Reifen????
- Allergiker
- Benutzer
- Beiträge: 35
- Registriert: 19. Jul 2004, 07:59
- Wohnort: Konstanz a.B.
- Kontaktdaten:
Reifentest in Motorrad 10/05
Hallo,
da es bei mir auch in absehbarer Zeit ein Reifenwechsel sein muss, kam mir der Test ganz gelegen.
Im Trocken-/Nasstest hat jeweils der Michelin Pilot Road gewonnen. Ist der brauchbar? Hat er ne Freigabe für die FW?
Klar, der Test wurde nicht auf ner FW gemacht, aber ich denke, es ist mal ein erster Eindruck (Test-Motorrad: Honda Varadero).
BTW:
Anakee:
8. Platz: Trocken
2. Platz: Nass
Allergiker.
da es bei mir auch in absehbarer Zeit ein Reifenwechsel sein muss, kam mir der Test ganz gelegen.
Im Trocken-/Nasstest hat jeweils der Michelin Pilot Road gewonnen. Ist der brauchbar? Hat er ne Freigabe für die FW?
Klar, der Test wurde nicht auf ner FW gemacht, aber ich denke, es ist mal ein erster Eindruck (Test-Motorrad: Honda Varadero).
BTW:
Anakee:
8. Platz: Trocken
2. Platz: Nass
Allergiker.
Reifentest im "Motorrad"
Hallo Allergiker,
der Pilot Road von Michelin ist ein TOP-Reifen, - auf der Varadero.
So steht es im aktuellen Motorrad.
Das nutzt hier aber nichts!
Es gibt keine Freigabe und auch nicht die passende Abmessung.
Schau doch einfach bei www.michelin-motorrad.de.
Im Jahre des Herrn 2003 wurden Enduroreifen auf einer BMW 650 GS getestet, diese Ergebnisse lassen sich deutlich besser auf die Freewind übertragen als die der Varadero. Die wiegt halt doch einiges mehr und hat eine andere Reifendimension.
Immerhin kann man aus dem neuen Test rückschließen, dass die Top-Reifen des alten Tests bei voller Zuladung auf der XF auch langsam an ihre Grenzen kommen.
Der Dunlop von Linus war überigens auch in dem neuen Test und hat auch gut abgeschnitten. Leider gabe es den 2003 noch nicht im Test.
der Pilot Road von Michelin ist ein TOP-Reifen, - auf der Varadero.

So steht es im aktuellen Motorrad.
Das nutzt hier aber nichts!
Es gibt keine Freigabe und auch nicht die passende Abmessung.
Schau doch einfach bei www.michelin-motorrad.de.
Im Jahre des Herrn 2003 wurden Enduroreifen auf einer BMW 650 GS getestet, diese Ergebnisse lassen sich deutlich besser auf die Freewind übertragen als die der Varadero. Die wiegt halt doch einiges mehr und hat eine andere Reifendimension.
Immerhin kann man aus dem neuen Test rückschließen, dass die Top-Reifen des alten Tests bei voller Zuladung auf der XF auch langsam an ihre Grenzen kommen.
Der Dunlop von Linus war überigens auch in dem neuen Test und hat auch gut abgeschnitten. Leider gabe es den 2003 noch nicht im Test.
Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."

So ein m....
Ich hab mir heute irgend etwas in den Vorderreifen gefahren.
Schaut aus wie von einer scharfen Hülse von fast 1cm Durchmesser.
Ich fahre morgen mal zum Reifenhändler, mal hören was der dazu sagt.
@Linus
Es steht doch noch nichts im Freewindtreffen.
Steht das Datum wohl schon fest?
wole
Ich hab mir heute irgend etwas in den Vorderreifen gefahren.
Schaut aus wie von einer scharfen Hülse von fast 1cm Durchmesser.
Ich fahre morgen mal zum Reifenhändler, mal hören was der dazu sagt.
@Linus
Es steht doch noch nichts im Freewindtreffen.
Steht das Datum wohl schon fest?
wole
Gruß
Wolfgang
Wolfgang
Ein " Hoch lebe Kurt".
Es geht also weiter mit unseren Grandiosen Freewindtreffen.
Inzwischen sind im Forum knapp 200 Registriere Mitglieder (auch solche ohne)
Mich wundert es immer, das es nicht mehr Teilnehmer am Treffen werden.
Die Strecke kann es alleine nicht sein. Ich hab selber 350km zu fahren und andere noch weiter.
Es ist halt kein Sauffest. Aber Lustig ist es "oder Linus?"
Gruß
wole
Es geht also weiter mit unseren Grandiosen Freewindtreffen.
Inzwischen sind im Forum knapp 200 Registriere Mitglieder (auch solche ohne)

