufzubringen, um äußere Alterungs- oder Abnutzungserscheinungen festzustellen: Verformungen oder Risse im Bereich der Lauffläche, der Reifenschultern oder der Flanken usw.
Deshalb empfiehlt Ihnen Michelin, Ihre Reifen (einschl. des Reifens auf dem Ersatzrad) regelmäßig von einem professionellen Kfz-Mechaniker überprüfen zu lassen. Er allein kann Ihnen sagen, ob Sie die Reifen weiter fahren können oder nicht.
Der 5-Jahres-Test... - bevor es zu spät ist!
Nach 5 Jahren oder einer noch längeren Einsatzdauer müssen die Reifen einmal jährlich von einem Kfz-Mechaniker untersucht werden.
Bei einem erforderlichen Reifenwechsel sind unbedingt die Empfehlungen des Herstellers in Bezug auf den Ersatz der Erstausrüstung zu befolgen. Sicherheitshalber sollte ein 10 Jahre alter Reifen ausgetauscht werden, auch wenn sein Allgemeinzustand noch einen guten Eindruck macht und die vorschritsmäßige Verschleißgrenze noch nicht erreicht ist.