kleinere probleme

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

kleinere probleme

Beitrag von wbdz14 »

da der winter bei uns noch keinen einzug gehalten hat, ist suzi whong immer noch täglich unterwegs. nun sind bei km-stand 128000 ein paar kleinere probleme entstanden:
- zum einen war die rechte soziusraste nicht mehr zu gebrauchen. sie stand nicht mehr 90 grad ausgeklappt, sondern zeigte ca. 130 grad nach unten. hochgeklappt hielt sie nicht mehr, da beim klappen kein widerstand mehr vorhanden war. die bohrungen im fußrastenhalter und in der fußraste selber hatten sich durch die dauernden vibrationen so stark vergrößert, daß der splintzapfen kaum noch führung gewährleistete. habe diesen zapfen durch eine schraube ersetzt, die gerade durch die aufgeweiteten bohrungen paßte, und jetzt funktioniert sie wieder, bleibt hochgeklappt beim fahren oben und läßt sich nur 90 grad ausklappen.
- zum anderen hatte ich vor kurzem hinten saito sinterbeläge von louis montiert. war eigentlich ganz zufrieden mit ansprechverhalten und bremsleistung, mußte aber gestern feststellen, daß der am bremszylinder gelegene backen seinen belag komplett verloren hatte. hat mir die bremsscheibe ganz schön ramponiert. nu gut, neue organische geholt, bremse revidiert (dichtungen neu, zylinder gereinigt und bremsflüssigkeit neu), jetzt funzt es wieder. möglicherweise war der zylinder etwas schwergängig (zumindest geht er jetzt wieder deutlich leichter zurück), und der belag hat sich immer wieder erhitzt, bis die klebung aufgab.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
mmm888
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 24
Registriert: 20. Jun 2010, 16:07
Wohnort: Köln

Re: kleinere probleme

Beitrag von mmm888 »

Das Problem mit den Fußrasten hatte ich auch, bei85TKm. Habe genauso repariert und die Fußrasten mit Kabelbinder festgebunden damit es nicht mehr vibriert. Ich fahre eh ohne Sozia.

Bei den Bremsbelägen verwende ich nach mehreren Versuchen nur noch die Originalen vom Freundlichen.
Antworten