Mich wundert es immer, das es nicht mehr Teilnehmer am Treffen werden.
Die Strecke kann es alleine nicht sein. Ich hab selber 350km zu fahren und andere noch weiter.
Es ist halt kein Sauffest. Aber Lustig ist es "oder Linus?"
Gruß
wole
Gruß
Wolfgang
Wolfgang
Da habe ich auch von gehört 
Zudem hatte ich jetzt (leider) Gelegenheit, meine neuen Dunlop bei Nässe zu testen. Ich spüre keinen Unterschied zum Anakee, den ich aber bestimmt auch nie an seine Reserven bringen konnte (im Gegensatz zum Conti)! Dafür rollt er aber im trockenen viel leiser ab und scheint auch höhere Dämpfungseigenschaften zu haben: einiges erinnert da schon ans Schweben.
Möchte mich aber jetzt meinen Urlaubsvorbereitungen hingeben: ab Donnerstag wird meine Freewind für 10 Tage die Provence erkunden
Danach werde ich den Reifen bestimmt beurteilen können!
Gruß, Rainer

Zudem hatte ich jetzt (leider) Gelegenheit, meine neuen Dunlop bei Nässe zu testen. Ich spüre keinen Unterschied zum Anakee, den ich aber bestimmt auch nie an seine Reserven bringen konnte (im Gegensatz zum Conti)! Dafür rollt er aber im trockenen viel leiser ab und scheint auch höhere Dämpfungseigenschaften zu haben: einiges erinnert da schon ans Schweben.
Möchte mich aber jetzt meinen Urlaubsvorbereitungen hingeben: ab Donnerstag wird meine Freewind für 10 Tage die Provence erkunden

Gruß, Rainer
Single bells
Hab allerbeste Erfahrungen mit dem Tourance gemacht. der 1. hielt 20tkm. Hab jetzt wieder einen drauf. Von dem Anakee kann man aus finanzieller Sicht abraten, da er praktisch gleich gut wie der Tourance (bei Regen geringfügig besser) läuft, aber nicht mal halb so lange hält (ca 8tkm), bei ungefähr gleichem Preis (Satz 217 Euro incl. Montage, Schlauch und Auswuchten)
so, hab über pfingsten die tourance reifen, u.a. auf dem asphalt im schwarzwald, ausgiebig testen können - leider auch bei nassen, verdammt nassen bedingungen.
kann sagen, dass ich mit dem reifen sehr zufrieden bin. bei nässe net ein rutscher, wobei ich auch eher vorsichtig gefahren bin und im trocknen gutes abrollverhalten und kein problem in schräglage.
wenn er jetzt noch lange hält.......
gruß
kann sagen, dass ich mit dem reifen sehr zufrieden bin. bei nässe net ein rutscher, wobei ich auch eher vorsichtig gefahren bin und im trocknen gutes abrollverhalten und kein problem in schräglage.
wenn er jetzt noch lange hält.......
gruß
Nur fliegen ist schöner....
VIELLEICHT ;-)
VIELLEICHT ;-)
Moin Leutz!
Ich fahre den Tourance jetzt auch seit ca. 8000 km und bin im grossen und ganzen sehr zufrieden damit! Aber leider hat er einen kleinen Nachteil und zwar hab ich festgestellt, daß er in langgezogenen Kurven bei ca. 140 km/h anfängt zu schmieren
!
Aber wenn man sich das Profil mal genau anschaut, ist das auch logisch denn die Rillen sind ja nun auch mal ziemlich breit; und wenn man mit Schräglage und hoher Geschwindigkeit in den Bereich der letzten Rille kommt isses klar das da ein wenig der Grip fehlt!
Ich hatte erst mein Federbein im Verdacht, aber mein Schrauber hat mich dann mal auf das oben beschriebene "Profilproblem" aufmerksam gemacht!
Ja ne is klar, ich weiss auch das man eigentlich nicht mit 140 auf der Landstrasse rumdüsen sollte, aber manchmal gehen sie halt durch mit mir die Pferdchen
Ich fahre den Tourance jetzt auch seit ca. 8000 km und bin im grossen und ganzen sehr zufrieden damit! Aber leider hat er einen kleinen Nachteil und zwar hab ich festgestellt, daß er in langgezogenen Kurven bei ca. 140 km/h anfängt zu schmieren

Aber wenn man sich das Profil mal genau anschaut, ist das auch logisch denn die Rillen sind ja nun auch mal ziemlich breit; und wenn man mit Schräglage und hoher Geschwindigkeit in den Bereich der letzten Rille kommt isses klar das da ein wenig der Grip fehlt!
Ich hatte erst mein Federbein im Verdacht, aber mein Schrauber hat mich dann mal auf das oben beschriebene "Profilproblem" aufmerksam gemacht!
Ja ne is klar, ich weiss auch das man eigentlich nicht mit 140 auf der Landstrasse rumdüsen sollte, aber manchmal gehen sie halt durch mit mir die Pferdchen

Gruß
Islander
XF 650 Freewind - Es kann nur eine geben!
Islander
XF 650 Freewind - Es kann nur eine geben!
Reifen
Ich fahre seit Juli 04 auf Avon Distanzia. Bin damit sehr zufrieden, wobei der im Nassen (MOTORRAD-Reifentest) ja nicht so gut sein soll. Aber bei Regen fahr ich sowieso immer übervorsichtig, man weiß ja nie, was in einer (mecklenburgischen) Kurve auf den ahnungslosen Biker lauert.. 

Moin,moin
nach 3500 km Provenceurlaub kann ich mir heute ein Urteil über meine Dunlop's erlauben! Ich bin mit meiner Auswahl sehr zufrieden: egal ob trocken oder nass, die Haftungseigenschaften haben mich mehr als zufriedengestellt. "Reisen" mit Gepäck war genau so wenig problematisch, wie engagiertes Kurvenräubern. Autobahnanteil lag bei ca. 20%, ansonsten hauptsächlich kleinste buckelige Departmentsträsschen, ein bißchen Schotter und auf den Campingplätzen auch schon 'mal eine nasse Wiese. Von den ursprünglichen 12 mm Profiltiefe sind auch noch 9 mm versammelt, womit sich der Verschleiß in annehmbaren Grenzen hält (zumal der französische Belag sehr rau, und damit materialmordend ist). Fazit: für meine Begriffe der beste Reifen, den ich bisher auf der Freewind gefahren bin!
Dafür hat uns aber auf der Rückfahrt eine nicht erkennbare Ölspur auf regennasser Fahrbahn in einem französischen Autobahnkreuz aufs Kreuz gelegt ... 3 Motorräder im Abstand von jeweils 5 Sekunden ohne Reaktionsmöglichkeit
Nichts ernsthaftes passiert, aber mein schöner Rimowa-Alukoffer ist hin 
Ein sturzfreies, sonniges Wochenende, Linus
nach 3500 km Provenceurlaub kann ich mir heute ein Urteil über meine Dunlop's erlauben! Ich bin mit meiner Auswahl sehr zufrieden: egal ob trocken oder nass, die Haftungseigenschaften haben mich mehr als zufriedengestellt. "Reisen" mit Gepäck war genau so wenig problematisch, wie engagiertes Kurvenräubern. Autobahnanteil lag bei ca. 20%, ansonsten hauptsächlich kleinste buckelige Departmentsträsschen, ein bißchen Schotter und auf den Campingplätzen auch schon 'mal eine nasse Wiese. Von den ursprünglichen 12 mm Profiltiefe sind auch noch 9 mm versammelt, womit sich der Verschleiß in annehmbaren Grenzen hält (zumal der französische Belag sehr rau, und damit materialmordend ist). Fazit: für meine Begriffe der beste Reifen, den ich bisher auf der Freewind gefahren bin!
Dafür hat uns aber auf der Rückfahrt eine nicht erkennbare Ölspur auf regennasser Fahrbahn in einem französischen Autobahnkreuz aufs Kreuz gelegt ... 3 Motorräder im Abstand von jeweils 5 Sekunden ohne Reaktionsmöglichkeit


Ein sturzfreies, sonniges Wochenende, Linus
Single bells